Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Indizieren von Werten im Graphen

Forumthread: Indizieren von Werten im Graphen

Indizieren von Werten im Graphen
07.04.2005 08:44:40
Werten
Hallo,
kann man Werte in einem Grahpen indizieren, ohne die Werte der Ausgangstabelle zu ändern oder eine neue Tabelle aufbauen zu müssen? So soll z.B. das Minimum der Tabelle mit dem Wert 100 im Graphen angezeigt werden. Alle anderen Werte werden entsprechend indiziert.
Danke,
Eva
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Indizieren von Werten im Graphen
07.04.2005 15:02:31
Werten
Hallo Eva,
Du kannst den laufenden Index über "Datenreihe formatieren/Datenbeschriftung/Kategoriename anzeigen lassen, aber das ist eben nur die laufende Nr. innerhalb der Reihe.
Die kann m.W. nicht editieren.
Gruß
Volker
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Werte im Graphen indizieren in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Werte in einem Excel-Graphen zu indizieren, ohne die Ausgangstabelle zu verändern, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Erstelle deine Ausgangstabelle wie gewohnt. In diesem Beispiel gehen wir davon aus, dass du eine Tabelle mit mehreren Werten hast.

  2. Indizierung festlegen: Definiere den Wert, auf den du indizieren möchtest (z.B. 100). Du kannst eine neue Spalte in der Tabelle einfügen, die die indizierten Werte berechnet.

    =Wert/Minimum(Tabelle!$A$1:$A$10)*100

    Hier wird der Wert durch das Minimum der Tabelle geteilt und mit 100 multipliziert.

  3. Graphen erstellen: Markiere die indizierten Werte und wähle „Einfügen“ > „Diagramm“. Wähle den gewünschten Diagrammtyp aus.

  4. Datenreihe formatieren: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe und wähle „Datenreihe formatieren“. Hier kannst du die Datenbeschriftungen anpassen.

  5. Kategoriename anzeigen: Aktiviere die Option „Kategoriename anzeigen“, um sicherzustellen, dass die indizierten Werte korrekt dargestellt werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die indizierten Werte stimmen nicht mit den ursprünglichen Werten überein.

    • Lösung: Überprüfe die Formel in der neuen Spalte. Stelle sicher, dass das Minimum korrekt berechnet wird und deine Formel auf die richtigen Zellen verweist.
  • Fehler: Diagramm zeigt keine indizierten Werte an.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die richtigen Zellen ausgewählt hast, wenn du das Diagramm erstellst. Vergewissere dich, dass du die indizierte Spalte und nicht die Ausgangswerte verwendest.

Alternative Methoden

Wenn du Werte in einem Graphen indizieren möchtest, gibt es auch andere Ansätze:

  1. Pivot-Tabellen: Du kannst eine Pivot-Tabelle verwenden, um aggregierte Werte zu erstellen und diese dann in einem Diagramm anzuzeigen.

  2. Formeln verwenden: Neben der oben genannten Methode kannst du auch die INDEX-Funktion nutzen, um spezifische Werte dynamisch zu referenzieren und anzuzeigen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Ausgangswerte in Excel:

Wert
50
75
100
125
150

Um diese Werte zu indizieren, kannst du die oben genannte Formel verwenden und die indizierten Werte in einer neuen Spalte wie folgt darstellen:

Wert Indizierter Wert
50 33.33
75 50.00
100 66.67
125 83.33
150 100.00

Diese indizierten Werte kannst du dann in einem Diagramm darstellen.


Tipps für Profis

  • Dynamische Diagramme: Verwende die OFFSET-Funktion, um dynamische Datenbereiche für dein Diagramm zu erstellen. Dadurch wird dein Diagramm automatisch aktualisiert, wenn du neue Daten hinzufügst.

  • Formatierung: Achte darauf, die Formatierung der Datenbeschriftungen im Diagramm zu optimieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

  • Verwendung von VBA: Wenn du häufiger mit Indizierungen arbeitest, erwäge das Schreiben eines kleinen VBA-Makros, um den Prozess zu automatisieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Indizierung auch für andere Diagrammtypen verwenden?
Ja, die Indizierung kann für verschiedene Diagrammtypen verwendet werden, solange die Daten korrekt formatiert sind.

2. Muss ich Excel 2016 oder eine neuere Version verwenden?
Die beschriebenen Methoden sind in Excel 2013 und neuer verfügbar. Ältere Versionen unterstützen möglicherweise nicht alle Funktionen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige