Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Listen mit "Unterlisten" erstellen

Listen mit "Unterlisten" erstellen
24.08.2004 12:11:01
Marcel
hallo zusammen,
habe in excel eine liste mit 3 auswahlmöglichkeiten über /gültigkeit /liste erstellt. nun würde ich gerne in einer seperaten zelle eine "unterliste" erstellen, dass wenn ich in der ersten liste 1 auswähle in der zweiten liste nur 1.1 und 1.2 und 1.3 usw. auswählen kann. wenn ich in der ersten liste 2 auswähle will ich in der "unterliste" nur 2.1 und 2.2 usw. auswählen können.
ist etwas schwer zu umschreiben. ich habe mal eine excel tabelle erstellt das das problem besser darstellt. die zelle B8 ist mein problem.

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/10017.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht

für hilfreiche tips bedanke ich mich schon mal!
gruß
marcel
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Listen mit "Unterlisten" erstellen
24.08.2004 13:04:29
Marcel
hallo heiko,
vielen dank! genau so! wenn du mir jetzt noch sagst wie du das gemacht hast, wäre ich glücklich.
gruß
marcel
nach der Mittagspause, oK? oT
heikoS
Anzeige
AW: nach der Mittagspause, oK? oT
24.08.2004 13:11:26
Marcel
ja sicher... lass dir zeit!
Pause beendet
heikoS
Hallo Marcel,
jetzt kann´s weitergehen. Als erstes habe ich Namen vergeben (blau, farbe, gelb, grün) dann habe ich Deine Gültigkeit verändert (von Zellbezug auf Name) und in B8 bei der Gültigkeit eine Formel eingetragen =INDIREKT(B7).
Das ist schon alles.
Gruß Heiko
Anzeige
danke! habs verstanden!
24.08.2004 14:09:43
Marcel
Danke für die Rückmeldung oT
heikoS
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Listen mit "Unterlisten" erstellen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstelle die Hauptliste: Beginne mit der Erstellung Deiner Hauptliste in einer Zelle, z.B. in Zelle B7. Trage die Werte 1, 2, 3 usw. ein.

  2. Erstelle die Unterlisten: Lege die Unterlisten in einem separaten Bereich Deiner Tabelle an. Zum Beispiel:

    • 1.1, 1.2, 1.3
    • 2.1, 2.2
  3. Namen vergeben: Markiere die Zellen mit den Unterlisten und weise ihnen Namen zu, z.B. "blau" für die Unterliste 1 und "grün" für die Unterliste 2. Dies geschieht im Namensfeld links oben in Excel.

  4. Datenüberprüfung einrichten: Gehe zu der Zelle, in der die Unterliste erscheinen soll (z.B. B8). Wähle "Daten" > "Datenüberprüfung".

  5. Formel eingeben: Wähle "Liste" als zulässigen Wert und gib die Formel =INDIREKT(B7) in das Eingabefeld ein. Diese Formel sorgt dafür, dass die Auswahl in B8 basierend auf der Auswahl in B7 angepasst wird.

  6. Testen: Wähle einen Wert in B7 und überprüfe, ob die angezeigten Auswahlmöglichkeiten in B8 korrekt sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Unterliste zeigt keine Werte an
    Lösung: Stelle sicher, dass die Namen der Unterlisten korrekt vergeben sind und dass die Formel =INDIREKT(B7) richtig eingegeben wurde.

  • Fehler: Falsche Werte in der Unterliste
    Lösung: Überprüfe, ob die Hauptliste (in B7) die korrekten Namen der Unterlisten verwendet. Es müssen exakte Übereinstimmungen sein.


Alternative Methoden

  1. Verwendung von Tabellen: Du kannst auch Excel-Tabellen verwenden, um die Daten dynamisch zu verwalten. Tabellen ermöglichen es, Daten einfacher zu organisieren und zu referenzieren.

  2. Dropdown-Listen mit VBA: Für fortgeschrittene Nutzer besteht die Möglichkeit, VBA (Visual Basic for Applications) zu verwenden, um komplexere Abhängigkeiten zwischen Listen zu erstellen.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast eine Hauptliste mit den Werten "Apfel", "Birne" und "Banane". Die entsprechenden Unterlisten könnten "Granny Smith", "Fuji" für "Apfel" und "Williams", "Conference" für "Birne" sein. Folge den oben genannten Schritten und teste die Auswahl in Excel.


Tipps für Profis

  • Dynamische Bereiche: Überlege, die Unterlisten als dynamische Bereiche zu definieren, um sie automatisch zu aktualisieren, wenn Du neue Einträge hinzufügst.

  • Benutzerdefinierte Fehlermeldungen: Richte benutzerdefinierte Fehlermeldungen ein, um den Nutzern zu helfen, wenn sie ungültige Eingaben machen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehr als zwei Ebenen von Listen erstellen?
Ja, Du kannst mehrere Ebenen von Unterlisten erstellen, indem Du die gleichen Schritte wiederholst und die Formeln entsprechend anpasst.

2. Funktioniert das in jeder Excel-Version?
Die beschriebenen Funktionen sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010 und neuer. Achte darauf, dass Du die richtigen Menüs und Optionen verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige