Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: XLSM oder XLSB? - was macht den Unterschied?

XLSM oder XLSB? - was macht den Unterschied?
Wolfgang
Hallo,
nachdem ExcelXP langsam ausläuft (zumindest im Büro) und sich Office 2007 ankündigt, befasse ich mich damit und versuche für mich die Unterschiede zu erarbeiten. Unter XP erstellte XLS werden ja wohl zunächst im Konvertierungsmodus unter 2007 geöffnet. Es wird dann aber immer im Ordner der jeweiligen Datei eine temporäre Datei erstellt. Nun hatte gehofft, dass beim Speichern als XLSM dieses nicht mehr geschieht - passiert aber doch. Also, als nächstes XLSB genommen - es werden dann wohl keine temp.-Dateien erstellt. Nun ist mir nur nicht klar, wann ich XLSM nehme und wann ich XLSB nehme. Erreichen möchte ich dabei, dass die Datei mit VB-Projekt genauso funktioniert wie unter XP und keine temp-Dateien produziert. Kann mir da jemand Hilfestellung geben? - Danke schon jetzt für die Rückmeldungen.
Herzliche Grüße
Wolfgang
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: XLSM oder XLSB? - was macht den Unterschied?
16.06.2010 01:16:02
mumpel
Hallo!
XLSM - Arbeitsmappe mit aktivierten Makros:
Gut für Standardanwendung. Kann auch in OOo geöffnet werden (Änderungen kann OOo nicht in diesem Format speichern). Bei großen Datenmengen dauert das Öffnen der Arbeitsmappe unter Umständen sehr lange.
XLSB - Excel Binärarbeitsmappe:
Kann auch Makros enthalten. Gut für umfangreiche Datenmengen. Öffnet bei großen Datenmengen schneller als XLSM. Kann nicht in OOo geöffnet werden. Datei bis zu 20% kleiner als XLSM.
Gruß, René
Anzeige
AW: XLSM oder XLSB? - was macht den Unterschied?
16.06.2010 03:39:59
Wolfgang
Hallo Rene,
danke für Deine Rückmeldung. Ich mach also nichts verkehrt, wenn ich auf XLSB umstelle. Ist das normal, dass im XLSM-Format temp-Dateien angelegt werden? - Müßte ich andernfalls da etwas verändern, damit keine temp-Dateien -wie gesagt, bei XLSM- angelegt werden?
Was bedeutet OOo? - Danke schon jetzt wieder für die Rückmeldung.
Gruß - Wolfgang
Anzeige
AW: XLSM oder XLSB? - was macht den Unterschied?
16.06.2010 07:01:19
Hajo_Zi
Hallo Wolfgang.
OOo =Open Office

AW: XLSM oder XLSB? - was macht den Unterschied?
16.06.2010 10:28:00
mumpel
Ändern lässt sich dass nicht. Diese "Temp-Dateien" sind interne Sicherungskopien. Diese sollen die Möglichkeit geben, die Datei nach einem Absturz zu rekonstruieren. Allerdings ohne die Änderungen, die vor dem Absturz gemacht wurden. Nach dem Schließen der Datei sollten diese "Temp-Dateien" automatisch gelöscht werden. Auch bei XLSB sollte es diese "Temp-Dateien" (interne Sicherungskopien) geben. Eigentlich dürftest Du diese "Temp-Dateien" nicht sehen. Wenn Du die Systemdateien über die Ordneroptionen ausblendest, dann werden diese "Temp-Dateien" versteckt, dann stören sie auch nicht mehr (Aus den Augen - Aus dem Sinn).
Anzeige
Danke Rene und HaJo
16.06.2010 19:17:51
Wolfgang
Hallo Rene und Hajo,
Danke für die Rückmeldungen und Erläuterungen. So weiß ich jetzt ein wenig mehr über die Unterschiede zwischen XLSM und XSLB; Bei XLSM hat Excel (?) solche temp-Dateien produziert, die nicht mehr nachher gelöscht wurden. Ich stelle mir das so ähnlich vor, wie im Ordner temp unter Windows. Diese Dateien, so meine ich beobachtet zu haben, werden unter XSLB nicht produziert. Nochmals recht herzlichen Dank für eure Rückmeldungen.
Gruß - Wolfgang
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Unterschied zwischen XLSM und XLSB in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Dateiformat wählen:

    • Wenn Du eine Excel-Arbeitsmappe mit Makros erstellen möchtest, solltest Du das Format .xlsm wählen. Es handelt sich um eine standardmäßige Excel-Arbeitsmappe, die Makros unterstützt.
    • Für große Datenmengen, die schneller geladen werden sollen, eignet sich das Format .xlsb. Diese Binärarbeitsmappe ist komprimiert und kann auch Makros enthalten.
  2. Speichern der Datei:

    • Gehe zu „Datei“ > „Speichern unter“ und wähle den gewünschten Dateityp aus der Dropdown-Liste aus (z.B. „Excel-Arbeitsmappe (.xlsm)“ oder „Excel Binärarbeitsmappe (.xlsb)“).
  3. Testen der Datei:

    • Öffne die Datei in Excel und teste die Makros, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktionieren.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Temp-Dateien bei XLSM:

    • Wenn Du beim Speichern im .xlsm-Format Temp-Dateien siehst, ist das normal. Diese Dateien dienen als interne Sicherungskopien und sollten beim Schließen der Datei automatisch gelöscht werden. Wenn sie nicht gelöscht werden, überprüfe die Excel-Einstellungen.
  • Kompatibilität mit Open Office:

    • Beachte, dass .xlsm-Dateien in Open Office geöffnet werden können, jedoch nicht gespeichert werden. Bei der Verwendung von .xlsb ist dies nicht möglich.

Alternative Methoden

  • Ändern des Dateiformats:

    • Es ist möglich, eine .xlsb-Datei in eine .xlsm-Datei zu konvertieren. Dies geschieht durch „Speichern unter“ und die Auswahl des Formats. Beachte, dass diese Umwandlung möglicherweise die Dateigröße beeinflusst.
  • VBA in .xlsb verwenden:

    • Du kannst auch VBA-Makros in einer .xlsb-Datei verwenden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Du mit großen Datenmengen arbeitest.

Praktische Beispiele

  • Beispiel für eine .xlsm-Datei:
    Sub BeispielMakro()
      MsgBox "Hallo, dies ist ein Makro in einer .xlsm-Datei!"
    End Sub
  • Beispiel für eine .xlsb-Datei:
    • Um eine große Datenbank zu speichern, kannst Du eine .xlsb-Datei verwenden, die beim Öffnen schneller reagiert und weniger Speicherplatz benötigt.

Tipps für Profis

  • Dateigröße optimieren:

    • Wenn Du häufig mit großen Arbeitsmappen arbeitest, ziehe in Betracht, sie im .xlsb-Format zu speichern, um die Ladezeiten zu verkürzen.
  • Makro-Sicherheitseinstellungen überprüfen:

    • Stelle sicher, dass Deine Makro-Sicherheitseinstellungen in Excel so konfiguriert sind, dass sie die Ausführung von Makros in .xlsm und .xlsb zulassen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Hauptunterschied zwischen .xlsm und .xlsb? Der Hauptunterschied besteht darin, dass .xlsm eine Excel-Arbeitsmappe mit Makros ist, während .xlsb eine binäre Arbeitsmappe ist, die besser für große Datenmengen geeignet ist.

2. Kann ich .xlsb-Dateien in Open Office öffnen? Nein, .xlsb-Dateien können nicht in Open Office geöffnet werden. Du solltest stattdessen das .xlsm-Format verwenden, wenn Du mit Open Office arbeiten möchtest.

3. Was passiert mit den Temp-Dateien bei .xlsm? Diese Temp-Dateien sind interne Sicherungskopien. Sie sollten nach dem Schließen der Datei automatisch gelöscht werden. Wenn sie sichtbar sind, kannst Du die Anzeige von Systemdateien in den Ordneroptionen deaktivieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige