SVERWEIS beschleunigen: Tipps und Tricks für bessere Performance
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den SVERWEIS in Excel zu beschleunigen, kannst du folgende Schritte befolgen:
-
Daten sortieren: Stelle sicher, dass deine Rohdaten nach der Suchspalte sortiert sind. Dies ist notwendig, wenn du den 4. Parameter von SVERWEIS auf WAHR setzt.
-
SVERWEIS Formel anpassen: Verwende den SVERWEIS mit dem 4. Parameter auf 1 gesetzt, um die Berechnungszeit zu verkürzen. Die Formel sieht folgendermaßen aus:
=SVERWEIS(A1;Suchmatrix;2;1)
Hierbei wird der nächstkleinere Wert zurückgegeben, wenn der Suchwert nicht gefunden wird.
-
Zusätzliche Prüfung einfügen: Um sicherzustellen, dass der Suchwert vorhanden ist, kannst du eine Prüfung mit der WENN-Funktion einfügen:
=WENN(SVERWEIS(A1;Suchmatrix;1;1)=A1;SVERWEIS(A1;Suchmatrix;2;1);"Wert nicht gefunden")
-
Ergebnisse als Werte speichern: Nachdem du die Berechnungen durchgeführt hast, ersetze die Formeln durch Werte, um die Performance von Excel zu verbessern.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Lange Berechnungszeiten
Lösung: Stelle sicher, dass deine Daten in aufsteigender Reihenfolge sortiert sind, wenn du den 4. Parameter auf WAHR setzt.
-
Fehler: Falsche Rückgabewerte
Lösung: Achte darauf, dass der Suchwert in der Liste vorhanden ist, bevor du den SVERWEIS ausführst. Nutze dazu eine Prüfung.
-
Fehler: Excel reagiert nicht
Lösung: Reduziere die Anzahl der SVERWEIS-Formeln in einer Berechnung, indem du alternative Methoden wie INDEX und VERGLEICH nutzt.
Alternative Methoden
Neben SVERWEIS gibt es schnellere Alternativen, um Daten in Excel zu suchen und zu verknüpfen:
-
INDEX und VERGLEICH: Diese Kombination ist oft schneller, da sie nicht die gesamte Tabelle durchsuchen muss. Beispiel:
=INDEX(Rückgabebereich;VERGLEICH(Suchwert;Suchbereich;0))
-
XVERWEIS (in neueren Excel-Versionen verfügbar): Diese Funktion bietet eine schnellere und flexiblere Möglichkeit, Daten zu suchen:
=XVERWEIS(A1;Suchmatrix;Rückgabebereich)
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele zur Anwendung der genannten Methoden:
-
SVERWEIS mit sortierten Daten:
=SVERWEIS(A1;Tabelle1!A:B;2;1)
-
INDEX und VERGLEICH:
=INDEX(Tabelle2!B:B;VERGLEICH(A1;Tabelle2!A:A;0))
-
XVERWEIS:
=XVERWEIS(A1;Tabelle3!A:A;Tabelle3!B:B)
Diese Methoden sind für große Datenmengen (über 20 MB) besonders nützlich, um die Excel-Berechnung zu beschleunigen und die Performance zu verbessern.
Tipps für Profis
-
Nutze dynamische Arrays: Wenn du Excel 365 verwendest, kannst du dynamische Arrays nutzen, um mehrere Werte gleichzeitig zurückzugeben.
-
Vermeide volatile Funktionen: Funktionen wie HEUTE() oder JETZT() verlangsamen die Berechnungen, da sie bei jeder Änderung neu berechnet werden müssen.
-
Minimiere die Anzahl der Berechnungen: Reduziere die Anzahl der Zellen, die auf SVERWEIS zugreifen, um die Performance von Excel zu steigern.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Berechnungszeit in Excel reduzieren?
Durch das Sortieren der Daten und die Verwendung des SVERWEIS mit dem 4. Parameter auf WAHR kannst du die Berechnungszeit erheblich reduzieren.
2. Was sind die besten Alternativen zu SVERWEIS?
INDEX und VERGLEICH sowie die XVERWEIS-Funktion sind oft schnellere Alternativen, um Daten in Excel zu suchen und zu verknüpfen.
3. Wie kann ich sicherstellen, dass SVERWEIS den richtigen Wert zurückgibt?
Indem du eine Prüfung mit WENN und SVERWEIS kombinierst, kannst du sicherstellen, dass der Suchwert in der Liste vorhanden ist, bevor du den Rückgabewert abfragst.