Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Balkendiagramm "von bis" (nicht bei 0 beginnen)

Balkendiagramm "von bis" (nicht bei 0 beginnen)
29.07.2007 14:29:50
bis"
Ich suche die Möglichkeit, ein Balkendiagramm zu erstellen in dem die Balken allerdings nicht von 0 bis zum Wert gehen, sondern irgendwo dazwischen beginnen (so ähnlich wie beim "Kursdiagramm").
Mein alter Trick einfach zwei Balken zu nehmen und den einen (weiß) vor den anderen zu legen funktioniert diesmal nicht so recht, weil dann die horizontalen Linien mit abgedeckt werden.

Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Balkendiagramm "von bis" (nicht bei 0 beginnen
29.07.2007 14:37:54
bis"
Hi Steve,
du meinst offensichtlich kein Balken- sondern ein Säulendiagramm? Formatiere für die "weiße" Datenreihe Muster: Kein und Rahmen: Kein: Dann wird diese Datenreihe "durchsichtig".
________________________________________

Anzeige
AW: Balkendiagramm "von bis" (nicht bei 0 beginnen
29.07.2007 14:49:10
bis"
Ja Säule.
Wenn sie durchsichtig ist, nützt sie mir ja nicht. Die weiße hat dann von 0 bis Minimalwert die dahinterliegende immer abgedeckt, so daß man von dieser nur Minimalwert bis Maximalwert gesehen hat.
Geht jetzt aber nicht mehr, weil sie mir so Gitternetzlinien abdeckt.
Wenn es nicht geht, muß ich halt mit Powerpoint meine Säulen malen...

Anzeige
AW: Balkendiagramm "von bis" (nicht bei 0 beginnen
29.07.2007 14:59:41
bis"
Hi Steve,
natürlich nützt dir die durchsichtige Säule etwas. Verwende ein gestapeltes Säulendiagramm, wo die 1. Reihe bis zu deinem Minimum der 2. Reihe geht und formatiere die 1. Reihe wie schon beschrieben.
Bis später,
Karin

Anzeige
AW: Balkendiagramm "von bis" (nicht bei 0 beginnen
29.07.2007 15:14:57
bis"
Ja stimmt, diesen Weg hatte ich vergessen.
Habe es jetzt aber anders gemacht, weil es so dann auch nicht mit der Datenbeschriftung gepaßt hätte.
An welcher Stelle ich nun pfusche, es ja egal - Trotzdem danke :-)

AW: Balkendiagramm "von bis" (nicht bei 0 beginnen
29.07.2007 15:34:00
bis"
Hi Steve,
welchen Weg du wählst, bleibt natürlich dir überlassen. Aber es wäre schön, wenn du deine Lösung posten würdest, damit andere User mit demselben Problem auch davon proitieren können.
Bis später,
Karin

Anzeige
AW: Balkendiagramm "von bis" (nicht bei 0 beginnen
29.07.2007 15:41:00
bis"
So wie Du es vorgeschlagen hast funktioniert es wunderbar - solange man keine Datenbeschriftung braucht. Da zeigt es dann ja beim zweiten Werte den verringerten Wert an.
Ich habe dann meine Diagramme als normale Säule erstellt, die Datenbeschriftung hinzugefügt und beide Säulen durchsichtig gemacht. Danach in Powerpoint (wo ich die Grafik benutze) die Säulen per Hand eingefügt.
Nicht schön aber das was ich brauche.

Anzeige
AW: Balkendiagramm "von bis" (nicht bei 0 beginnen
29.07.2007 15:52:00
bis"
Hi Steve,
so ganz verstehe ich das Problem nicht. Du brauchst doch nur die Beschriftung der 2. Datenreihe anzeigen zu lassen. Schau dir mal das angehängte Beispiel an.
https://www.herber.de/bbs/user/44535.xls
Bis später,
Karin

Anzeige
AW: Balkendiagramm "von bis" (nicht bei 0 beginnen
29.07.2007 16:26:37
bis"
Hi Steve,
dann erstelle eine Zusätzliche Datenreihe mit den unteren Werten und ordne sie der sekundären Y-Achse zu. Blende sie dann genau so wie die 1. Datenreihe aus, wobei aber die Beschriftung bestehen bleibt.
Bis später,
Karin

Anzeige
AW: Balkendiagramm "von bis" (nicht bei 0 beginnen
29.07.2007 17:02:04
bis"
Danke, so funktioniert es natürlich.
Werde es mir merken mit der zweiten Achse...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Balkendiagramm "von bis" in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten eingeben: Erstelle eine Tabelle mit den Werten, die du darstellen möchtest. Die erste Spalte sollte die Kategorien enthalten, während die nächsten zwei Spalten die Werte für dein Balkendiagramm darstellen.

    Kategorie Minimalwert Maximalwert
    A 3 7
    B 5 10
  2. Balkendiagramm erstellen: Markiere die Daten in der Tabelle und gehe zu Einfügen > Diagramme > Balkendiagramm. Wähle den Diagrammtyp „gestapelte Säule“.

  3. Achsen formatieren: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Y-Achse und wähle Achse formatieren. Hier kannst du den Minimalwert anpassen. Setze den minimum Wert auf den gewünschten Startwert, z.B. 3, um das Balkendiagramm nicht bei 0 beginnen zu lassen.

  4. Datenreihe formatieren: Klicke auf die Datenreihe, die du transparent machen möchtest. Wähle Format > Füllung und setze die Füllung auf Keine Füllung. Dadurch wird die erste Reihe transparent und zeigt nur die zweite Reihe.

  5. Diagramm anpassen: Füge Datenbeschriftungen hinzu, wenn nötig, und passe das Design des Diagramms an, um es ansprechend zu gestalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Diagramm beginnt bei 0: Achte darauf, dass du die Y-Achse richtig formatierst. Setze den Minimalwert auf den gewünschten Wert, um das Problem zu beheben.

  • Datenbeschriftungen stimmen nicht: Wenn die Datenbeschriftungen nicht korrekt angezeigt werden, stelle sicher, dass du die richtige Datenreihe für die Beschriftungen ausgewählt hast.

  • Gitternetzlinien sind abgedeckt: Wenn Gitternetzlinien nicht sichtbar sind, kann dies daran liegen, dass die transparente Säule die darunterliegenden Elemente abdeckt. Stelle sicher, dass die Formatierung der Datenreihe korrekt ist.


Alternative Methoden

  • Gestapelte Säulendiagramme: Eine weitere Möglichkeit, ein Balkendiagramm "von bis" zu erstellen, ist die Verwendung eines gestapelten Säulendiagramms, bei dem die erste Reihe die Minimalwerte darstellt und die zweite Reihe die Differenz zwischen Minimal- und Maximalwert.

  • PowerPoint verwenden: Du kannst auch ein Balkendiagramm in Excel erstellen und es dann in PowerPoint importieren. Dort kannst du weitere Anpassungen vornehmen, um das Diagramm optisch ansprechender zu gestalten.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für ein Balkendiagramm „von bis“: Wenn du die Verkaufszahlen eines Produkts zeigen möchtest, kannst du dies mit einem Balkendiagramm tun, das die Verkaufszahlen in verschiedenen Regionen darstellt. Die Minimalwerte könnten die Mindestverkäufe und die Maximalwerte die Höchstverkäufe darstellen.

  • Diagramm für Zeitspannen: Erstelle ein Diagramm, das Zeitspannen darstellt, z.B. die Dauer von Projekten. Das Balkendiagramm zeigt dann, wie lange jedes Projekt gedauert hat, ohne bei 0 zu beginnen.


Tipps für Profis

  • Zwei Werte in einem Balken: Um zwei Werte in einem Balken darzustellen, kannst du ein gestapeltes Balkendiagramm verwenden. Formatiere die unteren Werte so, dass sie transparent sind, um den Effekt eines „von bis“ Diagramms zu erzielen.

  • Datenreihen anpassen: Experimentiere mit den Datenreihen, um unterschiedliche visuelle Darstellungen zu erhalten. Du kannst auch sekundäre Achsen verwenden, um verschiedene Werte in einem Diagramm zu zeigen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ein Balkendiagramm erstellen, das nicht bei 0 beginnt? Um ein Balkendiagramm zu erstellen, das nicht bei 0 beginnt, gehe zu den Achseneinstellungen und passe den Minimalwert der Y-Achse an.

2. Kann ich ein Balkendiagramm in PowerPoint erstellen? Ja, du kannst ein Balkendiagramm in Excel erstellen und dann in PowerPoint importieren, um es dort weiter zu bearbeiten und zu präsentieren.

3. Was ist der Unterschied zwischen einem Balkendiagramm und einem Säulendiagramm? Ein Balkendiagramm stellt Daten horizontal dar, während ein Säulendiagramm die Daten vertikal anzeigt. In Excel kannst du beide Diagrammtypen erstellen und anpassen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige