Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Stoppuhr mit mehreren Zeiten

Forumthread: Stoppuhr mit mehreren Zeiten

Stoppuhr mit mehreren Zeiten
13.02.2005 00:44:31
Michael
Hallo,
ich würde gerne in Excel eine Stoppuhr programmieren, die in der Lage ist 10 Zeiten wenn gewünscht gleichzeitig zu nehmen. Wenn bei einer "Uhr" auf Lap gedrückt wird, soll die Zeit weiterlaufen und die gerade gestoppte Runde in einer Liste erscheinen. Ich benötige dieses Tool, um im Automobilrennsport mehrere Fahrzeuge gleichzeitig zu stoppen.
Leider beschränklen sich meine VBA Kenntnisse noch auf ein Minimum...
Wer kann mir helfen, bzw. hat vielleicht sogar ein solches Tool?
Vielen Dank an alle die sich meiner annehmen werden:-)
Michael
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Stoppuhr mit mehreren Zeiten
Bert
Verständnisproblem, wie solls gehen z.B. drei Zeiten gleichzeitig zu stoppen?
Hast du drei Mäuse?
Bert
AW: Stoppuhr mit mehreren Zeiten
13.02.2005 01:20:06
Michael
Hallo Bert,
habe mich wohl etwas unpräzise ausgedrückt. Ich muss natürlich jeweils nur eine Zeit stoppen, allerdings laufen die anderen gestarteten Uhren mit! (Fahren zwei Autos gleichzeitig über die Linie, habe ich Pech gehabt!)
Michael
Anzeige
AW: Stoppuhr mit mehreren Zeiten
Bert
Unter VBA kann nur ein API-Timer laufen, mit exceleigenen Mitteln käme nur die OnTime-Methode infrage, die aber als kleinste Zeiteinheit eine Sekunde hat.
Falls du die Möglichkeit hast, nutze z.B.Visual Basic 6.0, da kannst du mehrere Timer simultan laufen lassen.
Bert
AW: Stoppuhr mit mehreren Zeiten
13.02.2005 01:45:28
Thomas
Hallo Michael,
schau Dir mal auf meiner Webseite das 'TimerControl' (Freeware) an. Damit sollte sich auch Dein Problem lösen lassen ...
Gruß
Thomas
Risi Thomas Softwareentwicklung
Anzeige
AW: Stoppuhr mit mehreren Zeiten
Michael
Hallo Thomas,
zunächst vielen Dank! Bin gerade nach deiner Anleitung vorgegangen. Hat alles geklappt, aber wo finde ich die nette Uhr nun in meiner Tabelle!? Ist sicherlich ne verdammt dumme Frage, aber wie gesagt...VBA ist noch ein Buch mit 7 Siegeln für mich. Noch !
Gruß Michael
AW: Stoppuhr mit mehreren Zeiten
13.02.2005 08:58:55
Nepumuk
Hallo Michael,
mal ein Beispiel wie du es machen könntest:
https://www.herber.de/bbs/user/17966.xls
Gruß
Nepumuk
Anzeige
AW: Stoppuhr mit mehreren Zeiten
13.02.2005 11:20:55
Michael
Hallo Nepumik,
die Stopuhr ist super! Vielen Dank schon mal. Allerdings gibt es noch zwei Probleme, die eine Nutzung verhindern:
1) Wenn ich auf "Lap" drücke, wird die Zeit nicht auf "Null" zurückgesetzt und von da aus die neue "Runde" genommen, sondern die Zeiten addieren sich. Das hilft mir leider nicht, da ich einzelne Rundenzeiten benötige!
2) Ich benötige mindestens 6 Uhren, die ich synchron laufen lassen kann. Das ist dazu gedacht, mehrere Autos, die sich auf der Strecke befinden zu stoppen.
Wenn sich dieses Problem lösen lassen würde....:-)))))
Gruß Michael
Anzeige
AW: Stoppuhr mit mehreren Zeiten
13.02.2005 12:27:03
Nepumuk
Hallo Michael,
dazu benötigst du sechs Timer. Um diese zu unterscheiden, musst du sie im Übergabeparameter "nIDEvent" nummerieren. Um eine erweiterte LAP - Funktion zu bekommen, benötigst du eine weiter Variable, die dann jeweils auf null gesetzt wird. Die dynamische Anzeige von sechs Timern würde ich aber lassen, da das die Reaktionszeit der Buttons vermindern kann.
Gruß
Nepumuk
Anzeige
AW: Stoppuhr mit mehreren Zeiten
13.02.2005 12:32:13
Michael
Hallo Nepumuk,
habe das Problem gerade so gelöst, dass ich neben der Zeile wo die Gesamtzeit angezeigt wird, einfach eine Rechenzeile gemacht habe, in der die Zweite von der ersten gefahrenen Zeit abgezogen wird. Einfach, aber funktioniert! Nun werde ich mal deiner Anleitung für die 6 Timer folgen...wobei ich noch nicht davon überzeugt bin das Beschriebene zu finden "nIDEvent" ? Werd mal suchen :-)
Gruß Michael
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Stoppuhr mit mehreren Zeiten in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Stoppuhr in Excel zu erstellen, die mehrere Zeiten gleichzeitig stoppen kann, benötigst du grundlegende Kenntnisse in VBA (Visual Basic for Applications). Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Füge ein neues Modul hinzu: Rechtsklick auf „VBAProject (deine Datei)“, dann „Einfügen“ > „Modul“.

  3. Kopiere und füge den folgenden Code ein:

    Dim TimerActive(1 To 6) As Boolean
    Dim TimerValue(1 To 6) As Double
    Dim StartTime(1 To 6) As Double
    
    Sub StartTimer(n As Integer)
       TimerActive(n) = True
       StartTime(n) = Now
       Application.OnTime Now + TimeValue("00:00:01"), "UpdateTimer" & n
    End Sub
    
    Sub StopTimer(n As Integer)
       TimerActive(n) = False
    End Sub
    
    Sub UpdateTimer(n As Integer)
       If TimerActive(n) Then
           TimerValue(n) = TimerValue(n) + 1
           Cells(n, 1).Value = TimerValue(n) ' Ergebnisse in Spalte A
           Application.OnTime Now + TimeValue("00:00:01"), "UpdateTimer" & n
       End If
    End Sub
  4. Erstelle eine Benutzeroberfläche: Gehe zurück zu Excel und füge Buttons ein, um die Timer zu starten und zu stoppen. Weise jedem Button das entsprechende Makro StartTimer(n) oder StopTimer(n) zu.

  5. Teste die Stoppuhr, indem du die Buttons drückst und überprüfe, ob die Zeiten korrekt in der Tabelle angezeigt werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Stoppuhr zählt nicht korrekt.

    • Lösung: Überprüfe den Code auf Tippfehler und stelle sicher, dass die Timer-Variablen korrekt initialisiert sind.
  • Fehler: Uhren reagieren nicht gleichzeitig.

    • Lösung: Stelle sicher, dass jede Uhr ihre eigene Timer-Variable hat und dass die Subroutinen korrekt aufgerufen werden.
  • Fehler: Das Programm stürzt ab.

    • Lösung: Zu viele gleichzeitige OnTime-Aufrufe können Probleme verursachen. Reduziere die gleichzeitigen Timer oder optimiere deinen Code.

Alternative Methoden

Wenn du keine VBA-Kenntnisse hast oder eine einfachere Lösung suchst, kannst du auch externe Software wie TimerControl verwenden, die speziell für solche Anwendungen entwickelt wurde. Diese Software ermöglicht es dir, mehrere Timer gleichzeitig zu verwalten, ohne dass du VBA programmieren musst.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel, wie du die Stoppuhr für die Rennüberwachung einsetzen kannst:

  • Rennüberwachung: Erstelle eine Tabelle mit den Fahrzeugnamen in Spalte A und lasse die Zeiten in den Spalten B bis G erscheinen. Mit einem einfachen Button-Setup kannst du die Zeiten für bis zu 6 Fahrzeuge gleichzeitig stoppen.

Tipps für Profis

  • Nutze API-Timer anstelle von OnTime, wenn du genauere Timer benötigst. Dies erfordert jedoch tiefere VBA-Kenntnisse.
  • Implementiere eine Funktion zur Speicherung der Rundenzeiten in einer separaten Tabelle, um die Daten später auszuwerten.
  • Experimentiere mit benutzerdefinierten Formularen (UserForms) in Excel, um eine ansprechendere Benutzeroberfläche zu gestalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Timer kann ich gleichzeitig in Excel nutzen?
Du kannst bis zu 6 Timer gleichzeitig nutzen, indem du für jeden Timer eine separate Subroutine erstellst.

2. Wo finde ich die Timer-Steuerung in meiner Tabelle?
Die Timer werden in den Zellen angezeigt, in die du den entsprechenden Code eingefügt hast. Stelle sicher, dass du die richtigen Zellen für die Ausgabe der Zeiten verwendest.

3. Was ist, wenn ich mehr als 6 Timer benötige?
In diesem Fall wäre es sinnvoll, eine externe Anwendung oder ein umfangreicheres VBA-Skript zu verwenden, das mehr Timer verwalten kann.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige