Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zeit rückwärts Zählen (Countdown)

Zeit rückwärts Zählen (Countdown)
11.12.2006 08:22:18
Fred
Hallo Excel- und VBA Freunde.
Mein ständiges Problem sind die Datums und Zeitberechnungen.
z.B. in Zelle A1 steht 30.09.2013 15:00:00
Zelle A2 wird ständig aktualisiert . Nun habe ich in Zelle A3 die Differenz im Format Stunden, Minuten und Sekunden gebildet. Nun soll in Zelle A4 Sekundengenau Zelle A3 rückwärtsgezählt werden. Wenn A1 erreicht ist, soll in B1 eine Meldung erscheinen. Also genau am 30.09.2013 15:00:00.
Zeitabfrage habe ich im Griff aber das Rückwärtszählen bringt mich zum Verzweifeln.
Mein Ansatz in VBA:
Public Const gsMacro As String = "UpdateClock"
Public gdNextTime As Double

Sub UpdateClock()
Worksheets("Tabelle1").Range("A2").Calculate
Range("A2) = "    " & Format(Time, "hh:mm:ss")
Call StartClock
End Sub


Sub StartClock()
gdNextTime = Now + TimeSerial(0, 0, 1)
Application.OnTime earliesttime:=gdNextTime, procedure:=gsMacro, schedule:=True
End Sub

Nun bin ich gespannt, ob ich zu blöd bin oder ob es doch nicht so einfach ist wie gedacht.
Danke für eure Hilfe.
Ob ich lachen oder weinen muss, wird beantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
Fred
P.S. VBA = gut bezieht sich auf den Bereich Automatisierung.
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zeit rückwärts Zählen (Countdown)
11.12.2006 08:56:29
Erich
Hallo Fred,
wenn A3 die Differenz ist, wird doch A3 automatisch zurückgezählt - A4 brauchst du nicht.
 AB
111.12.2006 08:55:02 
211.12.2006 08:53:50x
30 Tage 00:01:12 

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
A3=GANZZAHL(A1-A2)&" Tage " & TEXT(REST(A1-A2;1);"hh:mm:ss")

Mit der Prozedur kannst du durch Hinschreiben eines Wertes in B2 die Uhr stoppen.
Zum Starten muss B2 natürlich leer sein.
Sub UpdateClock()
Worksheets("Tabelle1").Range("A2").Calculate
Cells(2, 1) = Now
If Cells(2, 1) < Cells(1, 1) And IsEmpty(Cells(2, 2)) Then
Call StartClock
Else
Cells(1, 2) = "Meldung"
End If
End Sub
Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
AW: Zeit rückwärts Zählen (Countdown)
11.12.2006 10:35:01
Fred
Ich Danke Euch für die Hilfe.
Habe noch Format probleme.
In A4 sollen die Differenzstunden:Minuten und Sekunden angezeigt werden.
Die Anzahl Jahre Monate und Tage werte ich schon mit Erfolg aus.
Fred
AW: Zeit rückwärts Zählen (Countdown)
11.12.2006 12:08:31
Erich
Hallo Fred,
so könnte A4 aussehen:
 A
111.12.2006 09:00:10
211.12.2006 09:00:10
30 Tage 00:00:00
400:00:00
5A4 mit Format hh:mm:ss

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
A3=GANZZAHL(A1-A2)&" Tage " & TEXT(REST(A1-A2;1);"hh:mm:ss")
A4=REST(A1-A2;1)

Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
AW: Zeit rückwärts Zählen (Countdown)
11.12.2006 13:38:51
Fred
Hallo Erich,
Genau so soll es sein.
Nun kann ich wieder lachen.
Nochmals vielen Dank.
MfG
Fred
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Countdown in Excel: Zeit rückwärts zählen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Excel Countdown zu erstellen, der die Zeit rückwärts zählt, folge diesen Schritten:

  1. Daten eingeben: Gib das Ziel-Datum und die Uhrzeit in Zelle A1 ein, z.B. 30.09.2013 15:00:00.
  2. Aktuelle Zeit: In Zelle A2 kannst du die aktuelle Zeit mit der Formel =JETZT() einfügen.
  3. Differenz berechnen: In Zelle A3 berechnest du die Differenz zwischen A1 und A2. Verwende dazu die Formel:
    =A1-A2
  4. Countdown anzeigen: In Zelle A4 sollte die Differenz in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt werden. Verwende die folgende Formel:
    =TEXT(A3, "hh:mm:ss")
  5. Meldung bei Erreichen des Ziels: In Zelle B1 kannst du eine Meldung einfügen, wenn das Datum erreicht ist. Zum Beispiel:
    =WENN(A2>=A1, "Meldung", "")

Um die Zellen automatisch zu aktualisieren, kannst du ein einfaches VBA-Skript nutzen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Zelle A4 zeigt falsche Werte an
    Lösung: Stelle sicher, dass die Formatierung der Zelle A4 auf "hh:mm:ss" gesetzt ist.

  • Fehler: Meldung erscheint nicht
    Lösung: Überprüfe die Bedingung in Zelle B1. Sie sollte korrekt mit >= arbeiten.

  • VBA-Skript funktioniert nicht
    Lösung: Achte darauf, dass das Skript korrekt in das VBA-Editor-Fenster eingefügt wurde und dass die Zeilen zur Aktualisierung der Zeit fehlerfrei sind.


Alternative Methoden

Es gibt verschiedene Methoden, um einen Countdown in Excel zu erstellen:

  1. Excel Timer erstellen: Nutze VBA, um eine automatische Aktualisierung der Zeit zu programmieren, wie im Beitrag von Fred beschrieben.
  2. Kalender, der rückwärts zählt: Erstelle eine Tabelle, die die verbleibenden Tage bis zu einem bestimmten Datum zählt, indem du die Differenz zwischen dem heutigen Datum und dem Ziel-Datum berechnest.
  3. Weihnachts-Countdown mit Excel: Setze ein festes Datum (z.B. 24.12.) und berechne die verbleibenden Tage bis zu diesem Datum mit der Formel:
    =DATEDIF(HEUTE(), "24.12.2023", "d")

Praktische Beispiele

Hier sind Beispiele für verschiedene Countdown-Anwendungen:

  1. Allgemeiner Countdown: Um einen allgemeinen Countdown zu erstellen, kannst du die oben beschriebenen Schritte nutzen.
  2. Jahres-Countdown: Wenn du die verbleibenden Monate und Tage bis zum nächsten Neujahr zählen möchtest:
    =DATEDIF(HEUTE(), DATUM(JAHR(HEUTE())+1, 1, 1), "m") & " Monate " & DATEDIF(HEUTE(), DATUM(JAHR(HEUTE())+1, 1, 1), "d") & " Tage"
  3. Countdown für ein Ereignis: Erstelle einen spezifischen Countdown, z.B. für deinen Geburtstag oder einen anderen besonderen Tag.

Tipps für Profis

  • Nutze bedingte Formatierungen, um die Countdown-Zelle visuell hervorzuheben, wenn du dich dem Ziel-Datum näherst.
  • Experimentiere mit verschiedenen Zeitformaten, um den Countdown nach deinen Wünschen anzupassen.
  • Verwende eine Kombination aus Formeln und VBA, um dynamische Updates und Meldungen zu generieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich einen Countdown für mehrere Ereignisse erstellen?
Du kannst mehrere Zellen für verschiedene Ziel-Daten verwenden und jeweils die oben genannten Formeln anpassen.

2. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Techniken sind in den meisten modernen Excel-Versionen anwendbar, einschließlich Excel 2016, 2019 und Microsoft 365.

3. Kann ich einen Countdown für Tage, Monate und Jahre erstellen?
Ja, du kannst die DATEDIF-Funktion verwenden, um die Differenz in Jahren, Monaten und Tagen zu berechnen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige