Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Komplizierte Fragebogenauswertung Pivottabellen

Forumthread: Komplizierte Fragebogenauswertung Pivottabellen

Komplizierte Fragebogenauswertung Pivottabellen
13.05.2004 10:32:24
Hilde
Hallo,
ich komm grad überhaupt nicht weiter und bräuchte dringend Hilfe.
Ich soll eine Exceltabelle erstellen, mit der sich ein Fragebogen möglichst einfach aber aussagekräftig auswerten lässt (15 Rubriken, 50 Fragen, ca. 100 Befragte). Daten werden nur schriftlich vorliegen und muessen manuell eingetragen werden.
Aufgrund der Menge der Daten erscheint mir die Auswertung extrem schwierig.
Habe versucht, mithilfe einer/mehrerer Pivottabelle(n) die Daten zusammenzufassen bzw. einfacher graphisch darstellbar zu machen (z.B. per Rubrik). Und wollte die Daten aufschlüsseln nach bestimmten Merkmalen der Befragten.
Leider habe ich noch nie mit Pivottabellen gearbeitet. Und hab auch noch keine richtig gute Anleitung dazu gefunden.
Komm mit der Erstellung nicht wirklich klar. Krieg keine Übersicht rein und weiss auch nicht, wie ich es hinterher graphisch darstellen soll. Hab zwar schon mit Diagrammen gearbeitet, aber bei Pivottabellen funktioniert es irgendwie nicht so wie sonst.
Hab auch schon an Access gedacht, aber hab vor laengerem mal damit gearbeitet aber mittlerweile schon wieder viel vergessen. Und die Leute, die die Daten aus den Fragebögen auswerten muessen später, haben noch nie mit Access gearbeitet und daher Angst davor. Aber dachte, es waer evtl. für sie leichter, dort Daten einzutragen.
Falls mir jemand einen Tipp geben könnte,
wo ich eine Anleitung für Pivottabellen finden könnte,
ob es eine andere Lösung in Excel gibt, die Daten übersichtlicher auswerten zu können bzw.
wie geeignet Access ist,
wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüsse im Voraus
Hilde

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Komplizierte Fragebogenauswertung Pivottabellen
Hilde
Vielen Dank an Hans. Der Link half mir schon ganz gut.
Jedoch habe mich mein Problem immer noch nicht lösen können.
Ich habe 10 Rubriken mit Fragen (Anzahl variiert von 3 bis 8), die als Antwort eine Zahl von 1 bis 6 haben werden, sowie mindestens 1 offene Frage je Rubrik.
Ich möchte die Auswertung pro Rubrik vornehmen und evtl. später in Diagrammform darstellen.
Habe versucht, pro Rubrik ein einzelnes Worksheet zu kreieren, jedoch ist dann die Dateneingabe sehr zeitaufwendig und fehleranfällig.
Daher würde ich die kompletten Daten am liebsten in ein einziges Worksheet eintragen, das dann automatisch einzelne Zusammenfassungen je Rubrik erstellt, die sich auch in Diagrammform darstellen lassen.
Pivottabellen fand ich praktisch, da man dort die Daten jeweils noch nach Merkmalen der Befragten ordnen kann. Kann man Pivottabellen auch automatisch erzeugen lassen? Leider habe ich nur Excel 97 und finde hier die Pivotdiagrammerstellung nicht. Das wär sonst noch praktischer, wenn die Daten sofort als Diagramm ausgegeben werden könnten.
Oder kann man dies evtl. mit Visual Basic hinkriegen? Habe zwar Grundkenntnisse in VBA, aber viel vergessen und dies erscheint mir extrem kompliziert.
Über Vorschläge oder Links bzw. andere Ideen, mit welchem Programm man soetwas realisieren könnte wäre ich sehr dankbar. .
Freundliche Grüsse
Hilde
Anzeige
AW: Komplizierte Fragebogenauswertung Pivottabellen
Hilde
Hilfe!
AW: Komplizierte Fragebogenauswertung Pivottabellen
17.05.2004 12:25:17
Oberschlumpf
Hi Hilde
Eine vllt weitere, hilfreiche Anleitung zum Thema Pivottabellen findest Du hier:
http://www.hrz.uni-dortmund.de/S1/download/skripte/s3/excel/Pivottabellen_in_Excel.pdf
Da ich davon ausgehe, dass Du schon ein "Grundmodell" von Deiner Auswertungstabelle hast, wäre es schön, wenn Du diese mal auf den Server lädtst.
Denn bei den vielen Anforderungen, die diese Tabelle erfüllen soll, ist nur Text (zumindest für mich :-) ) nicht sehr hilfreich.
Und wenn Du noch nix hast, dann versuch doch mal eine Bsp-Tabelle zu erstellen, wie Du sie Dir vorstellst.
Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: Komplizierte Fragebogenauswertung Pivottabellen
17.05.2004 13:55:04
Hilde
https://www.herber.de/bbs/user/6449.xls
Hallo Thorsten,
Vielen Dank für die Pivotanleitung. Werde sie mir gleich einmal zu Gemüte führen.
Habe meine Beispieltabelle derweil hochgeladen. In diese Grundtabelle sollen die Daten der Fragebögen eingegeben werden.
Zeile 1 enthält die Rubriken. Zeile 2 ab H die jeweiligen Indikatoren.
Nun wollte ich die Indikatoren für jede Rubrik einzeln tabellarisch und graphisch auswerten (Falls möglich aufgeschlüsselt nach Verkäufer und/oder Marktsegment).
So dass man Fragen beantworten kann, wie z.B.:
Wie bewerten die Kunden des Verkäufer Le die Beratungsqualität des Aussendienstes?
Liegt dieser Verkäufer damit im Durchschnitt der anderen Verkäufer bzw. drüber/drunter?
Vielleicht ist die Grundtabelle auch ganz falsch aufgebaut. Bin für alle Kritik offen.
Die Indikatoren in kursiv sind offene Fragen, über deren Auswertung ich mir noch überhaupt nicht im klaren bin. Die evtl. aber auch separat erfolgen kann.
Gruss Hilde

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Fragebogenauswertung mit Pivottabellen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenstruktur erstellen: Lege eine Excel-Tabelle an, in der die Rubriken in der ersten Zeile und die Indikatoren in der zweiten Zeile stehen. Jede Zeile darunter sollte die Antworten der Befragten enthalten.

  2. Pivottabelle einfügen:

    • Markiere deine Daten.
    • Gehe zu Einfügen > Pivottabelle.
    • Wähle einen neuen Arbeitsblatt aus und klicke auf OK.
  3. Felder anordnen: Ziehe die Rubriken in den Bereich „Zeilen“ und die Indikatoren in den Bereich „Werte“. Hier kannst du auch die Merkmale der Befragten (z.B. Verkäufer, Marktsegment) in den Bereich „Filter“ ziehen, um die Daten entsprechend aufzuschlüsseln.

  4. Diagramm erstellen:

    • Klicke auf die Pivottabelle.
    • Gehe zu Einfügen > Diagramm und wähle den gewünschten Diagrammtyp aus.
  5. Daten aktualisieren: Jedes Mal, wenn du neue Daten eingibst, klicke mit der rechten Maustaste auf die Pivottabelle und wähle Aktualisieren, um die neuesten Informationen anzuzeigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Keine Daten angezeigt: Stelle sicher, dass deine Daten in einem durchgehenden Bereich ohne leere Zeilen oder Spalten organisiert sind.
  • Diagramm funktioniert nicht: Achte darauf, dass du die Pivottabelle korrekt eingerichtet hast. Überprüfe die Datenquelle und den Diagrammtyp.
  • Falsche Berechnungen: Kontrolliere, ob die Werte im Bereich „Werte“ korrekt konfiguriert sind (z.B. Summe, Durchschnitt).

Alternative Methoden

Wenn du Schwierigkeiten mit Pivottabellen hast, kannst du auch folgende Methoden zur Auswertung von Fragebögen in Excel ausprobieren:

  • Diagramme direkt aus Daten: Erstelle manuell Diagramme aus den eingegebenen Daten, ohne Pivottabellen zu verwenden.
  • Visual Basic für Anwendungen (VBA): Nutze VBA, um automatisierte Auswertungen und Diagrammerstellungen zu programmieren. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du mit großen Datenmengen arbeitest.

Praktische Beispiele

  • Auswertung einer Umfrage: Angenommen, du hast eine Umfrage mit 100 Befragten und 10 Fragen. Du kannst die Antworten in deiner Excel-Tabelle eingeben und dann mit einer Pivottabelle die durchschnittliche Bewertung pro Frage anzeigen lassen.

  • Offene Fragen auswerten: Um offene Fragen auszuwerten, kannst du die Antworten manuell kategorisieren und in einer separaten Tabelle auflisten, bevor du die Ergebnisse in die Pivottabelle integrierst.


Tipps für Profis

  • Benennung der Datenbereiche: Benenne deine Datenbereiche, um die Verwaltung zu erleichtern und die Erstellung von Pivottabellen zu vereinfachen.
  • Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung, um Eingabefehler zu minimieren, insbesondere bei numerischen Antworten von 1 bis 6.
  • Regelmäßige Backups: Sichere deine Arbeit regelmäßig, besonders wenn du mit umfangreichen Fragebogen-Auswertungen arbeitest.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Pivottabellen in Excel 97 verwenden? Ja, Pivottabellen sind in Excel 97 verfügbar, allerdings sind einige Funktionen, wie die Pivotdiagrammerstellung, möglicherweise eingeschränkt.

2. Wie kann ich offene Fragen mit Pivottabellen auswerten? Offene Fragen erfordern in der Regel eine manuelle Kategorisierung. Du kannst die Antworten in separate Spalten eingeben und dann mit einer Pivottabelle die Häufigkeit der genannten Begriffe analysieren.

3. Gibt es eine Möglichkeit, Pivottabellen automatisch zu erstellen? Excel bietet keine Standardfunktion zur automatischen Erstellung von Pivottabellen, aber du kannst VBA-Skripte verwenden, um den Prozess zu automatisieren.

4. Wo finde ich hilfreiche Links für Pivottabellen? Du kannst zahlreiche Online-Ressourcen und Tutorials finden. Einige nützliche Links sind:

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige