Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wert von Variablen nach Beenden von Excel erhalten

Forumthread: Wert von Variablen nach Beenden von Excel erhalten

Wert von Variablen nach Beenden von Excel erhalten
24.02.2005 16:05:26
Variablen
Hallo zusammen,
kann man Werte von Variablen beim nächsten Programmstart wieder zur Verfügung haben,
ohne dass man deren Inhalt vor dem Speichern/Schliessen der Datei in Zellen schreiben lässt?
Gibt es vielleicht eine entsprechende Deklaration der Variablen?
Vielen Dank für Eure Bemühungen!
Christian
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Personl.xls benutzen o.T.
24.02.2005 16:10:24
Dominic
Gruß
Dominic
AW: Wert von Variablen nach Beenden von Excel erhalten
Variablen
Hallo,
du kannst die Werte in die Registry schreiben. Diese stehen dann allerdings nur auf dem selben Rechner zur Verfügung.
siehe savesetting, getsetting
Gruß
AW: Wert von Variablen nach Beenden von Excel erhalten
Variablen
Hi Christian,
wenn du nicht direkt in Zellen schreiben willst, gibt es nur noch die Möglichkeit, den Wert in der Regestry oder in einem INI file zu schreiben und bei Neustart auszulesen.
Gruss Christian
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Werte von Variablen nach Excel-Beenden speichern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn du Werte von Variablen nach dem Beenden von Excel wiederherstellen möchtest, ohne sie in Zellen zu speichern, kannst du dies über die Windows-Registry oder INI-Dateien tun. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Registry-Zugriff aktivieren: Um auf die Registry zuzugreifen, benötigst du die savesetting und getsetting Funktionen in VBA.

    ' Wert speichern
    SaveSetting "MeinProgramm", "Einstellungen", "MeinWert", "1234"
    
    ' Wert lesen
    Dim meinWert As String
    meinWert = GetSetting("MeinProgramm", "Einstellungen", "MeinWert", "Standardwert")
  2. INI-Datei verwenden: Alternativ kannst du eine INI-Datei erstellen. Verwende dazu die API-Funktion WritePrivateProfileString und GetPrivateProfileString.

    ' Wert in INI-Datei speichern
    WritePrivateProfileString "Einstellungen", "MeinWert", "1234", "C:\MeinPfad\meineDatei.ini"
    
    ' Wert aus INI-Datei lesen
    Dim meinWert As String * 255
    GetPrivateProfileString "Einstellungen", "MeinWert", "Standardwert", meinWert, 255, "C:\MeinPfad\meineDatei.ini"
  3. Überprüfen: Stelle sicher, dass die Werte korrekt gespeichert und ausgelesen werden, indem du sie in einer MessageBox anzeigst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Zugriff auf die Registry verweigert
    Lösung: Stelle sicher, dass du die richtigen Berechtigungen hast, um auf die Registry zuzugreifen. Führe Excel als Administrator aus.

  • Fehler: INI-Datei wird nicht gefunden
    Lösung: Überprüfe den Pfad der INI-Datei. Stelle sicher, dass sie existiert und dass du Schreibrechte in diesem Verzeichnis hast.


Alternative Methoden

Falls du die oben genannten Methoden nicht verwenden möchtest, gibt es folgende Alternativen:

  • Speichern in einer Excel-Datei: Du kannst die Werte in einer versteckten Arbeitsmappe speichern und bei Bedarf darauf zugreifen.
  • Verwendung von globalen Variablen: In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, globale Variablen zu verwenden, die in einem Modul deklariert sind, um den Wert zwischen verschiedenen Prozeduren zu teilen.

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Anwendungsbeispiele, um die oben genannten Methoden zu verdeutlichen:

  1. Speichern von Benutzereinstellungen: Wenn du eine Anwendung hast, die Benutzereinstellungen speichert, kannst du diese in der Registry oder in einer INI-Datei ablegen, um sie beim nächsten Start wiederherzustellen.

  2. Einstellungen für Makros: Du kannst spezifische Einstellungen für Makros in der Registry speichern, sodass sie bei jedem Start von Excel automatisch geladen werden.


Tipps für Profis

  • Sichere die Registry regelmäßig: Bevor du Änderungen an der Registry vornimmst, ist es ratsam, eine Sicherung zu erstellen.
  • Verwende Error-Handling: Implementiere Error-Handling in deinen VBA-Skripten, um Probleme beim Zugriff auf die Registry oder INI-Dateien zu vermeiden.
  • Dokumentiere deine Variablen: Halte fest, welche Variablen du speicherst, und wo sie abgelegt werden, um die Wartung zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Registry auch für andere Daten als Variablen verwenden?
Ja, die Registry kann auch für die Speicherung von Konfigurationseinstellungen und Benutzerpräferenzen verwendet werden.

2. Sind die gespeicherten Daten in der Registry sicher?
Die Daten in der Registry sind nur auf dem Computer verfügbar, auf dem sie gespeichert wurden. Für eine sichere Speicherung empfiehlt es sich, Backups zu erstellen.

3. Was ist der Unterschied zwischen der Registry und einer INI-Datei?
Die Registry ist ein zentraler Speicherort für System- und Anwendungsdaten in Windows, während INI-Dateien einfache Textdateien sind, die spezifische Konfigurationen für Programme speichern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige