Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Schreibgeschützte Datei Kopieren

Schreibgeschützte Datei Kopieren
Axel
Hallo
ich habe ein Dokument (mit Schreibschutzpasswort z.B. XXX), welches ich über ein VBA Makro kopiere und umbenenne:
Quelle = "c:\dokument.xls"
Ziel = "c:\dokument1.xls"
filecopy quelle, ziel
Wie muss ich das programmieren, damit bei dokument1 der schreibschutz raus ist?
Ich hoffe man kann mir helfen
Gruß
Axel
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Schreibgeschützte Datei Kopieren
01.12.2009 17:01:13
{Boris}
Hi,
beim Kopieren kopierst Du halt alles mit - auch den Schreibschutz.
Du musst die Datei öffnen und mit SaveAs OHNE Schreibschutz wieder speichern.
Grüße Boris
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Schreibgeschützte Excel-Datei kopieren und bearbeiten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine schreibgeschützte Excel-Datei zu kopieren und zu bearbeiten, folge diesen Schritten:

  1. Öffne die geschützte Datei:

    • Starte Excel und öffne die Datei, die du kopieren möchtest. Wenn die Datei mit einem Passwort geschützt ist, gib das Passwort ein.
  2. Speichere die Datei ohne Schutz:

    • Gehe zu Datei > Speichern unter.
    • Wähle den gewünschten Speicherort aus und ändere den Dateinamen. Achte darauf, dass du die Datei im gewünschten Format speicherst (z.B. .xls oder .xlsx).
    • Klicke auf Speichern und die Datei wird ohne Schreibschutz gespeichert.
  3. Bearbeite die neue Datei:

    • Öffne die neu gespeicherte Datei. Diese ist nun bearbeitbar.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Datei lässt sich nicht öffnen.
    Lösung: Stelle sicher, dass du das richtige Passwort eingegeben hast. Wenn du das Passwort nicht kennst, kannst du den Dokumentenschutz in Word aufheben (bei Word-Dokumenten).

  • Fehler: Die Datei wird weiterhin als schreibgeschützt angezeigt.
    Lösung: Überprüfe, ob die Datei möglicherweise auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte gespeichert ist, die im Schreibschutzmodus ist. In diesem Fall musst du den Schreibschutz aufheben.


Alternative Methoden

  1. VBA-Makro verwenden:

    • Du kannst ein VBA-Makro erstellen, das die Datei öffnet, den Schreibschutz aufhebt und sie unter einem neuen Namen speichert. Ein Beispielcode könnte so aussehen:
    Sub KopiereUndSpeichere()
       Dim Quelle As String
       Dim Ziel As String
       Quelle = "C:\dokument.xls"
       Ziel = "C:\dokument1.xls"
    
       Workbooks.Open Filename:=Quelle, Password:="XXX"
       ActiveWorkbook.SaveAs Filename:=Ziel, AccessMode:=xlNoChange
       ActiveWorkbook.Close
    End Sub
  2. Excel-Dokument duplizieren:

    • Wenn der Schreibschutz nicht erforderlich ist, kannst du die Datei einfach duplizieren und dann den Schreibschutz aufheben.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Schreibgeschützte Excel-Datei kopieren und bearbeiten

    • Du hast eine Datei namens report.xls, die schreibgeschützt ist. Öffne die Datei, speichere sie unter report_neu.xls und bearbeite sie nach deinen Wünschen.
  • Beispiel 2: Word-Dokumentenschutz aufheben

    • Wenn du mit einem Word-Dokument arbeitest, das schreibgeschützt ist, gehe zu den Dokumenteneinstellungen und hebe den Dokumentenschutz in Word auf.

Tipps für Profis

  • Excel-Formeln ausblenden mit Blattschutz: Du kannst Formeln in Excel ausblenden, indem du den Blattschutz aktivierst und die Zellen entsprechend formatierst.
  • Verwende VBA für komplexe Aufgaben: Mit VBA kannst du nicht nur Dateien kopieren, sondern auch mehrere Aufgaben automatisieren, die den Schreibschutz betreffen.
  • Sichere deine Daten: Erstelle regelmäßig Backups deiner Dateien, um Datenverlust zu vermeiden, insbesondere bei geschützten Dateien.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine schreibgeschützte Excel-Datei bearbeiten?
Öffne die Datei, speichere sie unter einem neuen Namen ohne Schreibschutz und bearbeite die neue Datei.

2. Was kann ich tun, wenn ich das Passwort für den Schreibschutz nicht kenne?
Leider kann der Schreibschutz nur mit dem richtigen Passwort aufgehoben werden. Es gibt keine legale Möglichkeit, den Schutz ohne Passwort zu entfernen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige