Array zeilenweise auswerten in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Anzahl der verschiedenen Einträge in einem 3x3-Array zu ermitteln, kannst du folgende Excel Formel auswerten:
- Angenommen, dein Array wird von der Funktion
DeineFunktion
geliefert.
- Verwende die folgende MATRIX-Funktion:
=SUMME(WENN(DeineFunktion>0;1/ZÄHLENWENN(DeineFunktion;DeineFunktion)))
- Bestätige die Eingabe mit Strg + Shift + ENTER, um die Formel als MATRIX-Funktion einzugeben.
- Das Ergebnis zeigt dir die Anzahl der verschiedenen Einträge größer als 0.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Eine andere Möglichkeit, um Arrays in Excel auszuwerten, ist die Verwendung von Hilfsspalten. Du kannst die Werte in separate Spalten kopieren und dann die ZÄHLENWENN
-Funktion verwenden, um die verschiedenen Einträge zu zählen.
Zusätzlich kannst du die HÄUFIGKEIT-Funktion verwenden, um die Anzahl der verschiedenen Werte in deinem Array zu ermitteln.
Praktische Beispiele
Hier ist ein praktisches Beispiel für die Array-Auswertung:
Angenommen, du hast ein Array {0; 73; 73; 74; 74; 0; 75; 0; 0}
in der Zelle A1.
Verwende die Formel:
=SUMME(WENN(A1>0;1/ZÄHLENWENN(A1;A1)))
Nach Bestätigung mit Strg + Shift + ENTER erhältst du die Anzahl der verschiedenen Einträge (>0), die in diesem Array vorhanden sind.
Tipps für Profis
- Nutze die Excel Funktion auswerten in Kombination mit bedingten Formatierungen, um deine Ergebnisse visuell darzustellen.
- Experimentiere mit VBA, um komplexere Berechnungen und Auswertungen durchzuführen.
- Achte darauf, dass du Arrays immer korrekt definierst, um Missverständnisse zu vermeiden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Anzahl der verschiedenen Einträge in einem Array ohne Hilfsspalten ermitteln?
Verwende die MATRIX-Funktion wie oben beschrieben, um die Anzahl der verschiedenen Einträge direkt zu ermitteln.
2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Methoden funktionieren in Excel-Versionen ab 2010, sofern die MATRIX-Funktion unterstützt wird.