Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Runden in bedingte Formatierung

Forumthread: Runden in bedingte Formatierung

Runden in bedingte Formatierung
28.06.2005 07:59:43
Korl
Hallo und guten Morgen,
in meiner bedingten Formatierung möchte ich Werte die kleiner Null, bzw größer Null, farblich kennzeichnen. Trotzdem der Wert Null angezeigt wird, wird in manchen Fällen die Null als kleiner bzw. größer als, angezeigt.
Zusammenfassung
 EGH
5Summe von AWPrüfungDifferenz
61.140.535,201.140.535,200,00
70,000,000,00
879.682,4079.682,40-0,00
90,000,000,00
10193.617,60193.617,60-0,00
11539.104,80539.104,800,00
1277.200,5077.200,500,00
130,000,000,00
Formeln der Tabelle
G6 : =WENN(B6="";"";WENN(ZÄHLENWENN(GebL;B6);(SVERWEIS(B6;GebL;2;0)*C6)+((D6-(C6*3))*SVERWEIS(B6;GebL;3;0));WENN(ZÄHLENWENN(Geb;B6);(SVERWEIS(B6;Geb;2;0)*C6)+(SVERWEIS(B6;Geb;3;0)*D6)-(SVERWEIS(B6;Geb;3;0)*C6);WENN(ZÄHLENWENN(GebN;B6);SVERWEIS(B6;GebN;3;0)*D6*C6;WENN(ZÄHLENWENN(GebLK;B6);(SVERWEIS(B6;GebLK;2;0)*C6)+(SVERWEIS(B6;GebLK;3;0)*D6);"")))))
H6 : =WENN(B6="";"";E6-G6)
G7 : =WENN(B7="";"";WENN(ZÄHLENWENN(GebL;B7);(SVERWEIS(B7;GebL;2;0)*C7)+((D7-(C7*3))*SVERWEIS(B7;GebL;3;0));WENN(ZÄHLENWENN(Geb;B7);(SVERWEIS(B7;Geb;2;0)*C7)+(SVERWEIS(B7;Geb;3;0)*D7)-(SVERWEIS(B7;Geb;3;0)*C7);WENN(ZÄHLENWENN(GebN;B7);SVERWEIS(B7;GebN;3;0)*D7*C7;WENN(ZÄHLENWENN(GebLK;B7);(SVERWEIS(B7;GebLK;2;0)*C7)+(SVERWEIS(B7;GebLK;3;0)*D7);"")))))
H7 : =WENN(B7="";"";E7-G7)
G8 : =WENN(B8="";"";WENN(ZÄHLENWENN(GebL;B8);(SVERWEIS(B8;GebL;2;0)*C8)+((D8-(C8*3))*SVERWEIS(B8;GebL;3;0));WENN(ZÄHLENWENN(Geb;B8);(SVERWEIS(B8;Geb;2;0)*C8)+(SVERWEIS(B8;Geb;3;0)*D8)-(SVERWEIS(B8;Geb;3;0)*C8);WENN(ZÄHLENWENN(GebN;B8);SVERWEIS(B8;GebN;3;0)*D8*C8;WENN(ZÄHLENWENN(GebLK;B8);(SVERWEIS(B8;GebLK;2;0)*C8)+(SVERWEIS(B8;GebLK;3;0)*D8);"")))))
H8 : =WENN(B8="";"";E8-G8)
G9 : =WENN(B9="";"";WENN(ZÄHLENWENN(GebL;B9);(SVERWEIS(B9;GebL;2;0)*C9)+((D9-(C9*3))*SVERWEIS(B9;GebL;3;0));WENN(ZÄHLENWENN(Geb;B9);(SVERWEIS(B9;Geb;2;0)*C9)+(SVERWEIS(B9;Geb;3;0)*D9)-(SVERWEIS(B9;Geb;3;0)*C9);WENN(ZÄHLENWENN(GebN;B9);SVERWEIS(B9;GebN;3;0)*D9*C9;WENN(ZÄHLENWENN(GebLK;B9);(SVERWEIS(B9;GebLK;2;0)*C9)+(SVERWEIS(B9;GebLK;3;0)*D9);"")))))
H9 : =WENN(B9="";"";E9-G9)
G10 : =WENN(B10="";"";WENN(ZÄHLENWENN(GebL;B10);(SVERWEIS(B10;GebL;2;0)*C10)+((D10-(C10*3))*SVERWEIS(B10;GebL;3;0));WENN(ZÄHLENWENN(Geb;B10);(SVERWEIS(B10;Geb;2;0)*C10)+(SVERWEIS(B10;Geb;3;0)*D10)-(SVERWEIS(B10;Geb;3;0)*C10);WENN(ZÄHLENWENN(GebN;B10);SVERWEIS(B10;GebN;3;0)*D10*C10;WENN(ZÄHLENWENN(GebLK;B10);(SVERWEIS(B10;GebLK;2;0)*C10)+(SVERWEIS(B10;GebLK;3;0)*D10);"")))))
H10 : =WENN(B10="";"";E10-G10)
G11 : =WENN(B11="";"";WENN(ZÄHLENWENN(GebL;B11);(SVERWEIS(B11;GebL;2;0)*C11)+((D11-(C11*3))*SVERWEIS(B11;GebL;3;0));WENN(ZÄHLENWENN(Geb;B11);(SVERWEIS(B11;Geb;2;0)*C11)+(SVERWEIS(B11;Geb;3;0)*D11)-(SVERWEIS(B11;Geb;3;0)*C11);WENN(ZÄHLENWENN(GebN;B11);SVERWEIS(B11;GebN;3;0)*D11*C11;WENN(ZÄHLENWENN(GebLK;B11);(SVERWEIS(B11;GebLK;2;0)*C11)+(SVERWEIS(B11;GebLK;3;0)*D11);"")))))
H11 : =WENN(B11="";"";E11-G11)
G12 : =WENN(B12="";"";WENN(ZÄHLENWENN(GebL;B12);(SVERWEIS(B12;GebL;2;0)*C12)+((D12-(C12*3))*SVERWEIS(B12;GebL;3;0));WENN(ZÄHLENWENN(Geb;B12);(SVERWEIS(B12;Geb;2;0)*C12)+(SVERWEIS(B12;Geb;3;0)*D12)-(SVERWEIS(B12;Geb;3;0)*C12);WENN(ZÄHLENWENN(GebN;B12);SVERWEIS(B12;GebN;3;0)*D12*C12;WENN(ZÄHLENWENN(GebLK;B12);(SVERWEIS(B12;GebLK;2;0)*C12)+(SVERWEIS(B12;GebLK;3;0)*D12);"")))))
H12 : =WENN(B12="";"";E12-G12)
G13 : =WENN(B13="";"";WENN(ZÄHLENWENN(GebL;B13);(SVERWEIS(B13;GebL;2;0)*C13)+((D13-(C13*3))*SVERWEIS(B13;GebL;3;0));WENN(ZÄHLENWENN(Geb;B13);(SVERWEIS(B13;Geb;2;0)*C13)+(SVERWEIS(B13;Geb;3;0)*D13)-(SVERWEIS(B13;Geb;3;0)*C13);WENN(ZÄHLENWENN(GebN;B13);SVERWEIS(B13;GebN;3;0)*D13*C13;WENN(ZÄHLENWENN(GebLK;B13);(SVERWEIS(B13;GebLK;2;0)*C13)+(SVERWEIS(B13;GebLK;3;0)*D13);"")))))
H13 : =WENN(B13="";"";E13-G13)
Bedingte Formatierungen der Tabelle
ZelleNr.: / BedingungFormat
H61. / Formel ist =H6>0Abc
H62. / Formel ist =H6<0Abc
H71. / Formel ist =H7>0Abc
H72. / Formel ist =H7<0Abc
H81. / Formel ist =H8>0Abc
H82. / Formel ist =H8<0Abc
H91. / Formel ist =H9>0Abc
H92. / Formel ist =H9<0Abc
H101. / Formel ist =H10>0Abc
H102. / Formel ist =H10<0Abc
H111. / Formel ist =H11>0Abc
H112. / Formel ist =H11<0Abc
H121. / Formel ist =H12>0Abc
H122. / Formel ist =H12<0Abc
H131. / Formel ist =H13>0Abc
H132. / Formel ist =H13<0Abc
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Wie läßt sich dieses Problem wohl lösen?
Gruß Korl
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Runden in bedingte Formatierung
28.06.2005 08:22:04
=Peter=
Hallo Korl,
als Idee und ungetestet:
Zellen formatieren - Benutzerdefiniert
#.##0,00;-#.##0,00;0,00;
HTH
Gruß
Peter
AW: Runden in bedingte Formatierung
28.06.2005 08:29:28
ingoG
Hallo Korl,
versuchs mal mit der bedingung:
=runden(h6;2)&gt0
oder
=abs(H6)&gt=0,005
oder du gibst in Extras optionen berechnen bei "genauigkeit wie angezeigt" ein häkchen
hat aber den nachteil, dass diese einstellung für alle Zellen gilt und wirklich in jeder berechnung die nicht angezeigten nachkommastellen fehlen.
oder du gibst in H6 folgende Formel ein:
=runden(DeineFormel,2)
gruß Ingo
PS eine Rückmeldung wäre nett...
Anzeige
AW: Runden in bedingte Formatierung
28.06.2005 08:50:23
Korl
Hallo =Peter= und Ingo,
danke für Eure schnelle Hilfe.
Eigentlich hätte ich ja selbst drauf kommen müssen, aber wie die das manchmal so ist....
Es hat funktioniert.
Gruß Korl
Danke für die Rückmeldung oT
28.06.2005 09:37:39
ingoG
.
AW: Runden in bedingte Formatierung
28.06.2005 08:44:33
HermannZ
Hallo Korl,
das geht auch mit der bedingten Formatierung;
Beispiel;
VersuchB
 ABC
461   
4621.140.535,201.140.535,30-0,10
463000,00
46479.682,4079.682,300,10
465000,00
466193.617,60193.617,600,00
467539.104,80539.104,800,00
46877.200,5077.200,500,00
469000,00
Formeln der Tabelle
C462 : =A462-B462
C463 : =A463-B463
C464 : =A464-B464
C465 : =A465-B465
C466 : =A466-B466
C467 : =A467-B467
C468 : =A468-B468
C469 : =A469-B469
Bedingte Formatierungen der Tabelle
ZelleNr.: / BedingungFormat
C4621. / Zellwert ist kleiner als 0Abc
C4622. / Zellwert ist grösser als 0Abc
C4631. / Zellwert ist kleiner als 0Abc
C4632. / Zellwert ist grösser als 0Abc
C4641. / Zellwert ist kleiner als 0Abc
C4642. / Zellwert ist grösser als 0Abc
C4651. / Zellwert ist kleiner als 0Abc
C4652. / Zellwert ist grösser als 0Abc
C4661. / Zellwert ist kleiner als 0Abc
C4662. / Zellwert ist grösser als 0Abc
C4671. / Zellwert ist kleiner als 0Abc
C4672. / Zellwert ist grösser als 0Abc
C4681. / Zellwert ist kleiner als 0Abc
C4682. / Zellwert ist grösser als 0Abc
C4691. / Zellwert ist kleiner als 0Abc
C4692. / Zellwert ist grösser als 0Abc
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Gruß Hermann
Anzeige
AW: Runden in bedingte Formatierung
28.06.2005 08:56:56
Korl
Hallo Hermann,
auch Dir ein Dankeschön für Deine Mühe.
Nur in Deiner Darstellung sind die Werte offensichtich unter bzw überschritten, in meiner
Darstellung sind die Werte in der Anzeige gleich und in der bedingten Formatierung anders dargestellt.
Das Problem habe ich mit der Funktion "Runden()" lösen können.
Gruß Korl
Anzeige
AW: Runden in bedingte Formatierung
28.06.2005 09:02:03
HermannZ
Hallo Korl,
das ist richtig, das habe ich nur gemacht um zu zeigen das die Formatierung bei unterschreiten oder überschreiten der 0 funktioniert.
Gruß hermann
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Runden in der bedingten Formatierung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zelle auswählen: Wähle die Zelle aus, die du formatieren möchtest.
  2. Bedingte Formatierung öffnen:
    • Gehe zu „Start“ > „Bedingte Formatierung“ > „Neue Regel“.
  3. Regeltyp auswählen: Wähle „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“.
  4. Formel eingeben: Gib eine Formel ein, die das Runden berücksichtigt, z. B.:
    =RUNDEN(H6;2)>0
  5. Format wählen: Klicke auf „Formatieren“ und wähle die gewünschte Formatierung (z. B. Hintergrundfarbe).
  6. Regel speichern: Klicke auf „OK“, um die Regel zu speichern.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Zellen zeigen eine falsche Formatierung an.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Formel korrekt ist und ob die Zellen richtig formatiert sind.
  • Problem: Bedingte Formatierung funktioniert nicht wie erwartet.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Option „Genauigkeit wie angezeigt“ aktiviert ist, falls nötig. Diese Einstellung findest du unter „Datei“ > „Optionen“ > „Erweitert“.

Alternative Methoden

  • Benutzerdefinierte Zahlenformatierung: Du kannst die Zellen auch benutzerdefiniert formatieren, um negative Werte anders darzustellen:

    #.##0,00;-#.##0,00;0,00;
  • Runden in Formel verwenden: Anstatt die bedingte Formatierung zu nutzen, kannst du die RUNDEN-Funktion direkt in deiner Berechnung verwenden:

    =RUNDEN(DeineFormel;2)

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn du positive und negative Werte in der Zelle H6 formatieren möchtest:

    • Formel in der bedingten Formatierung:
      =H6>0
    • Format für positive Werte: hellblau.
    • Format für negative Werte:
      =H6<0
    • Format für negative Werte: rot.
  • Beispiel 2: Um die Zellen basierend auf der gerundeten Ausgabe zu formatieren:

    =RUNDEN(H6;2)>0

Tipps für Profis

  • Nutze die SVERWEIS-Funktion in Kombination mit der bedingten Formatierung, um dynamisch auf Daten in anderen Tabellen zu reagieren.
  • Experimentiere mit verschachtelten WENN-Funktionen, um komplexe Bedingungen zu erstellen.
  • Halte deine Formeln sauber und übersichtlich, indem du hilfreiche Kommentare in deine Formeln einfügst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Bedingungen in der bedingten Formatierung kombinieren?
Du kannst mehrere Regeln für eine Zelle erstellen, indem du einfach neue Regeln hinzufügst, die unterschiedliche Formeln verwenden.

2. Was passiert, wenn ich die Genauigkeit wie angezeigt aktiviere?
Diese Einstellung kann dazu führen, dass Excel die Werte in deinen Berechnungen auf die angezeigte Genauigkeit rundet, was zu unerwarteten Ergebnissen führen kann.

3. Wie kann ich die bedingte Formatierung zurücksetzen?
Du kannst die bedingte Formatierung zurücksetzen, indem du zur bedingten Formatierung gehst und die Option „Regeln löschen“ auswählst.

4. Funktioniert das in allen Excel-Versionen?
Die beschriebenen Funktionen sind in den meisten modernen Excel-Versionen (ab Excel 2007) verfügbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige