Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Summe(Verketten)

Forumthread: Summe(Verketten)

Summe(Verketten)
11.12.2005 16:44:24
Christoph M
Hallo,
ich möchte z.B. in Tabelle1 in A1 die Summe von Tabelle2!A1 bis Tabelle4!A1 berechnen. Dies erreiche ich auch durch den Befehl =SUMME(Tabelle2:Tabelle4!A1)
Leider weiß ich aber die Namen der aufzusummierenden Tabellen nicht im voraus, sie stehen z.B. in Tabelle1 in den Zellen B2:B4. Da Excel =SUMME(B2:B4!A1) leider mißversteht, habe ich es mit dem VERKETTEN Befehl probiert. Durch =VERKETTEN(B2& ":" & B4 & "!A1") erhalte ich Tabelle2:Tabelle4!A1. Wenn ich diesen Befehl jetzt innerhalb der SUMME benutze,also =SUMME(VERKETTEN(B2& ":" & B4 & "!A1")) dann bekomme ich leider die Fehlermeldung #Wert. Dies liegt daran, dass Excel anstatt =SUMME(Tabelle2:Tabelle4!A1) folgendes auswerten will: =SUMME("Tabelle2:Tabelle4!A1").
Kann mir jemand sagen, wie ich die Anführunszeichen entfernen kann oder gibt es einen ganz anderen Ansatz.
Da ich dies für sehr viele Zellen und Arbeitsblätter machen muss, möchte ich aus Geschwindigkeitsgründen wenn möglich auf Makros verzichten.
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summe(Verketten)
11.12.2005 16:49:42
chris b
Hallo so ganz habe ich dein Problem nicht verstanden.
Aber ich glaube der befehl indirekt wird dir weiterhelfen.
Grüße Christian
AW: Summe(Verketten)
11.12.2005 17:14:36
M@x
Hi,
solang du nur nicht weist, wie die Tabellen heißen aus denen du immer die gleiche Zelle(n) addieren möchtest ist das kein Problem.
Du organisierst deine Tabellenblätte so daß vorn und hinten eine Dummytabelle ist und dazwischen alle Tabellen eingefügt werden aus denen du beispielsweise A1 addieren möchtest
SUMME(TabelleAnfang:Tabelleende!A1) dazwischen sind beliebig viel Tabellen ensprechend Reiteranordnung
Wenn du aber unterschiedliche Zellen dabei hast ist das ein Organisationsproblem
die Tabellen müssen gleich aufgebAut sein.
Gruss
M@x
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summe über mehrere Tabellenblätter berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Summe von Zellen über mehrere Tabellenblätter in Excel zu berechnen, wenn die Tabellennamen nicht bekannt sind, kannst du die Funktion INDIREKT verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Tabellennamen in Zellen eingeben: Trage in Tabelle1 die Tabellennamen, die du summieren möchtest, in die Zellen B2, B3 und B4 ein.

  2. Formel mit INDIREKT erstellen: Verwende die folgende Formel in Zelle A1 von Tabelle1:

    =SUMME(INDIREKT(B2 & "!A1"), INDIREKT(B3 & "!A1"), INDIREKT(B4 & "!A1"))

    Diese Formel summiert die Zelle A1 der Tabellen, deren Namen in den Zellen B2 bis B4 stehen.

  3. Erweiterung für mehr Tabellen: Wenn du eine größere Anzahl von Tabellen hast, kannst du die SUMME-Funktion mit INDIREKT kombinieren, um dynamisch eine Summe zu bilden:

    =SUMME(INDIREKT(B2 & "!A1"):INDIREKT(B4 & "!A1"))

    Dies setzt voraus, dass die Tabellen in der Reihenfolge in den Zellen B2 bis B4 stehen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler #WERT!: Dieser Fehler tritt auf, wenn du versuchst, die Funktion VERKETTEN innerhalb von SUMME zu verwenden. Stattdessen solltest du die Funktion INDIREKT nutzen, um mit Zellreferenzen zu arbeiten.

  • Eingabefehler bei Tabellennamen: Stelle sicher, dass die Tabellennamen korrekt geschrieben sind und existieren. Ein Tippfehler führt zu einem Fehler in der Berechnung.


Alternative Methoden

Falls du keine INDIREKT-Funktion verwenden möchtest, kannst du die Tabellen manuell in die Formel einfügen. Diese Methode ist jedoch nicht dynamisch und erfordert mehr Pflege. Du könntest auch VBA-Makros verwenden, aber wie Christoph M. schon erwähnt hat, möchtest du vielleicht auf Makros verzichten.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast die folgenden Tabellennamen in Tabelle1:

  • B2: Tabelle2
  • B3: Tabelle3
  • B4: Tabelle4

Um die Summe der Zelle A1 in diesen Tabellen zu berechnen, kannst du folgendes tun:

=SUMME(INDIREKT(B2 & "!A1"), INDIREKT(B3 & "!A1"), INDIREKT(B4 & "!A1"))

Wenn du die Tabellen in einer bestimmten Reihenfolge organisiert hast und die Namen in Zellen angegeben sind, kannst du auch eine Bereichsreferenz nutzen, um die Formel zu vereinfachen.


Tipps für Profis

  • Dynamische Bereiche: Du kannst auch dynamische Bereiche verwenden, um mehrere Zellen auf einmal zu summieren. Stelle sicher, dass alle gewünschten Tabellen im richtigen Bereich angeordnet sind.

  • Verwendung von Tabellen: Organisiere deine Daten in Excel-Tabellen (z.B. durch die Verwendung der Funktion „Als Tabelle formatieren“), um die Handhabung der Daten zu erleichtern und die Übersichtlichkeit zu erhöhen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch andere Zellreferenzen summieren?
Ja, du kannst jede Zellreferenz durch die Verwendung von INDIREKT anpassen.

2. Funktioniert das in Excel 2016?
Ja, die oben genannten Funktionen sind in Excel 2016 und neueren Versionen verfügbar.

3. Was tun, wenn ich mehr als drei Tabellen habe?
Du kannst die Anzahl der INDIREKT-Funktionen in der SUMME-Formel erhöhen oder eine VBA-Lösung in Betracht ziehen, falls du viele Tabellen hast.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige