Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Behälter Länge x Breite x Höhe, variable Stapelung

Behälter Länge x Breite x Höhe, variable Stapelung
10.01.2005 09:58:33
Razzo
Hallo Excelfreunde,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe mehrere Behälter x (Spalte A) mit den Angaben zu Länge (Spalte B), Breite (Spalte C) und Höhe (Spalte D).
Beispiel:
Behälter1 100 200 200
Behälter2 050 050 150
Behälter3 200 100 200
Behälter4 150 050 050
Die Abmassungen von Behälter1 und Behälter 3 sind im gleich, wenn ich davon ausgehe, dass ich die Behälter beliebig stapeln kann (also Länge zu Höhe oder Breite werden kann). Genauso Behälter2 und Behälter4.
Gibt es eine einfache Möglichkeit, dieses Verhältnis eindeutig zu ermitteln, damit ich nach "gleichen" Behältern sortieren kann?!
------------------------------------------------------------------------------
In einem zweiten Schritt würden mich noch Behälter interessieren, die minimal voneinander abweichen, also Sprich eine Toleranz vom Wert x pro Wert zulassen.
x = 5
Beispiel für Zusatzfunktion:
Behälter5 105 105 105
Behälter6 100 100 100
Behälter7 110 100 100
In diesem Beispiel würden Behälter5 und Behälter6 korrespondieren.
---------------------------------------------------------------------------
Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.
Danke schon mal und viele Grüsse
Razzo
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Behälter Länge x Breite x Höhe, variable Stapelung
th.heinrich
hallo Razzo,
zu 1) berechne den Inhalt und sortiere aufsteigend
Tabelle3
 ABCDE
1 längebreitehoeheinhalt
2Behälter25050150375000
3Behälter41505050375000
4Behälter11002002004000000
5Behälter32001002004000000
Formeln der Tabelle
E2 : =B2*C2*D2
E3 : =B3*C3*D3
E4 : =B4*C4*D4
E5 : =B5*C5*D5
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
zu 2) noch keine idee.
gruss thomas
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Behälter Länge x Breite x Höhe, variable Stapelung


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Behälter nach Länge, Breite und Höhe zu sortieren, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten eingeben: Erstelle eine Tabelle mit den Spalten für Behälter, Länge, Breite und Höhe. Beispiel:

    | Behälter  | Länge | Breite | Höhe |
    |-----------|-------|--------|------|
    | Behälter1 | 100   | 200    | 200  |
    | Behälter2 | 50    | 50     | 150  |
    | Behälter3 | 200   | 100    | 200  |
    | Behälter4 | 150   | 50     | 50   |
  2. Inhalt berechnen: Füge eine Spalte für den Inhalt (Volumen) hinzu und berechne diesen mit der Formel:

    =B2*C2*D2

    Ziehe die Formel nach unten für alle Behälter.

  3. Sortieren: Markiere die gesamte Tabelle und gehe zu Daten > Sortieren. Wähle die Spalte für den Inhalt und sortiere aufsteigend.

  4. Verhältnis darstellen: Um die Behälter zu vergleichen, erstelle eine zusätzliche Spalte, die das Verhältnis der Dimensionen dokumentiert. Du könntest dies mit einer Formel wie folgt tun:

    =B2&C2&D2

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Berechnung des Inhalts: Stelle sicher, dass du die richtige Formel (=Länge*Breite*Höhe) verwendest. Überprüfe die Zellen auf falsche Datenformate.

  • Sortierung funktioniert nicht: Überprüfe, ob alle Zellen in den Spalten als Zahlen formatiert sind. Manchmal sind Werte als Text gespeichert, was die Sortierung beeinflusst.

  • Verhältnis ist nicht korrekt: Achte darauf, dass du die Dimensionen in der richtigen Reihenfolge kombinierst. Verwende Länge x Breite x Höhe für eine korrekte Darstellung.


Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit zur Berechnung und Darstellung der Behälter ist die Verwendung von Excel-Funktionen:

  • Du kannst die Länge-Funktion verwenden, um die Textlänge von spezifischen Einträgen zu bestimmen.

  • Mit der Funktion VERGLEICH() kannst du die Behälter vergleichen und ähnliche Abmessungen finden, die innerhalb eines Toleranzbereichs liegen.


Praktische Beispiele

Hier sind ein paar Beispiele zur Veranschaulichung:

  1. Behälter mit minimaler Abweichung:

    | Behälter  | Länge | Breite | Höhe |
    |-----------|-------|--------|------|
    | Behälter5 | 105   | 105    | 105  |
    | Behälter6 | 100   | 100    | 100  |

    Um festzustellen, dass diese Behälter korrespondieren, kannst du die Toleranz von 5 Einheiten pro Dimension in deiner Berechnung berücksichtigen.

  2. Verhältnis erstellen:

    =TEXT(B2, "0") & "x" & TEXT(C2, "0") & "x" & TEXT(D2, "0")

Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Setze Datenvalidierung ein, um sicherzustellen, dass nur gültige Maße eingegeben werden (z.B. keine negativen Werte).

  • Bedingte Formatierung: Verwende bedingte Formatierung, um Behälter hervorzuheben, die ähnliche Dimensionen aufweisen.

  • Pivot-Tabellen: Nutze Pivot-Tabellen für eine umfassende Analyse deiner Daten, um schnell Muster und Trends zu erkennen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie berechne ich das Volumen eines Behälters?
Das Volumen wird berechnet durch die Formel Länge x Breite x Höhe.

2. Kann ich die Dimensionen in beliebiger Reihenfolge multiplizieren?
Ja, die Reihenfolge hat keinen Einfluss auf das Ergebnis. Du kannst Länge x Breite x Höhe oder Höhe x Breite x Länge verwenden.

3. Wie kann ich Behälter mit Abweichungen suchen?
Verwende eine IF-Bedingung zusammen mit der Toleranz, um zu prüfen, ob die Maße innerhalb des festgelegten Bereichs liegen, z.B. =IF(ABS(B2-B3)<=5, "Ähnlich", "Nicht ähnlich").

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige