Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Befehlsschaltfläche per VBA auslösen

Forumthread: Befehlsschaltfläche per VBA auslösen

Befehlsschaltfläche per VBA auslösen
siegfried
Hallo zusammen,
bisher rufe ich über eine Aktion in der ersten UserForm eine zweite UserForm auf.
In der zweiten Userform clicke ich lediglich auf eine Befehlsschaltfläche.
Jetzt möchte ich erreichen, dass mit der Aktion in der ersten UserForm gleich die zugewiesene Anweisung aus der zweiten UserForm ausgeführt wird.
Geht das überhaupt ? Und wenn ja, wie ?
Gruß Siegfried
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Befehlsschaltfläche per VBA auslösen
02.03.2010 17:32:23
hary
Hallo Siegfried
nimm doch dann statt des Buttons, das "Private Sub UserForm2_Initialize()" Ereigniss.
gruss hary
AW: Befehlsschaltfläche per VBA auslösen
02.03.2010 17:46:50
siegfried
Hallo Hary und xyz
zunächst mal Danke,
der Gedanke, den Code der Befehlsschaltfläche der zweiten UserForm unmittelbar der Aktion in der ersten UserForm zuzuweisen, ist mir natürlich auch gekommen, aber ich hatte die Hoffnung, dass man auch mit einem Schlüsselwort die Schaltfläche in der zweiten UserForm auslösen kann.
Das geht dann wohl nicht.
Gruß Siegfried
Anzeige
AW: Befehlsschaltfläche per VBA auslösen
03.03.2010 07:17:27
xr8k2
Hallo Siegfried,
das ist die Frage ... brauchst du überhaupt die 2. UF noch?
Wenn "Nein" --> Commandbutton-Aktionscode der 2. UF in 1. UF übernehmen
Wenn "Ja" --> Wie von Harry beschrieben das "Initialize" oder auch "Activate" Ereignis der 2. UF nutzen:
Private Sub UserForm_Initialize()
Call CommandButton1_Click
End Sub
Gruß,
xr8k2
Anzeige
AW: Befehlsschaltfläche per VBA auslösen
02.03.2010 17:32:25
xr8k2
Hallo Sig,
schreibe einfach den Klick-Code der 2. UF in die Aktion deiner 1. UF oder rufe einfach die Klick-Ereignisprozedur der 2. UF aus deiner Aktion der 1. UF auf.
Gruß,
xr8k2
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Befehlsschaltfläche per VBA auslösen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne deine Excel-Datei und gehe zum VBA-Editor (ALT + F11).
  2. Erstelle zwei UserForms: UserForm1 und UserForm2.
  3. Füge einen CommandButton zu UserForm2 hinzu, zum Beispiel CommandButton1.
  4. Schreibe den Code für die Befehlsschaltfläche in UserForm2:
    Private Sub CommandButton1_Click()
       MsgBox "Befehlsschaltfläche wurde ausgelöst!"
    End Sub
  5. Gehe zurück zu UserForm1 und schreibe den Code, um UserForm2 zu initialisieren und die Befehlsschaltfläche direkt auszulösen:
    Private Sub UserForm1_Initialize()
       UserForm2.Show
       Call UserForm2.CommandButton1_Click
    End Sub
  6. Teste deine Anwendung, indem du UserForm1 öffnest. Die Aktion der Befehlsschaltfläche in UserForm2 sollte automatisch ausgeführt werden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: UserForm2 wird nicht angezeigt

    • Lösung: Stelle sicher, dass du UserForm2.Show aufrufst, bevor du die Methode CommandButton1_Click aufrufst.
  • Fehler: Befehlsschaltfläche in UserForm2 reagiert nicht

    • Lösung: Überprüfe, ob der Code in CommandButton1_Click korrekt implementiert ist und keine Fehler enthält.

Alternative Methoden

Wenn du die Befehlsschaltfläche nicht direkt auslösen möchtest, kannst du auch die Ereignisse Initialize oder Activate in UserForm2 nutzen, um den Code auszuführen, wenn die UserForm geöffnet wird. Beispiel:

Private Sub UserForm_Initialize()
    Call CommandButton1_Click
End Sub

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn du UserForm1 öffnest, öffnet sich UserForm2 und zeigt eine Meldung an.
  • Beispiel 2: Du kannst den Code der Befehlsschaltfläche in UserForm1 übernehmen, falls du UserForm2 nicht mehr benötigst.

Tipps für Profis

  • Nutze Module, um wiederverwendbaren Code zu erstellen. So kannst du die Logik der Befehlsschaltflächen an einem zentralen Ort verwalten.
  • Denke daran, Fehlerbehandlung in deinen VBA-Code einzufügen, um unerwartete Probleme elegant zu handhaben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Befehlsschaltflächen in UserForm2 haben?
Ja, du kannst mehrere Befehlsschaltflächen in UserForm2 haben und sie entsprechend aus UserForm1 aufrufen.

2. Was ist der Vorteil der Verwendung von UserForms in VBA?
UserForms bieten eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Daten zu erfassen und mit dem Benutzer zu interagieren, ohne direkt mit Excel-Zellen zu arbeiten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige