Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Winkelangabe für X Y Koordinaten 0 bis 360°

Forumthread: Winkelangabe für X Y Koordinaten 0 bis 360°

Winkelangabe für X Y Koordinaten 0 bis 360°
21.12.2005 12:03:05
Andreas
Hallo,
wir haben folgendes Problem:
Wir haben eine X- und eine Y-Koordinate in einem Koordinantensystem gegeben.
Wir möchten als Ergebnis eine Winkelangabe von 0 bis 360° für die Koordinate
erhalten.
Für den Bereich 0 bis 90° klappt es schon aber wie sieht es mit den anderen
Winkelbreichen (90 bis 360°) aus?
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Winkelangabe für X Y Koordinaten 0 bis 360°
21.12.2005 12:09:55
Andi
Hi,
das is ja nun nicht wirklich ein Excel-Problem, aber egal;
google mal nach "Polarkoordinaten" und "kartesische Koordinaten", dann findest Du zB das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Polarkoordinate
Schönen Gruß,
Andi
Anzeige
AW: Winkelangabe für X Y Koordinaten 0 bis 360°
21.12.2005 12:21:47
OttoH
Hallo Andreas,
das Problem sollte sich mit der ARCTAN2-Funktion lösen lassen:
=GRAD(ARCTAN2(x-Wert;y-Wert))
Gruss OttoH
AW: Winkelangabe für X Y Koordinaten 0 bis 360°
21.12.2005 12:39:08
alex
hallo andreas
soweit ich verstanden habe ärgerst du dich mit dem arctan herum
vielleicht kann dir ja diese formel helfen
a3 ist die x koordinate
und b3 die y koordinate
=WENN(A3&lt0;ARCTAN((B3+0,00000001)/(A3+0,00000001))*180/PI()+180;WENN(B3&lt0;360+ARCTAN((B3+0,00000001)/(A3+0,00000001))*180/PI();ARCTAN((B3+0,00000001)/(A3+0,00000001))*180/PI()))
die vielen nuller sollen dich nicht schrecken, sie verhindern nur dass es bei werten mit 0 zu #DIV/0! kommt
hoffe ich konnte dir weiterhelfen
gruß alex
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Winkelangabe für X Y Koordinaten 0 bis 360°


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Winkelangabe für X- und Y-Koordinaten in Excel zu berechnen und sicherzustellen, dass die Werte zwischen 0 und 360° liegen, kannst du die folgende Methode verwenden:

  1. Öffne Excel und erstelle eine Tabelle mit zwei Spalten: eine für die X-Koordinaten und eine für die Y-Koordinaten.
  2. Gib deine X-Koordinate in Zelle A1 und deine Y-Koordinate in Zelle B1 ein.
  3. Verwende die ARCTAN2-Funktion, um den Winkel zu berechnen. In Zelle C1 kannst du die folgende Formel eingeben:
    =GRAD(ARCTAN2(B1; A1))
  4. Um sicherzustellen, dass der Winkel im Bereich von 0 bis 360° liegt, verwende diese Formel in Zelle D1:
    =WENN(C1<0; C1+360; C1)
  5. Drücke Enter und du erhältst den Winkel in Grad, der für deine X- und Y-Koordinaten gilt.

Häufige Fehler und Lösungen

  • #DIV/0! Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn die X- oder Y-Koordinate gleich 0 ist. Um dies zu vermeiden, kannst du kleine Werte (z.B. 0,00000001) in der Formel verwenden, wie in folgendem Beispiel:

    =WENN(A1&LT;0;ARCTAN((B1+0,00000001)/(A1+0,00000001))*180/PI()+180;WENN(B1&LT;0;360+ARCTAN((B1+0,00000001)/(A1+0,00000001))*180/PI();ARCTAN((B1+0,00000001)/(A1+0,00000001))*180/PI()))
  • Falsche Winkelangabe: Wenn die Winkelangabe nicht korrekt ist, überprüfe, ob du die ARCTAN2-Funktion richtig angewendet hast und ob die Argumente in der richtigen Reihenfolge stehen.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung des Winkels in Excel ist die Verwendung von VBA:

  1. Öffne den VBA-Editor (ALT + F11).
  2. Füge ein neues Modul hinzu und kopiere den folgenden Code:
    Function WinkelBerechnen(x As Double, y As Double) As Double
       Dim winkel As Double
       winkel = Application.WorksheetFunction.Atan2(y, x) * 180 / Application.WorksheetFunction.Pi()
       If winkel < 0 Then
           winkel = winkel + 360
       End If
       WinkelBerechnen = winkel
    End Function
  3. Schließe den VBA-Editor und verwende die Funktion in Excel wie folgt:
    =WinkelBerechnen(A1; B1)

Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie die Winkelberechnung in Excel funktioniert:

  • Beispiel 1: X = 5, Y = 5

    • Formel: =GRAD(ARCTAN2(5; 5))
    • Ergebnis: 45°
  • Beispiel 2: X = -5, Y = 5

    • Formel: =GRAD(ARCTAN2(5; -5))
    • Ergebnis: 135°
  • Beispiel 3: X = -5, Y = -5

    • Formel: =GRAD(ARCTAN2(-5; -5))
    • Ergebnis: 225°
  • Beispiel 4: X = 5, Y = -5

    • Formel: =GRAD(ARCTAN2(-5; 5))
    • Ergebnis: 315°

Tipps für Profis

  • Verwende die Funktion GRAD: Wenn du mit Bogenmaß arbeitest, kannst du die Funktion GRAD verwenden, um den Winkel in Grad zu erhalten.
  • Verknüpfung mit Polarkoordinaten: Wenn du Polarkoordinaten verwenden möchtest, kannst du die Resultate in kartesische Koordinaten umrechnen, indem du die Formeln für x und y in Polarkoordinaten anwendest:
    x = r * COS(winkel)
    y = r * SIN(winkel)

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die X- und Y-Koordinaten in Polarkoordinaten umrechnen?
Du kannst die Formeln für r und θ verwenden:

  • r = √(x² + y²)
  • θ = ARCTAN2(y, x)

2. Was ist der Unterschied zwischen ARCTAN und ARCTAN2?
ARCTAN gibt den Winkel für einen bestimmten Wert zurück, während ARCTAN2 die Werte für X und Y berücksichtigt und den richtigen Quadranten für den Winkel bestimmt.

3. Wie kann ich die Winkelangabe auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen formatieren?
Du kannst die Zelle, die das Ergebnis enthält, mit der Funktion =RUNDEN(Zelle; Anzahl) formatieren, um die gewünschte Anzahl an Dezimalstellen zu erhalten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige