Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Amplitude & Phase ermitteln

Forumthread: Amplitude & Phase ermitteln

Amplitude & Phase ermitteln
26.01.2004 19:47:03
Michael
Hallo,
ich habe folgendes Problem: ich habe viele diskrete Werte, welche im Diagramm zwei getrennte Sinus-Schwingung ergeben.
Die Amplitude schwankt leider...
Gibt es eine Möglichkeit den Betrag der jeweiligen Amplituden und die Verschiebung beider Sinus-Schwingungen zu ermitteln?
Hoffentlich weiß jemand Rat...
Vielen Dank,
Michael
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Amplitude & Phase ermitteln
26.01.2004 20:28:12
K.Rola
Hallo,
lad doch mal zum besseren Verständnis eine Beispielmappe hoch.
Gruß K.Rola
AW: Amplitude & Phase ermitteln
26.01.2004 22:05:44
K.Rola
Hallo,
Für die Amplituten sind ja die Y- Werte vorhanden, was genau ist denn da
das Problem?
Für die Phasenverschiebung brauchst den Winkel oder was?
Gruß K.Rola
Anzeige
AW: Amplitude & Phase ermitteln
27.01.2004 09:10:15
Michael
die Amplituden driften ja weg... mittlerweile habe ich herausgefunden, daß ich per Regression die Amplituden so ändern kann, daß sie um die x-Achse schwingen.
Nun brauche ich noch die Differenz (in Millisektunden) zweier äquivalenter Punkte beider Kruven.
Wenn also Kurve 1 einen Nulldurchgang bei 50 ms hat und Kurve 2 einen entsprechenden Nulldurchgang bei 62 ms, dann kann ich aus der Differenz die Phasenverschiebung errechnen (unter Kenntnis der Größe einer Periode).
Anzeige
NOCH OFFEN
27.01.2004 13:51:15
K.Rola
Hallo,
ich denke, ich kann dir da nicht weiterhelfen.
Die Y- Werte sind die Winkel zu einer bestimmten Zeit, ich sehe da
kein Problem eine Differenz zwischen Ist und Soll zu ermitteln. Die
Phasenverschiebung ist, wenn ich mich recht erinnere der cosinus
des Winkels.
Gruß K.Rola
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Amplitude und Phase in Excel ermitteln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Amplitude und die Phasenverschiebung von Sinus-Schwingungen in Excel zu berechnen, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Y-Werte (Amplitude) und die entsprechenden Zeitwerte in einer Excel-Tabelle angeordnet sind.
  2. Amplitude berechnen: Verwende die Funktion MAX() und MIN(), um die maximale und minimale Amplitude zu finden. Die Amplitude kannst du dann wie folgt berechnen:
    = (MAX(Bereich) - MIN(Bereich)) / 2

    Hierbei ist Bereich der Zellbereich deiner Y-Werte.

  3. Phasenverschiebung bestimmen: Finde die Nulldurchgänge von zwei Sinus-Kurven. Die Differenz der Zeitpunkte dieser Nulldurchgänge gibt dir die Phasenverschiebung in Millisekunden. Du kannst dies leicht manuell in Excel ablesen oder mit Formeln berechnen.
  4. Phasenverschiebung berechnen: Verwende die Formel für die Phasenverschiebung:
    Phasenverschiebung (in Grad) = (Differenz der Nulldurchgänge / Periode) * 360

    Berechne zuerst die Periode aus den Zeitdaten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Amplituden scheinen nicht stabil zu sein.

    • Lösung: Überprüfe die Daten auf Ausreißer oder verwende Regression, um die Amplituden zu glätten.
  • Problem: Schwierigkeiten beim Ablesen der Phasenverschiebung.

    • Lösung: Vergewissere dich, dass du die Nulldurchgänge korrekt identifiziert hast. Manchmal kann eine grafische Darstellung der Daten hilfreich sein.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Diagrammen: Zeichne deine Daten in einem Diagramm, um visuell zu überprüfen, wo die Nulldurchgänge liegen. Dies kann helfen, die Phasenverschiebung leichter abzulesen.

  • Regression: Nutze die Funktion LINEST() für eine Regression, um die Amplitude genauer zu bestimmen.


Praktische Beispiele

  • Amplitude berechnen: Angenommen, die Y-Werte sind in den Zellen A1 bis A10. Du kannst die Amplitude mit der folgenden Formel berechnen:

    = (MAX(A1:A10) - MIN(A1:A10)) / 2
  • Phasenverschiebung berechnen: Wenn Kurve 1 einen Nulldurchgang bei 50 ms und Kurve 2 bei 62 ms hat, berechne die Phasenverschiebung so:

    = (62 - 50) / Periode * 360

Tipps für Profis

  • Nutze Excel-Tools wie die Trendlinie im Diagramm, um die Amplitude und den Phasengang besser zu visualisieren.
  • Verwende die COS()-Funktion, um die Phasenverschiebung bei sinusförmigen Daten zu berechnen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die besten Ergebnisse für deine Daten zu erzielen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Amplitude in Excel für verschiedene Sinus-Schwingungen berechnen? Du kannst die Amplitude jeder Schwingung einzeln berechnen, indem du die entsprechenden Y-Werte in unterschiedlichen Bereichen aufteilst.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Berechnungen? Die beschriebenen Funktionen sind in den meisten modernen Excel-Versionen (Excel 2010 und neuer) verfügbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige