Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

LED mit VBA über parallel port ansteuern

Forumthread: LED mit VBA über parallel port ansteuern

LED mit VBA über parallel port ansteuern
23.02.2006 22:58:18
michael
Hallo,
vorab - eigentlich will ich keine LED's zum Leuchten bringen sondern Relais ansteuern, jedoch wenn der Test mit den LED'S funktioniert sollten auch Transistor und Relais gehen... Und wahrscheinlich hat der eine oder andere in der Tat sowas mit LED's schon ausprobiert.
Hat jemand einen Beispiel-Code mit dem man 3 LED's (zu unterschiedlichen Zeiten, jedoch zeitlich überschneidend) zum Leuchten bringen kann?
Danke und viele Grüße
Michael
Anzeige

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
ist dort ein VBA-Code?
23.02.2006 23:30:53
michael
Hallo Eule,
danke für den Link. Dort finde ich aber keinen VBA-Code oder sehe ich diesen nur nicht?
Danke
Michael
AW: ist dort ein VBA-Code?
23.02.2006 23:40:36
Eule
Was zur Eule hat das mit Excel zu tun? Nur weil Excel VBA als Werkzeug zur Verfügung hat?
Die nächste Frage ist dann wahrscheinlich, wie du deinen Toaster über Excel programmieren kannst, aber ohne VBA und ohne Formel und ohne, dass der Rechner eingeschaltet ist.
mfg Eule
Anzeige
... selten eine blödere Antwort gelesen...
23.02.2006 23:50:48
michael
... das hat soviel mit excel zu tun, wie du schon geschrieben hast, dass Excel VBA enthält und dass damit der parallel port angesprochen werden kann. Wenn man dann weiß wie die Befehle lauten, um die Inpout32.dll anzusprechen, kann man bei angeschalteten PC über Transistor und Relais seinen Toaster einschalten...
Michael
Anzeige
AW: ... selten eine blödere Antwort gelesen...
24.02.2006 00:00:11
Eule
...Hohoho, wird ja immer qualifizierter, Inpout32.dll ist nur für Solaranlagen
auf Flachdächern unter 450 m² ohne Begrünung und unterhalb 48 müM zulässig.
Eule
nur wegen der email- Benachrichtigung
24.02.2006 00:07:42
Solartoaster
Hi,
ich häng mich mal nur wegen der email- Benachrichtigung rein, will auf dem Laufenden bleiben. Wollte mir einen PC- gesteuerten Solartoaster zulegen, der mit unbegrünten Toastbroten unter 300m2 arbeiten soll.
Hoffe, ich finde ein paar Anregungen bei Eurer Unterhaltung.
Gruß!
Anzeige
Na, nu kriegt euch mal wieder ein! Aber du...
24.02.2006 00:13:59
Luc:-?
...wirst doch vielleicht einsehen, Michael,
dass es eher ein Zufall wäre, wenn du in einem Excel-Forum dazu eine Antwort bekommst! Du könntest dann genausogut in irgendeinem anderen Office-Forum fragen, da wird überall auch VB/VBA verwendet. Insofern war's doch nett von Eule, dass er dich auf das Elektronikbastler-Forum in Spotlight aufmerksam gemacht hat. Da gab es auch Steuerungsvorschläge für die LEDS. Allerdings war kein Code gepostet worden. Aber, wenn du da schön bittest, machen die das...
Gruß Luc :-?
PS: Für Fragen außerhalb Excel hat herber das OffTopic-Forum!
Anzeige
Nun ja..
24.02.2006 00:38:06
michael
Hallo Luc,
danke für den Tip. Nur befürchte ich, dass das Elektronikbastler-Forum in Spotlight sich frägt was sie mit VBA am Hut haben. Unter Spotlight gibt es "nur" ein VB jedoch kein VBA Forum - werde aber mein Glück versuchen.
Darüber hinaus bin ich ja durchaus sehr dankbar für den Hinweis von Eule - nur warum die sinnlose 2. Antwort? Hier wurde schon so manches exceluntypisches Problem gelöst. Da meine Steuerung komplett in Excel / VBA läuft, war für mich das Posten unter Excel nicht so abwägig.
Viele Grüße
Michael
Anzeige
AW: LED mit VBA über parallel port ansteuern
24.02.2006 00:23:25
Nepumuk
Hallo Michael,
ich hoffe, du hast durch das gekaspere keinen schlechten Eindruck von Forum gewonnen. Aber es ist Fasching und ... :-)
Schau mal hier: http://www.activevb.de/tutorials/tut_parallel/parallel.html
Ich würde dir dringend empfehlen, den Port durch Optokopper oder Trenntrafos zu schützen.
Gruß
Nepumuk

Anzeige
...aber die Jecken sind doch jetzt nicht hier! ...
24.02.2006 00:33:54
Luc:-?
...Oder? ;-)
Helau bzw Alaaf oder wie auch immer!
Luc :-?
PS: Danke für den interessanten Link!
Klasse Nepumuk!!
24.02.2006 00:51:04
michael
Vielen Dank Nepumuk!
Das sieht sehr viel versprechend aus.
Klar den Port werde ich schützen. Die LED's dienen erst mal zum Testen. Wenn die leuchten, kann ich auch eine käufliche Relaiskarte für den LPT1 damit ansteuern, denen liegt aber eine eigene Steuersoftware bei, die ich wohl nicht in mein Excel-Makro einbinden kann - deshalb die Frage nach den Befehlen in VBA....
Noch mal Danke
Michael
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

LED mit VBA über den Parallelport ansteuern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass du eine LED und einen passenden Widerstand hast. Wenn du mit Relais arbeiten möchtest, benötigst du außerdem eine Relaiskarte für den LPT-Port.

  2. VBA-Entwicklungsumgebung öffnen:

    • Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu starten.
  3. Modul erstellen:

    • Klicke im VBA-Editor auf Einfügen > Modul, um ein neues Modul zu erstellen.
  4. Code einfügen: Verwende den folgenden Beispielcode, um die LED zu steuern:

    Declare Sub OutPort Lib "inpout32.dll" (ByVal Port As Long, ByVal Value As Long)
    
    Sub LEDSteuerung()
       Dim i As Integer
       For i = 1 To 3
           OutPort &H378, 2 ^ (i - 1) ' Setze den Wert für den LPT1-Port
           Application.Wait Now + TimeValue("00:00:01") ' Warte 1 Sekunde
           OutPort &H378, 0 ' Schalte die LED aus
           Application.Wait Now + TimeValue("00:00:01") ' Warte 1 Sekunde
       Next i
    End Sub
    • Dieser Code steuert die LED über den LPT-Port (378h).
  5. Makro ausführen: Schließe den VBA-Editor und führe das Makro über Entwicklertools > Makros aus.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Zugriff auf die Datei 'inpout32.dll' verweigert."

    • Lösung: Stelle sicher, dass die DLL-Datei im selben Verzeichnis wie die Excel-Datei gespeichert ist und dass du die richtigen Berechtigungen hast.
  • Fehler: LED leuchtet nicht.

    • Lösung: Überprüfe die Verdrahtung und stelle sicher, dass die LED und der Widerstand korrekt angeschlossen sind. Teste den LPT-Port mit einem anderen Gerät.

Alternative Methoden

Wenn das Steuern von LEDs über den Parallelport nicht möglich ist, kannst du auch andere Methoden in Betracht ziehen:

  • USB-Relay-Module: Diese Module können einfach über USB gesteuert werden und bieten eine einfache Möglichkeit, Relais zu aktivieren.
  • Arduino: Verwende ein Arduino-Board, um LEDs oder Relais über serielle Kommunikation zu steuern.

Praktische Beispiele

Ein häufiges Beispiel ist das Steuern eines Toasters. Angenommen, du möchtest einen "Toaster rot mit weißen Punkten" steuern. Du kannst Relais verwenden, um den Stromfluss zu kontrollieren und den Toaster zu aktivieren, sobald die LED-Ansteuerung funktioniert.

Hier ist ein Beispielcode, um ein Relais über den LPT-Port zu steuern:

Sub RelaisSteuerung()
   OutPort &H378, 1 ' Relais aktivieren
   Application.Wait Now + TimeValue("00:00:05") ' 5 Sekunden warten
   OutPort &H378, 0 ' Relais deaktivieren
End Sub

Tipps für Profis

  • Optokoppler verwenden: Schütze deinen LPT-Port, indem du Optokoppler zwischen dem Port und der LED/Relais verwendest. Dies verhindert Schäden an deinem Computer.
  • Fehlerprotokollierung: Implementiere eine Fehlerprotokollierung in deinem VBA-Code, um Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Ist die Nutzung des LPT-Ports in modernen Computern noch relevant? Ja, viele ältere Computer haben LPT-Ports, und einige Anwendungen erfordern immer noch deren Nutzung, besonders im Bereich der Hardwaresteuerung.

2. Kann ich auch andere Geräte über den Parallelport ansteuern? Ja, du kannst neben LEDs auch Motoren, Sensoren und andere Relais steuern, solange sie mit den entsprechenden Schaltungen verbunden sind.

3. Wo finde ich weitere Informationen zur Verwendung von inpout32.dll? Du kannst auf Websites wie http://www.beyondlogic.org/ nach Anleitungen und Beispielen für die Verwendung der inpout32.dll suchen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige