Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

wie viel m3 hat ein Reifen ? :( Mathe 5 Klasse :)

Forumthread: wie viel m3 hat ein Reifen ? :( Mathe 5 Klasse :)

wie viel m3 hat ein Reifen ? :( Mathe 5 Klasse :)
30.07.2007 10:56:14
seko

Hi, folgende Frage -
Ich versuche auszurechnen wieviel Kubikmeter ein Reifen hat, um so dann festzustellen, welches Lager ich benötige.
Ich habe da zum Beispiel so einen Reifen : 9.5 R48, der hat die Maße 1650x241. Wobei 241 der Höhe des Reifens ist und 1650 der Radius.
ich müsste da doch die Formel 2Pir2 verwenden x die Höhe oder?
Wie schreibe ich die "Pi" Geschichte in Excel?
Gruß

Anzeige

17
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: wie viel m3 hat ein Reifen ? :( Mathe 5 Klasse :)
30.07.2007 11:01:57
Hajo_Zi
Hallo Seko,
Tabelle2

was man hier alles wieder "lernt" :) Vielen Dank
30.07.2007 12:48:34
seko

=2*PI()*1650^2*241
30.07.2007 11:04:45
c0bRa
Hio...
=2*PI()*1650^2*241
Allerdings könntest du auch mit dem Kartonmaß rechnen, länge*breite*höhe
Ich glaub nciht dass du die reifen so stapeln kannst, dass in die Zwischenräume ein reifen passt (zumindest ohne deformierung)
Rückmeldung nicht vergessen...
c0bRa
Perl ist die einzige Sprache, die vor und nach einer RSA-Verschlüsselung gleich aussieht.

Anzeige
Aussenmass oder LuftInhalt ? owT
30.07.2007 11:07:13
Renee

Außenmaß wird gebraucht :)
30.07.2007 11:09:21
seko
:)

AW: =2*PI()*1650^2*241
30.07.2007 11:27:14
seko
Hi Cobra :)))
Danke für deine Antwort
Ich habe es versucht, mit deiner Formel.
Was bekomme ich hier? :((
https://www.herber.de/bbs/user/44552.xls
Gruß

Anzeige
AW: =2*PI()*1650^2*241
30.07.2007 11:42:37
Chaos
Servus,
Mathe 5.Klasse??
Was sind denn die 1650 und 241 ? Walnüsse? Oder evtl cm, dm, oder mm, oder vielleicht doch m ? Dann sind es aber große Reifen.
Wenn dm dann durch 1000 teilen, wenn cm dann durch 1000^2 teilen, wenn mmm dann / 1000^3
Gruß
Chaos

AW: =2*PI()*1650^2*241
30.07.2007 11:54:03
seko
Ach ja, sorry, dachte es gehe aus meiner Beschreibung hervor.
Das ganze ist in mm, also 1,65 m so groß ist der Reifen (Landwirtschaftsreifen), also ist es der Durchmesser (oder?), 241 wären dann 0,241 m das ist dann die Breite.
Ähm.
Irgendwie so :)))
Was bedeutet dieses Zeichen ^ ?
Gruß
SeKo

Anzeige
AW: =2*PI()*1650^2*241
30.07.2007 12:02:03
Chaos
Servus,
Diameter ist der Durchmesser. ^ 2 bedeutet hoch 2, also 1000^2 = 1000*1000.
Ich würde dir empfehlen diese Formel zu gebrauchen:
=Pi()*1650^2*241/(4*1000^3) , wobei 1650 der Durchmesser ist und 241 die Höhe, also Breite der Lauffläche, alles in mm.
Gruß
Chaos

AW: =2*PI()*1650^2*241
30.07.2007 12:20:15
seko
Hi,
oh man. Ich sollte mal das ganze noch mal wiederholen :) Schande.
Ich habe es in einer Excel Tabelle hingeschrieben und * die ganze Anzahl genommen.
Ist das Richtig so?
https://www.herber.de/bbs/user/44554.xls
Könnte man die Formel dann so schreiben : =(PI()*D46^2*E46/(4*1000^3))*C46 ?
Also zum Verständnis :
=Pi()*1650^2
das ist diemathematische Formel zum Berechnen der Fläche einer Seite des Reifens. (ja?)
*241
mal die Breite genommen
/(4*1000^3)
Und warum teilt man dann das ganze durch 4000 hoch 3?
Um das ganze als m3 anzuzeigen?
Gruß
Vielen Dank für die Mühe
SeKo

Anzeige
AW: =2*PI()*1650^2*241
30.07.2007 12:35:41
Chaos
Also,
das wäre die Fläche, wenn 1650 = Radius ist: Pi()*1650^2
das wäre die Fläche, wenn 1650 = Durchmesser ist : Pi()*1650^2/4[deswegen die 4], das ist hier die Annahme, wenn es doch der Radius ist, dann musst du die obere Formel nehmen und nur durch 1000^3 teilen.
und / 1000^3 deswegen, weil die Angabe der Werte in mm ist.
1 cm^3 = 1000 mm^3, 1 dm^3 = 1000 cm ^3 und 1 m^3 = 1000 cm^3, also 1000*1000*1000 = 1000^3
Für die Gesamtzahl, also 31 Reifen:
den ausgerechneten Wert mal der Anzahl nehmen. So wie du es gemacht hast in deiner Datei.
Gruß
Chaos

Anzeige
Vielen Dank
30.07.2007 12:46:01
seko
Ich versuche es noch mal zu verstehen :)
Vielen Dank für die geopferte Zeit.
Wenn du mal einen 1,65 m großen Reifen brauchst, sagst bescheid :)))
Gruß
SeKo

AW: Vielen Dank
30.07.2007 12:51:52
Chaos
Naja,
eher nicht, hab leider keinen landwirtschaftlichen Betrieb.
Gern geschehen.
Gruß
Chaos

AW: =2*PI()*1650^2*241
30.07.2007 11:57:12
Chaos
Servus,
nochmal ich:
der Umfang = 2*Pi*r, Die Fläche = Pi*r^2 oder Pi*d^2 / 4 und du brauchst die Fläche.
d.h.: die Formel lautet:
= Pi() *1650^2*241/1000^3, wenn es mm sind, evtl. ist aber 1650 auch der Durchmesser, das ist schon groß, aber es gibt ja auch Gigareifen.
Gruß
Chaos

Anzeige
Danke
30.07.2007 12:47:26
seko
Hi Chaos,
nee so groß sind die net :))
Nur 1,65 m
Vielen Dank für Deine Mühe.
Eine schöne Woche noch.
Gruß
SeKo

AW: Erst ein Bild anfertigen
30.07.2007 13:15:26
Walter
Hallo Excelfreunde,
Erst ein Bildchen malen, dann ist vieles einfacher zu verstehen.
https://www.herber.de/bbs/user/44557.xls
Gruß
Rentner Walter
aus dem nördlichen Nordhessen

Anzeige
AW: Erst ein Bild anfertigen
30.07.2007 13:43:01
seko
hi Walter,
kannst mich mal anmailen bitte : kolbsergej@web.de ?
Danke
SeKo

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kubikmeter eines Reifens berechnen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Maße des Reifens erfassen:

    • Du benötigst den Durchmesser (in mm) und die Breite (in mm) des Reifens. Zum Beispiel: 1650 mm (Durchmesser) und 241 mm (Breite).
  2. Die richtige Formel aufstellen:

    • Die Formel zur Berechnung des Volumens eines Reifens lautet:
      =PI() * (Durchmesser^2) * Breite / 4
    • In Excel wird das so aussehen:
      =PI() * (1650^2) * 241 / 4
  3. Einheiten umrechnen:

    • Da die Maße in mm sind, musst du das Ergebnis durch 1000^3 teilen, um es in Kubikmetern (m³) zu erhalten:
      =PI() * (1650^2) * 241 / (4 * 1000^3)
  4. Formel in Excel eingeben:

    • Öffne Excel und gib die Formel in eine Zelle ein. Das Ergebnis ist das Volumen in Kubikmetern.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Einheit: Achte darauf, dass du die Maße in mm korrekt in m³ umrechnest. Teile durch 1000^3, wenn die Maße in mm sind.
  • Falsche Formel: Stelle sicher, dass du die Formel mit PI() verwendest, und die Exponenten korrekt angibst (z.B. ^2 für Quadrat).
  • Verwechslung von Durchmesser und Radius: Wenn du den Durchmesser verwendest, teile das Ergebnis durch 4, um die Fläche korrekt zu berechnen.

Alternative Methoden

  • Mit Kartonmaß rechnen: Du kannst auch die Länge, Breite und Höhe eines Kartons verwenden, um das Volumen zu schätzen. Die Formel wäre:
    Volumen = Länge * Breite * Höhe
  • Grafische Darstellung: Erstelle ein Diagramm in Excel, um das Volumen visuell darzustellen und zu vergleichen.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Ein Reifen mit 1650 mm Durchmesser und 241 mm Breite.

    • Formel:
      =PI() * (1650^2) * 241 / (4 * 1000^3)
    • Ergebnis: Ungefähr 0,082 m³.
  • Beispiel 2: Ein anderer Reifen mit 2000 mm Durchmesser und 300 mm Breite.

    • Formel:
      =PI() * (2000^2) * 300 / (4 * 1000^3)
    • Ergebnis: Ungefähr 0,094 m³.

Tipps für Profis

  • Tastenkombinationen: Du kannst die ALT + = Tastenkombination verwenden, um schnell eine Summe von Werten zu berechnen, die du in einer Reihe hast.
  • Formeln automatisieren: Nutze Excel-Tabellen, um mehrere Reifenvolumen gleichzeitig zu berechnen, indem du eine Tabelle mit Durchmesser und Breite erstellst und die Formel in einer Spalte anwendest.
  • Verwende benannte Bereiche: Das Erstellen von benannten Bereichen für Durchmesser und Breite macht deine Formeln übersichtlicher und leichter zu warten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie rechnet man m³ aus?
Um m³ zu berechnen, multiplizierst du Länge, Breite und Höhe in den gleichen Einheiten und teilst das Ergebnis durch 1000^3, wenn deine Maße in mm sind.

2. Was bedeutet das Zeichen ^ in Excel?
Das Zeichen ^ steht für Exponenten. Zum Beispiel bedeutet 1650^2, dass 1650 mit sich selbst multipliziert wird (1650 * 1650).

3. Wie viel sind 4 Kubikmeter?
4 Kubikmeter sind 4000 Liter. Du kannst Kubikmeter in andere Maßeinheiten umrechnen, indem du die entsprechenden Umrechnungsfaktoren verwendest.

4. Was ist der Unterschied zwischen Kubikdm und Kubikm?
1 Kubikmeter (m³) entspricht 1000 Kubikdecimetern (dm³), da 1 m = 10 dm und somit 1 m³ = 10^3 dm³ = 1000 dm³.

5. Wie kann ich in Excel mit Pi rechnen?
Du kannst in Excel die Funktion PI() verwenden, die den Wert von Pi zurückgibt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige