Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Gültigkeit in Abhängigkeit einer anderen Zelle

Gültigkeit in Abhängigkeit einer anderen Zelle
01.09.2004 12:21:33
Ralf
Hallo,
mir ist bekannt, dass man Dropdown-Felder miteinander in Beziehung setzen kann, d.h., dass in einem zweiten Dropdown-Feld abhängig von der Auswahl im ersten nur bestimmte Listeinträge angezeigt werden. Wird beispielsweise im ersten Getränke ausgewählt, so findet man im zweiten nur eben solche und kein Essen.
Meine Frage ist ähnlich gelagert, aber ich finde keine Lösung, daher bitte helfen:
Wenn ich im zweiten "Dropdown-Feld" - im Prinzip in einer zweiten Zelle die Gültigkeit so prüfen will, dass entweder ein Freitext oder aber nichts eingegeben werden kann (in Abhängigkeit der Auswahl in einem anderen Dropdown-Feld (Gültigskeitsprüfung) - wie muss ich dann vorgehen?
Am Beispiel:
In Zelle A1 wird über die Gültigskeitsprüfung ein Dropdown-Feld angeboten.
Eintrag 1: "Freitext"
Eintrag 2: "Vorgabe"
Wie kann ich nun sicherstellen, dass in Zelle B1 ein Freitext eingegeben werden kann, wenn in Zelle A1 "Freitext" ausgewählt wurde bzw. dass in Zelle B1 nichts eingegeben werden kann, wenn in Zelle A1 "Vorgabe" ausgewählt wurde?
Vielen Dank für jede Hilfe schon im voraus.
Gruß
Ralf
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Gültigkeit in Abhängigkeit einer anderen Zelle
heikoS
Hallo Ralf,
Daten, Gültigkeit, Zulassen "Benutzerdefiniert", Formel =A1="Freitext"
So sollte das funktionieren.
Gruß Heiko
AW: Gültigkeit in Abhängigkeit einer anderen Zelle
02.09.2004 10:46:38
Ralf
Vielen Dank Heiko!
Funktioniert einwandfrei!
gut so :-) oT
heikoS
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Gültigkeit in Abhängigkeit einer anderen Zelle


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Datenüberprüfung in Excel einzurichten, die von einer Auswahl in einer anderen Zelle abhängt, gehe wie folgt vor:

  1. Erstelle das erste Dropdown-Feld:

    • Wähle die Zelle A1 aus.
    • Gehe zu Daten > Datenüberprüfung.
    • Wähle im Dropdown-Menü unter "Zulassen" die Option Liste.
    • Gib die Werte ein: Freitext, Vorgabe.
  2. Einrichten der Gültigkeit für das zweite Dropdown-Feld:

    • Wähle die Zelle B1 aus.
    • Gehe erneut zu Daten > Datenüberprüfung.
    • Wähle Benutzerdefiniert unter "Zulassen".
    • Gib die folgende Formel ein: =A1="Freitext".
  3. Freitext-Option hinzufügen:

    • Wenn du in Zelle A1 "Freitext" auswählst, kannst du in Zelle B1 einen Freitext eingeben.
    • Wenn "Vorgabe" ausgewählt ist, sollte die Eingabe in B1 nicht möglich sein.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Dropdown in B1 zeigt immer eine Fehlermeldung an.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Formel in der Datenüberprüfung korrekt eingegeben wurde und dass die Zelle A1 auch richtig konfiguriert ist.
  • Fehler: B1 akzeptiert keinen Freitext.

    • Lösung: Überprüfe die Formel in der Datenüberprüfung. Sie sollte =A1="Freitext" sein. Achte darauf, dass die Anführungszeichen korrekt sind.

Alternative Methoden

Eine andere Methode, um ein Dropdown abhängig von einer anderen Zelle zu erstellen, ist die Verwendung von benannten Bereichen:

  1. Erstelle zwei separate Listen, eine für "Freitext" und eine für "Vorgabe".
  2. Benenne diese Listen (z.B. ListeFreitext und ListeVorgabe).
  3. Verwende die Formel =WENN(A1="Freitext", ListeFreitext, ListeVorgabe) in der Datenüberprüfung von B1.

Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du Excel Dropdown und Freitext kombinieren kannst:

  • In Zelle A1 hast du die Auswahlmöglichkeit zwischen "Freitext" und "Vorgabe".
  • Wählst du "Freitext", kannst du in Zelle B1 z.B. "Mein eigener Text" eingeben.
  • Wählst du "Vorgabe", bleibt B1 leer und ist nicht editierbar.

Tipps für Profis

  • Nutze Datenüberprüfung in Kombination mit Bedingter Formatierung, um visuelle Hinweise zu geben, wenn eine Eingabe erforderlich ist.
  • Experimentiere mit Dropdown-Listen, die von einer anderen Zelle abhängig sind, um dynamische Formulare in Excel zu erstellen.
  • Wenn du Excel Dropdown mit Freitext verwendest, stelle sicher, dass der Benutzer über die Eingaberegeln informiert wird.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Dropdown-Listen in einer Zelle erstellen? Ja, du kannst mehrere Dropdown-Listen in einer Zelle erstellen, indem du benannte Bereiche für verschiedene Optionen verwendest.

2. Wie funktioniert die Gültigkeit in Excel genau? Die Gültigkeit in Excel sorgt dafür, dass nur bestimmte Werte in eine Zelle eingegeben werden können, basierend auf den von dir festgelegten Regeln.

3. Ist diese Anleitung für alle Excel-Versionen gültig? Ja, die Schritte sind in den meisten modernen Excel-Versionen (Excel 2010 und neuer) anwendbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige