Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Maximalwert einer Zelle...

Maximalwert einer Zelle...
21.04.2005 10:23:43
Melli
Hallo zusammen, bräuchte ein wenig Hilfe :o)...
Habe eine Liste erstellt um Frachtkosten zu berechnen nach verschiedenen Gewichtsstaffelungen.
ZB. LKW kostet 1000 € komplett mit einer maximalen Auslastung von 20 tonnen:
(1000/20.000 kg) * Gewicht z.B. 1000 kg) + Vorlauf + Nachlauf + Entladen und Verteilen = XXX
Die Kosten der Zelle insgesamt dürfen aber 1000 € nicht überschreiten selbst wenn durch den Vorlauf und Nachlauf der Transport teurer ist, habe dann eine weitere wenn-dann formel erstellt die sich auf die Zelle bezogen hat, in der ich die oben genannte Berechnung erstellt hab. Aber anscheinend geht dies nicht da es sich um einen Zirkelbezug handelt, oder so ähnlich :o)
Aber wie bekomme ich es denn nun hin dass die Zelle sich selbst prüft ob sie größer als 1000 € ist? und wenn sie es ist, sich automatisch der Wert 1000 einsetzt trotz meiner Ellenlangenformel?
Wäre für Antwort sehr dankbar...
Lieben Gruß
Melli
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Maximalwert einer Zelle...
21.04.2005 10:32:05
Waltraud
Wenn-Formel,
=WENN(((1000/20.000 kg) * Gewicht z.B. 1000 kg) + Vorlauf + Nachlauf + Entladen und Verteilen)&gt1000;1000;(1000/20.000 kg) * Gewicht z.B. 1000 kg) + Vorlauf + Nachlauf + Entladen und Verteilen)
d.h.
=WENN(deine Berechnung&gt1000;1000;deine Berechnung))
AW: Maximalwert einer Zelle...
21.04.2005 10:36:57
UweN
Hallo Melli,
entweder verwendest Du zwei Zellen:
in einer errechnest Du den Wert, in der anderen das Endergebnis:
z.B. Berechnung des Wertes in C1 (z.B. =A1+B1)
Endergebnis in D1: =WENN(C1&gt1000;1000;C1)
Oder Du packst beides in ein Feld, nach dem Prinzip:
=WENN(A1+B1&gt1000;1000;A1+B1)
Hilft Dir das weiter ?
Viele Grüße
Uwe
Anzeige
AW: Maximalwert einer Zelle...
21.04.2005 10:47:49
Gert
Hallo Melli,
du kannst in der Spalte rechts daneben (z.Bspl. Spalte H)folgende Formel einfügen
=WENN(G2&gt1000;"zu teuer";"o.k.")
Ebenso solltest Du eine Beispieltabelle hochladen, zum besseren Verständnis.
Deine lange "Wenn;Dann Formel" könnte ensprechend geändert werden.
Brauche mehr Details.
mfg
Gert
Anzeige
AW: Maximalwert einer Zelle...
21.04.2005 14:59:31
Melli
vielen dank, ihr habt mir sehr geholfen...
leeve jross
melli
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Maximalwert einer Zelle in Excel festlegen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel einen Maximalwert einer Zelle festzulegen, kannst Du die WENN-Formel verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Berechnung vorbereiten: Du hast eine Formel zur Berechnung der Frachtkosten. Zum Beispiel:

    =(1000 / 20.000) * Gewicht + Vorlauf + Nachlauf + Entladen
  2. Maximalwert festlegen: Um sicherzustellen, dass der Wert 1000 € nicht überschritten wird, nutze die folgende Formel:

    =WENN(((1000 / 20.000) * Gewicht + Vorlauf + Nachlauf + Entladen) > 1000; 1000; ((1000 / 20.000) * Gewicht + Vorlauf + Nachlauf + Entladen))
  3. Formel in die Zelle eingeben: Platziere diese Formel in der Zelle, in der das Endergebnis angezeigt werden soll.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Zirkelbezug: Wenn Du versuchst, die Formel in der gleichen Zelle zu verwenden, in der die Berechnung erfolgt, erhältst Du einen Zirkelbezug. Stelle sicher, dass Du die Berechnung in einer separaten Zelle machst.

  • Falsches Format: Achte darauf, dass die Zellen im richtigen Format sind (z.B. Währungsformat für Euro).

  • Fehlende Werte: Wenn eine der Zellen (z.B. Gewicht, Vorlauf) leer ist, kann das zu einem Fehler führen. Stelle sicher, dass alle benötigten Werte vorhanden sind.


Alternative Methoden

Wenn Du eine einfache Methode bevorzugst, kannst Du auch zwei Zellen verwenden:

  1. Berechne den Wert in einer Zelle (z.B. C1):

    =A1 + B1
  2. In einer anderen Zelle (z.B. D1) kannst Du den maximalen Wert festlegen:

    =WENN(C1 > 1000; 1000; C1)

Diese Methode ermöglicht es Dir, die Berechnung und die Limitierung getrennt zu halten.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele zur Verwendung der Excel-Formel, um den Maximalwert festzulegen:

  • Beispiel 1: Angenommen, Du berechnest die Frachtkosten für 1500 kg:

    =WENN(((1000 / 20.000) * 1500 + 200 + 100) > 1000; 1000; ((1000 / 20.000) * 1500 + 200 + 100))
  • Beispiel 2: Für 500 kg mit Vorlauf und Nachlauf:

    =WENN(((1000 / 20.000) * 500 + 50 + 30) > 1000; 1000; ((1000 / 20.000) * 500 + 50 + 30))

In beiden Fällen wird der Wert auf 1000 € begrenzt, wenn die Berechnung diesen Betrag überschreitet.


Tipps für Profis

  • Datenüberprüfung: Nutze die Funktion zur Datenüberprüfung, um sicherzustellen, dass die Eingabewerte in einem bestimmten Bereich liegen.

  • Verwendung von Namen: Verwende benannte Bereiche für die Zellen, um die Formeln klarer und leichter verständlich zu machen.

  • Debugging: Wenn Du eine komplexe Formel hast, zerlege sie in kleinere Teile, um die Ergebnisse schrittweise zu überprüfen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Maximalwert für mehrere Zellen festlegen?
Du kannst eine ähnliche WENN-Formel für jede Zelle verwenden oder eine Matrix-Formel in Excel erstellen.

2. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Ja, diese Formeln sind in allen modernen Excel-Versionen anwendbar, einschließlich Excel 2010 und neuer.

3. Was ist ein Zirkelbezug?
Ein Zirkelbezug tritt auf, wenn eine Formel auf sich selbst verweist. Das kann zu Fehlern führen. Stelle sicher, dass die Berechnung in einer anderen Zelle erfolgt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige