Straße und Hausnummer trennen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Straße und die Hausnummer in Excel zu trennen, kannst du folgende Schritte befolgen:
-
Daten eingeben: Trage die vollständige Adresse in die Zelle A1 ein, z.B. Aalweg 3
.
-
Formel für den Straßennamen: In der Zelle B1 kannst du die folgende Formel verwenden, um den Straßennamen zu extrahieren:
=LINKS(A1;LÄNGE(A1)-LÄNGE(C1)-1)
-
Formel für die Hausnummer: In der Zelle C1 fügst du diese ARRAY-Formel ein, um die Hausnummer zu erhalten:
{=TEIL(A1;VERGLEICH(WAHR;ISTZAHL(TEIL(A1;SPALTE(1:1);1)*1);0);LÄNGE(A1))}
Hinweis: Um die ARRAY-Formel einzugeben, drücke Strg + Umschalt + Enter
.
-
Ausfüllen: Ziehe die Formeln in B1 und C1 nach unten, um sie auf alle weiteren Adressen anzuwenden.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler beim Leerzeichen: Wenn hinter der Hausnummer ein Leerzeichen vorhanden ist (z.B. Aalweg 3 -
), könnte die Hausnummer nicht korrekt extrahiert werden. Stelle sicher, dass du die Formeln anpasst, um Leerzeichen zu berücksichtigen.
-
Zahlen fehlen: Wenn die Hausnummer nicht übernommen wird, überprüfe, ob die Zelle A1 tatsächlich die Adresse enthält und keine zusätzlichen Leerzeichen hat.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode zur Trennung der Straße und Hausnummer ist die Verwendung von Text zu Spalten:
- Markiere die Spalte mit den Adressen.
- Gehe zu Daten > Text in Spalten.
- Wähle Getrennt und klicke auf Weiter.
- Setze ein Häkchen bei Leerzeichen und klicke auf Fertig stellen.
Diese Methode kann jedoch weniger flexibel sein, wenn es um Adressen mit unterschiedlichen Formaten geht.
Praktische Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie das Trennen von Straße und Hausnummer in Excel funktioniert:
Adresse |
Straße |
Hausnummer |
Aalweg 3 |
Aalweg |
3 |
Buchenstr. 4 - 8 |
Buchenstr. |
4 - 8 |
Claus-von-Bülow-Str. 27 |
Claus-von-Bülow-Str. |
27 |
Diese Beispiele zeigen, wie die Formeln in der Praxis angewendet werden können.
Tipps für Profis
-
Datenbereinigung: Bevor du die Formeln anwendest, verwende die Funktion =GLÄTTEN(A1)
um überflüssige Leerzeichen zu entfernen.
-
Dynamische Bereiche: Wenn du oft neue Adressen hinzufügst, erwäge die Verwendung von dynamischen Bereichen, um die Formeln automatisch anzupassen.
-
Fehlerüberprüfung: Nutze die Funktion WENNFEHLER
, um sicherzustellen, dass deine Formeln nicht zu Fehlern führen, z.B.:
=WENNFEHLER(LINKS(A1;LÄNGE(A1)-LÄNGE(C1)-1); "")
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Hausnummer von der Straße trennen, wenn ein Buchstabe hinter der Zahl steht?
Du kannst die gleiche Formel wie oben verwenden, um die Zahlen zu extrahieren. Achte darauf, dass du die Formeln anpasst, um auch Buchstaben zu berücksichtigen.
2. Was kann ich tun, wenn die Adresse nicht im richtigen Format vorliegt?
Verwende die Funktion =TEXT()
oder =GLÄTTEN()
, um sicherzustellen, dass die Daten richtig formatiert sind, bevor du die Trennungsformeln anwendest.