Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

860to864: Zeitelement DTPicker auf UF

Forumthread: Zeitelement DTPicker auf UF

Zeitelement DTPicker auf UF
05.04.2007 17:41:09
reiner
Hallo Leute,
mit dem DTPicker habe ich eine Möglichkeit geschaffen mit der ich z.B. die angezeigte Uhrzeit mit den Schaltflächen „AUF“ bzw „AB“ (dargestellt jeweils als nach oben bzw. nach unten weisender Pfeil) vor-wärts oder rückwärts verändern kann.
Meine Frage lautet: Ist es möglich und wenn ja, wie kann die Betätigung der „AUF“ bzw. „AB“-Schaltfläche ausgewertet werden?
Ich würde dann für jede Schaltfläche bei Betätigung eine Variable auf „1“ für weitere Auswertungen setzen und die Variable der gerade nicht betätigten Schaltfläche auf „0“ setzen.
mfg
reiner
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zeitelement DTPicker auf UF
05.04.2007 20:41:00
Eckart
Hallo Reiner,
zum Beispiel so:
füge in das Klassenmodul deier UserForm folgenden Code ein:
_________________________________________________
Option Explicit
Private TimeTest As Date

Private Sub DTPicker1_Change()
If DateDiff("n", TimeTest, Format(DTPicker1.Value, "hh:mm:ss"))  0 Then
Debug.Print "die obere Schaltfläche wurde betätigt"
End If
TimeTest = Format(DTPicker1.Value, "hh:mm:ss")
End Sub
Gruß
Eckart
Anzeige
AW: Zeitelement DTPicker auf UF
05.04.2007 22:21:02
reiner
Hallo Eckart,
klappt wunderbar, danke
mfg
reiner
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige