Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Kalenderwoche über Jahreswechsel

Kalenderwoche über Jahreswechsel
herbi
Hallo,
habe mir einen einfachen Projektplan in Excel gebastelt mit folgenden Eintragungen per Zeile
Spalte
1 Tätigkeit; 2 Startwoche; 3 Dauer; 4 Endwoche
Spalte größer 5 enthält einen Wochenkalender der über bedingte Formatierungen nun den Zeitstrahl farblich abträgt.
Einziges Problem das ich habe ist das Rechnen mit der Kalenderwoche über den Jahreswechsel.
Ich bekomme Startwoche und Dauer geliefert und errechne die Endwoche durch pure Addition-1.
(Start Woche 40, Dauer 2, ergibt (Freitag der) Endwoche 41)
Aber wie bekomme ich den Jahreswechsel hin? Wenn die Startwoche die 52 ist und es 2 Wochen dauert sollte da automatisch 1 und nicht 53 stehen
wer kann helfen?
herbi
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Kalenderwoche über Jahreswechsel
22.07.2010 09:32:55
Dirk
Hallo herbi,
vielleicht so:
KW-spezial

 ABC
16BeginnDauerEnde
175221

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
C17=WENN(A17+B17-1>52;A17+B17-1-52;A17+B17-1)


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Dirk
Anzeige
AW: Kalenderwoche über Jahreswechsel
22.07.2010 10:14:15
herbi
manchmal kann die Welt so einfach sein
DANKE Dirk, funzt wunderbar
AW: Kalenderwoche über Jahreswechsel
22.07.2010 10:32:17
Wilfried
Hallo!
Meinst Du sowas? KW mit Jahreszahl.
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Test'
 AB
1Kalenderwoche + Projektaufwand in Tagen addieren (Jahreswechsel) 
2  
3  
4StartdatumMi 29.12.2010
5Projektaufwand in Tagen14
6Tage/Woche5
7Start KW52 KW 2010
8Ende KW3. KW 2011

ZelleFormel
B7=KÜRZEN((B4-DATUM(JAHR(B4+3-REST(B4-2;7));1;REST(B4-2;7)-9))/7)&" KW "&MIN(JAHR(B4-1-REST(B4-2;7)+4);JAHR(B4-REST(B4-1;7)+4))
B8=KÜRZEN(((((B5/B6)*7)+B4)-DATUM(JAHR((((B5/B6)*7)+B4)+3-REST((((B5/B6)*7)+B4)-2;7));1;REST((((B5/B6)*7)+B4)-2;7)-9))/7)&". KW "&JAHR((((B5/B6)*7)+B4))
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.4.1) erstellt. ©Gerd alias Bamberg

Gruß
Wilfried
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kalenderwoche über Jahreswechsel in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Starte mit Deiner Excel-Tabelle: Erstelle eine Tabelle mit den Spalten für Tätigkeit, Startwoche, Dauer und Endwoche.

  2. Formel zur Berechnung der Endwoche: In der Zelle für die Endwoche (z. B. C2) gib folgende Formel ein, um die Kalenderwoche über den Jahreswechsel korrekt zu berechnen:

    =WENN(B2+D2-1>52;B2+D2-1-52;B2+D2-1)

    Diese Formel prüft, ob die Summe der Startwoche und der Dauer die 52 übersteigt und passt die Endwoche entsprechend an.

  3. Automatisierung der Kalenderwochen: Wenn Du möchtest, dass die Kalenderwochen automatisch hochgezählt werden, kannst Du die Formel entsprechend anpassen.

  4. Bedingte Formatierung: Um Deine Wochenkalender farblich darzustellen, nutze die bedingte Formatierung in Excel. Wähle die Zellen aus, die Du formatieren möchtest, und gehe zu „Start“ > „Bedingte Formatierung“.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Endwoche wird als 53 angezeigt.

    • Lösung: Überprüfe die Formel. Stelle sicher, dass Du die Bedingung für die 52 korrekt implementiert hast.
  • Fehler: Die Startwoche wird nicht korrekt erkannt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Startwoche im richtigen Format eingegeben wird (z. B. als Zahl).

Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, die kalenderwoche fortlaufend zu berechnen, ist die Verwendung der Funktion KÜRZEN in Verbindung mit DATUM:

=KÜRZEN((B4-DATUM(JAHR(B4);1;1))/7)+1

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Du das Datum der Woche fortlaufend in Deiner Tabelle benötigst.


Praktische Beispiele

Beispiel 1: Wenn Du in Zelle A2 „52“, in B2 „2“ eingibst, sollte die Endwoche in C2 „1“ anzeigen, wenn Du die oben genannte Formel verwendest.

Beispiel 2: Für einen Projektplan in Excel, der über mehrere Jahre hinweg Kalenderwochen addiert, kannst Du folgende Formel verwenden:

=WENN(B2+D2-1>52;WENN(B2+D2-1-52>0;B2+D2-1-52;B2+D2-1);B2+D2-1)

Diese Formel berücksichtigt auch die Jahre und stellt sicher, dass die Endwoche korrekt angezeigt wird.


Tipps für Profis

  • Verwende benutzerdefinierte Formatierungen: Du kannst Deine Kalenderwochen in einem benutzerdefinierten Format anzeigen, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

  • Verknüpfungen: Erstelle Verknüpfungen zwischen verschiedenen Tabellenblättern, um einen zeitstrahl projektplan zu erstellen, der die Kalenderwochen über Jahre hinweg verfolgt.

  • Makros: Nutze Makros, um die Berechnung von Kalenderwochen zu automatisieren, besonders wenn Du regelmäßig mit großen Datenmengen arbeitest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Kalenderwochen für mehrere Jahre berechnen?
Du kannst die oben genannten Formeln anpassen, um die Jahreszahl zu berücksichtigen, indem Du die Funktion JAHR in Deine Berechnungen einbeziehst.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Kalenderwochen automatisch zu aktualisieren?
Ja, indem Du eine dynamische Formel verwendest, die sich auf das aktuelle Datum bezieht, kannst Du die Kalenderwochen automatisch aktualisieren lassen.

3. Wie kann ich eine Excel-Tabelle mit Kalenderwochen erstellen?
Erstelle eine Tabelle mit den relevanten Spalten und verwende die oben genannten Formeln, um die Kalenderwochen zu berechnen und darzustellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige