Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Index im Diagramm darstellen

Forumthread: Index im Diagramm darstellen

Index im Diagramm darstellen
13.05.2005 08:43:06
Michael
Hallo Zusammen,
Ich möchte eine Preisentwicklung als Index in einem Liniendiagramm gewichtet darstellen und habe folgende Daten:
Die Preise im Januar sollen 100 sein.
Produkt Menge Jan05 Febr05 März05 Apr05
Birnen 10 5,00 5,50 5,20 5,60
Äpfel 5 2,00 1,80 2,30 1,90
Als Ergebnis soll nun ein Diagramm "Obst" heraus kommen.
Gibt es hier eine Formel, oder muß ich den Index mit der Hand ausrechnen ?
Vorab vielen Dank für jeden Vorschlag!
Michael
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Index im Diagramm darstellen
13.05.2005 15:10:17
Galenzo
Dazu mußt du selbst (bzw. Excel) ein wenig rechnen.
Du benötigst für jede Reihe eine weitere Reihe fü den ausgerechneten Index.
Da sich dieser ja auf den Januar-Werte bezieht, muß du dazu einfach nur den aktuellen Preis durch den Januarpreis dividieren. Die Formel wirst du sicherlich hinkriegen..
Diese neuen Zeilen nimmst du dannn als Datenquelle für dein Diagramm.
Viel Erfolg!
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Index im Diagramm darstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Du startest mit den Preisangaben für die verschiedenen Monate und Produkte. In diesem Beispiel sind die Preise für Januar die Basiswerte, die auf 100 gesetzt werden.

    Produkt Menge Jan05 Febr05 März05 Apr05
    Birnen 10 5,00 5,50 5,20 5,60
    Äpfel 5 2,00 1,80 2,30 1,90
  2. Index berechnen: Du musst für jeden Preis den Index berechnen. Dies geschieht, indem du den Preis jedes Monats durch den Preis im Januar teilst und mit 100 multiplizierst.

    • Für Birnen im Februar:
      = (5,50 / 5,00) * 100
    • Für Äpfel im Februar:
      = (1,80 / 2,00) * 100
  3. Formeln anwenden: Erstelle eine neue Tabelle, in der du die berechneten Indexwerte darstellst. Zum Beispiel:

    Produkt Jan05 Febr05 März05 Apr05
    Birnen 100 110 104 112
    Äpfel 100 90 115 95
  4. Diagramm erstellen: Markiere die neuen Indexwerte und füge ein Liniendiagramm ein. Du kannst dies über die Registerkarte „Einfügen“ und dann „Diagramm“ tun. Wähle „Liniendiagramm“ aus.

  5. Diagramm anpassen: Vergiss nicht, das Diagramm zu beschriften und eine legende hinzuzufügen, damit die Entwicklung der Preise nachvollziehbar ist.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Berechnung des Index: Achte darauf, dass du den Preis des aktuellen Monats immer durch den Preis im Januar teilst. Ein häufiger Fehler ist, dass der falsche Basiswert verwendet wird.

  • Diagramm zeigt keine Daten an: Stelle sicher, dass du die korrekten Zellen markierst, wenn du das Diagramm erstellst. Prüfe, ob die neuen Indexwerte korrekt berechnet wurden und in der richtigen Tabelle stehen.


Alternative Methoden

  • Du kannst die Indexwerte auch mithilfe von Excel-Funktionen wie WENN oder SVERWEIS berechnen, um automatisch die Preise für verschiedene Monate zu vergleichen.

  • Eine weitere Methode ist die Verwendung von Pivot-Tabellen, um die Preisentwicklung und den Index dynamisch darzustellen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für Birnen: Wenn du die Preisentwicklung für Birnen darstellen möchtest, berechnest du die Indexwerte für jeden Monat und erstellst ein Diagramm, das die Preisentwicklung über die Monate zeigt.

  • Beispiel für Äpfel: Genauso kannst du die Preisentwicklung für Äpfel darstellen. Achte darauf, dass alle Indexwerte korrekt berechnet sind, um ein zuverlässiges Diagramm zu erstellen.


Tipps für Profis

  • Verwende bedingte Formatierungen, um die Entwicklung der Preise in deinem Diagramm hervorzuheben. So kannst du Trends schneller erkennen.

  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die Daten ansprechend zu präsentieren. Manchmal kann ein Säulendiagramm eine bessere Visualisierung der Preisänderungen bieten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Index in Excel automatisch berechnen?
Du kannst die Formel für den Index in der ersten Zelle erstellen und dann nach unten ziehen, um sie auf die anderen Zellen anzuwenden.

2. Ist es möglich, mehrere Produkte in einem Diagramm darzustellen?
Ja, du kannst mehrere Produktreihen in ein Diagramm einfügen, indem du die entsprechenden Indexwerte markierst und diese in dein Diagramm einfügst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige