Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Koordinaten -> Fläche

Forumthread: Koordinaten -> Fläche

Koordinaten -> Fläche
21.02.2005 14:49:23
Viktor
Hallo!
Ich habe folgendes Problem, und weiß nicht wie ich es am Besten lösen kann:
Ich habe in Excel eine Liste von Koordinaten, mit jeweils einer Spalte für die X- und eine andere Spalte für die Y- Koordinate. Jetzt sind aus der Liste beispielsweise die 5.6.7.8. und 9. Koordinatenpaare einer eigenständigen Fläche zuzuordnen, und da hätte ich gerne die Fläche in m² ausgerechnet.
Also müsste ich irgendwie zuerst die betroffenen Koordinatenpaare auswählen können, von denen ich die Fläche errechnen will. Ich denke das ist sinnvoll nur in VBA zu lösen, kann mir da jemand dabei helfen?
Vielen lieben Dank,
Viktor
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Koordinaten -> Fläche
21.02.2005 15:51:21
Dieter
Hallo Viktor,
ich schreibe Dir dazu eine benutzerdefinierte Funktion, dazu brauche ich aber etwas Zeit.
Nur schon soviel vornweg - errechnet wird sowas nach folgender Formel:
(x0*y1-x1*y0)/2 + (x1*y2-x2*y1)/2 + ... + (xn*y0-x0*yn)/2
Gruß
Dieter
AW: Koordinaten -> Fläche
Viktor
Hallo Dieter!
Dafür wäre ich Dir wirklich unglaublich dankbar!
Damit ich dich richtig verstehe: xo,yo ist das erste Koordinatenpaar; x1,y1 das Zweite. Ist es dabei egal, in welcher Reihenfolge die Koordinaten in die Formel eingehen (z.b. im einfachsten Fall bei einem Quadrat mit Ursprung 1(x=0,y=0) und den weiteren Punkten im Uhrzeigersinn 2(x=0,y=1);3(x=1,y=1) und 4(x=1,y=0).
Ich meine damit, müssen jetzt die Koordinatenpaare in Reihenfolge 1,2,3,4 in die Formel eingehen, oder ist das unabhängig?
Und da ich ja laut deiner Formel immer 2 Koordinatenpaare in einem Term habe (zwischen den Additionen) - wie mache ich das in der Ecke 4, also (x=1, y=0)? Kommt in dem Term wieder das Koordinatenpaar von Punkt 1 vor, also (1*0-0*0)/2 ?
Danke nochmals im Voraus,
Viktor
Anzeige
AW: Koordinaten -> Fläche
21.02.2005 17:51:45
Dieter
Hallo Viktor,
war auch für mich eine Herausforderung, dieses Problem zu lösen.
Also folgendes:
die Koordinaten müssen entweder in der Reihenfolge des Uhrzeigersinns oder auch entgegengesetzt eingegeben werden. Das letzte Koordinatenpaar ist nicht der Ausgangspunkt, sondern die Koordinaten davor.
Alles andere in der Tabelle, die ich hochgeladen habe
https://www.herber.de/bbs/user/18466.xls
Gruß
Dieter
Anzeige
AW: Koordinaten -> Fläche
21.02.2005 20:23:26
Viktor
Hallo Dieter!
Vielen Dank, die Funktion funktioniert einwandfrei!
Habe es gerade getestet und ich bin damit voll zufrieden!
Liebe Grüße und nochmals DANKE für die schnelle und äußerst kompetente Hilfe!
Ich werde sicher ab nun ständig hier im Board zu Gast sein!
Schönen Abend,
Viktor
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Koordinaten in Excel zur Flächenberechnung verwenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten eingeben: Öffne Excel und gib deine Koordinaten in zwei Spalten ein. Spalte A für die X-Koordinaten und Spalte B für die Y-Koordinaten. Zum Beispiel:

    X Y
    0 0
    0 1
    1 1
    1 0
  2. VBA-Editor öffnen: Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Neue Funktion erstellen: Gehe zu Einfügen > Modul, um ein neues Modul zu erstellen.

  4. Funktion eingeben: Kopiere und füge den folgenden VBA-Code ein, um die Fläche zu berechnen:

    Function Flächenberechnung(X As Range, Y As Range) As Double
       Dim i As Integer, n As Integer
       Dim Fläche As Double
       n = X.Count
       Fläche = 0
       For i = 1 To n
           Fläche = Fläche + (X(i) * Y(i Mod n + 1) - X(i Mod n + 1) * Y(i))
       Next i
       Flächenberechnung = Abs(Fläche) / 2
    End Function
  5. Funktion verwenden: Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu deinem Arbeitsblatt. Um die Fläche zu berechnen, verwende die Funktion in einer Zelle:

    =Flächenberechnung(A1:A4, B1:B4)
  6. Ergebnis anzeigen: Das Ergebnis in der Zelle zeigt die berechnete Fläche in Quadratmetern an.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Eingabe: Stelle sicher, dass alle Koordinaten korrekt eingegeben sind. Fehlerhafte Werte können zu falschen Ergebnissen führen.

  • Funktion nicht gefunden: Wenn die Funktion nicht gefunden wird, überprüfe, ob du den VBA-Code korrekt eingegeben hast und ob das Modul gespeichert wurde.

  • Negative Flächen: Wenn eine negative Fläche angezeigt wird, könnte das an der Reihenfolge der eingegebenen Koordinaten liegen. Stelle sicher, dass die Koordinaten im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn eingegeben sind.


Alternative Methoden

Wenn du kein VBA verwenden möchtest, kannst du die Fläche auch manuell mit einer Formel in Excel berechnen. Hier ist ein Beispiel zur Nutzung der Matrixformel:

  1. Berechne die Produkte der Koordinatenpaare:

    =A1*B2 + A2*B3 + A3*B4 + A4*B1 - (B1*A2 + B2*A3 + B3*A4 + B4*A1)
  2. Teile das Ergebnis durch 2, um die Fläche zu erhalten.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast ein Quadrat mit den Koordinaten (0,0), (0,1), (1,1) und (1,0). Du würdest die Funktion =Flächenberechnung(A1:A4, B1:B4) verwenden, um die Fläche zu berechnen.

Das Ergebnis sollte 1 m² ergeben, was der Fläche eines Quadrats mit der Seitenlänge von 1 m entspricht.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Namen: Du kannst die Bereiche für die X- und Y-Koordinaten benennen, um die Funktion übersichtlicher zu gestalten. Zum Beispiel, benenne den Bereich für X als "KoordinatenX" und für Y als "KoordinatenY".

  • Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Koordinaten eingegeben werden. Das reduziert Fehler bei der Flächenberechnung.

  • Grafische Darstellung: Nutze das Excel-Koordinatensystem, um die Koordinaten grafisch darzustellen. Das hilft, die Form zu visualisieren und die Berechnungen zu überprüfen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Funktion auch für nicht-viereckige Flächen verwenden?
Ja, die Funktion kann für beliebige Polygone verwendet werden, solange die Koordinaten in der richtigen Reihenfolge eingegeben werden.

2. Welche Excel-Version benötige ich für die VBA-Funktion?
Die VBA-Funktion sollte in den meisten modernen Excel-Versionen (Excel 2010 und neuer) funktionieren.

3. Wie kann ich die Fläche für mehrere Polygone berechnen?
Du musst für jedes Polygon eine separate Funktion aufrufen oder die Koordinaten in einem separaten Bereich eingeben und die Funktion entsprechend anpassen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige