Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm mit zwei Zeitachsen

Diagramm mit zwei Zeitachsen
27.09.2004 16:34:13
Christian
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte zwei Datenreihen mit unterschiedlichen Zeitachsen (Start- und Endzeitpunkt sind gleich, aber die Messfrequenz ist unterschiedlich) in einem Diagramm darstellen. Dazu habe ich den Diagrammtyp "Linien auf zwei Aschen gewählt. Egal welche Spalte (A oder D) ich als Zeit unter Rubrikachse und sek. Rubrikachse eintrage, die Datenreihe mit weniger Werten (blau) wir immer falsch dargestellt (siehe anhängendes Beispiel).

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/11368.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht

Habt ihr eine Idee?
DANKE!
Christian Steinhauer
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramm mit zwei Zeitachsen
27.09.2004 16:41:25
MRP
Hallo Christian,
schreibe =SVERWEIS(D2;$A$2:$B$19;2;) in die Zelle F2 und kopier die Formel nach unten ( Doppelklick auf das schwarze Quadrat rechts unten in der Zelle ), und gebe diesen Bereich als Datenquelle für deine Temperaturreihe ein.
Ciao
Manuele Rocco Parrino
AW: Diagramm mit zwei Zeitachsen
th.heinrich
hallo Christian,
mach aus den LINIENDIAGRAMMEN, PUNKT(xy) die kannst Du auch linienmaessig darstellen.
gruss thomas
Anzeige
AW: Diagramm mit zwei Zeitachsen
EtoPHG
Hallo Christian,
Gar nichts an den Daten ändern.
Hier ist Dein angepasstes Diagramm, mit einer sekundären X-Zeitachse:
https://www.herber.de/bbs/user/11370.xls
Gruss Hansueli
AW: Diagramm mit zwei Zeitachsen
27.09.2004 17:04:02
M@x
Hi Christian,
schau dir das Diagramm an
https://www.herber.de/bbs/user/11371.xls
Gruss
M@x
Anzeige
AW: Diagramm mit zwei Zeitachsen
28.09.2004 13:36:06
Christian
Hallo M@x,
vielen Dank. Auf Diagrammtyp "Punkt (x,y)" und dann die zweite Dateinreihe auf "Sekundärachse" bin ich nicht gekommen.
Nochmal vielen Dank und bis dann!
Christian
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm mit zwei Zeitachsen in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle organisiert sind, wobei eine Spalte die Zeitachse und die anderen Spalten die Datenreihen enthalten. Achte darauf, dass die Zeitstempel in einem einheitlichen Format vorliegen.

  2. Diagrammtyp auswählen:

    • Markiere deine Daten.
    • Gehe zu Einfügen > Diagramme und wähle den Diagrammtyp „Linien auf zwei Achsen“ oder „Punkt (XY)“.
  3. Sekundäre Achse hinzufügen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe, die du auf der sekundären Achse darstellen möchtest.
    • Wähle „Datenreihe formatieren“ und aktiviere die Option für die sekundäre Achse.
  4. Achsen formatieren:

    • Klicke auf die sekundäre X-Achse (Zeitachse) und passe die Skalierung an, sodass die Werte korrekt dargestellt werden.
    • Überprüfe, ob die Datenreihe mit weniger Werten korrekt angezeigt wird.
  5. Diagramm anpassen: Nutze die Diagrammtools, um Farben, Linien und Beschriftungen nach deinen Wünschen anzupassen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Datenreihe wird falsch dargestellt: Dies passiert häufig, wenn die Zeitstempel nicht korrekt formatiert sind. Überprüfe die Formatierung und stelle sicher, dass alle Zeitstempel in der gleichen Zeitzone liegen.

  • Sekundäre Achse nicht sichtbar: Wenn die sekundäre Achse nicht angezeigt wird, stelle sicher, dass du die entsprechende Datenreihe als sekundäre Achse markiert hast.

  • Diagrammtyp nicht geeignet: Manchmal kann der gewählte Diagrammtyp „Linien auf zwei Achsen“ nicht die gewünschten Ergebnisse liefern. In solchen Fällen kann das „Punkt (XY)“-Diagramm eine bessere Wahl sein, um die Daten übersichtlich darzustellen.


Alternative Methoden

  • Punktdiagramm verwenden: Wenn du mit „Linien auf zwei Achsen“ Schwierigkeiten hast, probiere das Punktdiagramm. Damit kannst du die Datenreihe besser visualisieren und die Zeitachsen klarer darstellen.

  • Pivot-Diagramm: Eine weitere Möglichkeit, um Daten mit unterschiedlichen Zeitachsen zu visualisieren, ist die Verwendung eines Pivot-Diagramms, welches auf einer Pivot-Tabelle basiert. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du große Datensätze analysieren möchtest.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast eine Temperaturreihe und eine Niederschlagsreihe, wobei die Temperatur täglich und der Niederschlag wöchentlich aufgezeichnet wird. Du kannst beide Reihen in einem „Excel Diagramm mit Zeitachse“ kombinieren, um die Beziehung zwischen den Daten zu analysieren.

  • Beispiel 2: Ein Aktienkurs und die Handelsvolumina können ebenfalls in einem „excel zeitachse diagramm“ dargestellt werden, wobei der Aktienkurs auf der primären Achse und das Handelsvolumen auf der sekundären Achse liegt.


Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass die eingegebenen Zeitstempel korrekt sind. Dies kann Fehler bei der Diagrammerstellung vermeiden.

  • Visuelle Klarheit: Halte das Diagramm übersichtlich, indem du unterschiedliche Farben für jede Datenreihe verwendest und Legenden hinzufügst, die die Daten klar beschreiben.

  • Interaktive Diagramme: Überlege, interaktive Elemente wie Schieberegler oder Dropdown-Menüs zu integrieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Zeitachsen synchronisiert sind?
Achte darauf, dass beide Zeitachsen dieselbe Zeiteinheit verwenden und die Zeitstempel korrekt formatiert sind.

2. Kann ich ein Diagramm mit mehr als zwei Zeitachsen erstellen?
Ja, du kannst mehrere sekundäre Achsen hinzufügen, jedoch wird es schnell unübersichtlich. Es ist ratsam, die Anzahl der Achsen zu begrenzen, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.

3. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen?
Die beschriebenen Funktionen sind in den neueren Versionen von Excel (Excel 2013 und höher) verfügbar. Achte darauf, dass du eine aktuelle Version verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige