Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bestand addieren / subtrahieren

Bestand addieren / subtrahieren
31.03.2005 16:25:32
Michael
Ich habe eine Bestandstabelle, in der z. B. der derzeitige Bestand an Kugelschreiber mit 10 Stück eingetragen. Nun möchte ich in den beiden Spalten daneben jeweils die Zu- bzw. Abgänge eingeben.
Das Makro soll mir dann automatisch den derzeitigen Bestand (auf Grund Ab- oder Zugänge) anzeigen.
Für eine best. Zelle habe ich das schon gelöst. Aber ich brauch es ja für die gesamte Spalte in der ich Zu-/Abgänge eintrage und ich weiß nicht, wieviele Zeilen es sind.

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Excel.Range)
If Not Intersect(Target, Range("B1")) Is Nothing Then
Range("B1").Select
Selection.Copy
Range("B2").Select
Selection.PasteSpecial Paste:=xlAll, Operation:=xlSubtract, SkipBlanks:=False _
, Transpose:=False
'xladd
End If
End Sub

Ich hoffe, mir kann wer helfen. Hier die Beispiel-Datei: https://www.herber.de/bbs/user/20439.xls
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bestand addieren / subtrahieren
31.03.2005 16:56:39
ransi
hallo michael
was dein beispiel mit der frage zu tun hat habe ich nicht verstanden,
darum mal verdacht dieses:

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
Dim zellezeile As Long
If Target.Column < 5 Or Target.Column > 7 Or Target.Count > 1 Then Exit Sub
zellezeile = Target.Row
Cells(zellezeile, 5) = Cells(zellezeile, 4) - Cells(zellezeile, 6) + Cells(zellezeile, 7)
'Cells(zellezeile, 4) = Cells(zellezeile, 5)
End Sub

ransi
Anzeige
AW: Bestand addieren / subtrahieren
31.03.2005 19:02:29
Michael
sorry, Paula, deine Lösung ist nicht das, was ich brauche
ransi hat mir da schon ein Stück mehr weitergeholfen - dankeschööön
In der Tabelle werden aber laufend Daten eingegeben, d. h., wenn ich einen Zugang habe, dann erhöht er meinen Bestand - das passt.
Nur müsste ich jetzt natürlich den Wert aus Zugang wieder löschen können, ohne dass sich der Bestand verändert.
D. h.,
Bestand = 6,
jetzt gebe ich einen Zugang von 2 ein,
Bestand = 8
jetzt möchte ich aber, bevor ich die Datei für ein späteres Bearbeiten abspeichere, dass der Wert 2 bei Zugang wieder gelöscht werden kann und der Bestand trotzdem erhöht bei 8 bleibt
Anzeige
AW: Bestand addieren / subtrahieren
31.03.2005 19:43:43
ransi


      
hallo Michael
das kompliziert das ganze ein wenig.
versuchs mal so:
Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
Dim zellezeile As Long
'Gültigkeitsbeich festlegen
'und fehlerabfangen bei eingabe von Nichtzahlen
If Target.Column < 6 _
    
Or Target.Column > 7 _
    
Or Target.Row < 3 Or Target.Count > 1 _
    
Or Target = "" _
    
Or Not IsNumeric(Target) Then Exit Sub
zellezeile = Target.Row
Cells(zellezeile, 4) = Cells(zellezeile, 5) 
'übertrag von "Bestand alt" nach "Bestand neu"
Select Case Target.Column
Case 6
    Cells(zellezeile, 7) = 
""
    Cells(zellezeile, 5) = Cells(zellezeile, 4) - Cells(zellezeile, 6)
Case 7
    Cells(zellezeile, 6) = 
""
    Cells(zellezeile, 5) = Cells(zellezeile, 4) + Cells(zellezeile, 7)
End Select
End Sub
ransi 


Anzeige
AW: Bestand addieren / subtrahieren
01.04.2005 11:01:08
Michael
dankeschön, passt optimal
klasse, danke
AW: Bestand addieren / subtrahieren
31.03.2005 17:14:42
Paula
hi,
wie so nicht mal nur mit Tabellenfunktionen?
So, z.B
In F3 folgende Formel eintragen
=WENN(E3&ltD3;D3-E3;"")
Zelle F3 "anfassen", nach unten ziehen, um Formel zu kopieren
In G3 folgende Formel eintragen:
=WENN(E3&gtD3;E3-D3;"")
Zelle G3 "anfassen", nach unten ziehen, um Formel zu kopieren.
Hilf es?
bd Paula
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bestand in Excel addieren und subtrahieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Bestände in Excel effizient zu addieren und subtrahieren, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Tabelle erstellen: Lege eine Excel-Tabelle an, in der du die Bestände, Zugänge und Abgänge festhältst. Zum Beispiel:

    • Spalte A: Artikel
    • Spalte B: Aktueller Bestand
    • Spalte C: Zugänge
    • Spalte D: Abgänge
    • Spalte E: Neuer Bestand
  2. Formel für den neuen Bestand einfügen: In der Zelle E2 (neuer Bestand) kannst du die folgende Formel verwenden:

    =B2 + C2 - D2

    Damit addierst du die Zugänge und subtrahierst die Abgänge.

  3. Formel nach unten ziehen: Ziehe die Formel in der Zelle E2 nach unten, um sie für alle Artikel anzuwenden.

  4. Automatische Aktualisierung: Du kannst auch ein Makro verwenden, um die Bestände automatisch zu aktualisieren, wenn sich Werte in den Spalten C oder D ändern. Hier ein Beispiel:

    Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
       If Not Intersect(Target, Range("C:D")) Is Nothing Then
           Application.EnableEvents = False
           Dim zellezeile As Long
           zellezeile = Target.Row
           Cells(zellezeile, 5).Value = Cells(zellezeile, 2).Value + Cells(zellezeile, 3).Value - Cells(zellezeile, 4).Value
           Application.EnableEvents = True
       End If
    End Sub

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerhafte Werte: Achte darauf, dass in den Spalten C und D nur numerische Werte eingegeben werden. Wenn ein Text eingegeben wird, funktioniert die Berechnung nicht.

  • Formel wird nicht aktualisiert: Wenn sich die Formel nicht aktualisiert, stelle sicher, dass die Berechnung in Excel auf „Automatisch“ eingestellt ist. Gehe dazu auf „Formeln“ > „Berechnungsoptionen“ > „Automatisch“.

  • Zugänge löschen, ohne den Bestand zu ändern: Um den Zugang zu löschen, ohne den Bestand zu ändern, kannst du eine Hilfsspalte verwenden. Übertrage den bisherigen Wert des Zugangs in eine separate Zelle, bevor du den Zugang wieder löschst.


Alternative Methoden

  • Excel-Funktionen nutzen: Anstatt VBA zu verwenden, kannst du auch die Excel-Funktionen wie „WENN“ verwenden, um Bedingungen zu prüfen. Zum Beispiel:

    =WENN(C2>0; B2 + C2; B2 - D2)
  • Pivot-Tabellen verwenden: Wenn du mit großen Datenmengen arbeitest, könnten Pivot-Tabellen hilfreich sein, um Bestände zusammenzufassen und schnell zu analysieren.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für die Bestandstabelle: Artikel Aktueller Bestand Zugänge Abgänge Neuer Bestand
    Kugelschreiber 10 2 0 12
    Bleistifte 5 0 3 2
    Marker 8 5 1 12
  • Formeln in den Spalten:

    • E2: =B2 + C2 - D2
    • E3: =B3 + C3 - D3 und so weiter.

Tipps für Profis

  • Formeln kombinieren: Du kannst auch komplexe Berechnungen durchführen, indem du mehrere Excel-Funktionen kombinierst. Zum Beispiel:

    =WENN(C2>D2; B2 + C2 - D2; B2 - D2)
  • Tastenkombinationen: Nutze Tastenkombinationen wie Alt + E + S + V für „Inhalte einfügen“, um deine Arbeit effizienter zu gestalten.

  • Datenvalidierung einrichten: Stelle sicher, dass nur gültige Daten eingegeben werden, indem du die Datenvalidierung in Excel verwendest. Gehe zu „Daten“ > „Datenüberprüfung“ und lege die Kriterien fest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich bei Excel addieren und subtrahieren?
Verwende die Formel =Zelle1 + Zelle2 - Zelle3, um Werte zu addieren und zu subtrahieren.

2. Kann ich auch Prozentwerte addieren?
Ja, du kannst Prozentwerte addieren, indem du die Werte als Dezimalzahlen in die entsprechenden Zellen eingibst und dann die gleiche Formel anwendest.

3. Wie kann ich die Bestände nachträglich anpassen?
Du kannst einfach die Werte in den Spalten für Zugänge oder Abgänge ändern, und die neue Berechnung wird automatisch aktualisiert, wenn die Formeln korrekt eingegeben sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige