Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Doppelt logarithmisches Diagramm mit Sekundärachse

Doppelt logarithmisches Diagramm mit Sekundärachse
Christian
Hallo,
ich versuche gerade verzweifelt, zwei Kennlinien (siehe https://www.herber.de/bbs/user/72916.xls)
in einem doppelt logarithmischen Diagramm (d.h. sowohl die x-Achse, als auch die y-Achsen sind logarithmisch skaliert) mittels einer Sekundärachse darzustellen.
Unter Verwendung eines Punkt (XY)-Diagramms konnte ich die beiden Kurven zwar logarithmisch im Diagramm darstellen, allerdings nur untereinander mittels einer Primärachse (oberes Diagramm).
Zur besseren Veranschaulichung will ich nun eine Sekundärachse einführen, welche mir auf der rechten Seite des Diagramms den Wertebereich von 1E+02 bis 1E+06 angibt, d.h. die unter Kennlinie wird sozusagen nach oben "verschoben", sodass die gemeinsame logarithmische x-Achse am unteren Rand des Diagramms (Wertebereich 1E-12 bis 1E-08) steht.
Hierbei treten 2 Probleme auf (siehe unteres Diagramm), die ich einfach nicht auf die Reihe bekomme:
1. Die Kennlinie der Sekundärachse ist zwar verschoben wie gewünscht, aber wieder linear skaliert. Wie kann ich das in eine logarithmische Skalierung (wie vor Einführung der Sekundärachse) ändern?
2. Die Primärachsenbeschriftung mit dem Wertebereich von 1E-12 bis 1E-08 sollte auf der linken Seite, die Sekundärachsenbeschriftung mit dem Wertebereich von 1E+02 bis 1E+06 auf der rechte Seite und die x-Achsenbeschriftung am unteren Rand des Diagramms stehen.
Hat jemand eine Idee, wie ich das bewerkstelligen kann?
Vielen Dank im Voraus,
Christian
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Doppelt logarithmisches Diagramm mit Sekundärachse
05.01.2011 09:41:02
Beverly
Hi Christian,
du musst unter den Diagrammoptionen die sekundäre Rubrikenachse einblenden und dann die Einstellungen der Achsen so vornehmen wie in dem Beispiel.
https://www.herber.de/bbs/user/72917.xls


Anzeige
AW: Doppelt logarithmisches Diagramm mit Sekundärachse
05.01.2011 16:06:20
Christian
Hallo Karin,
genau das habe ich gesucht. Perfekt :-)
Vielen Dank,
Christian
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Doppelt logarithmisches Diagramm in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem für Excel verständlichen Format vorliegen. Du benötigst zwei Kennlinien mit entsprechenden Werten für die x- und y-Achsen.

  2. Diagramm erstellen:

    • Markiere deine Daten.
    • Gehe zu „Einfügen“ > „Diagramm“ und wähle ein XY-Diagramm aus.
  3. Sekundärachse hinzufügen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe, die du auf der Sekundärachse darstellen möchtest.
    • Wähle „Datenreihe formatieren“ und aktiviere die Option „Sekundärachse“.
  4. Achsen logarithmisch skalieren:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die x-Achse und wähle „Achse formatieren“.
    • Aktiviere die Option „Logarithmische Skalierung“.
    • Wiederhole diesen Schritt für die y-Achse der Sekundärachse.
  5. Achsenbeschriftung anpassen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Achsen und wähle „Achsentitel hinzufügen“.
    • Beschrifte die Primärachse links und die Sekundärachse rechts.
  6. Diagramm anpassen: Füge gegebenenfalls Hilfslinien und andere Formatierungen hinzu, um die Darstellung zu verbessern.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Sekundärachse wird nicht logarithmisch dargestellt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die logarithmische Skalierung für die Sekundärachse aktiviert hast.
  • Problem: Achsenbeschriftungen erscheinen nicht korrekt.

    • Lösung: Überprüfe die Einstellungen im Abschnitt „Achsentitel“. Stelle sicher, dass die Beschriftungen den richtigen Achsen zugeordnet sind.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Diagrammvorlagen: Du kannst vorgefertigte Excel-Vorlagen für doppelt logarithmische Diagramme verwenden. Suche im Internet nach „logarithmische Skala Vorlage Excel“, um nützliche Ressourcen zu finden.

  • Zusätzliche Software: Einige spezialisierte Softwarelösungen bieten erweiterte Funktionen für die Erstellung von logarithmischen Diagrammen, wenn Excel nicht ausreicht.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast Daten zu Messungen in der Physik, die exponentielles Wachstum zeigen. Erstelle ein doppelt logarithmisches Diagramm, um diese Beziehung klar darzustellen.

  • Beispiel 2: In der Biologie kannst du Wachstumsdaten von Bakterien darstellen, um zu zeigen, wie sich ihre Anzahl über die Zeit logarithmisch verändert.

| Zeit (h) | Bakterienzahl |
|----------|---------------|
| 0        | 1E+01        |
| 1        | 1E+02        |
| 2        | 1E+03        |
| 3        | 1E+04        |

Tipps für Profis

  • Farbkodierung: Verwende unterschiedliche Farben für die Primär- und Sekundärachse, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

  • Datenpunkte markieren: Füge Datenpunkte oder Trendlinien hinzu, um spezielle Werte hervorzuheben.

  • Regelmäßige Achsenanpassungen: Bei großen Datenmengen kann es hilfreich sein, die Achsen regelmäßig anzupassen, um sicherzustellen, dass die logarithmische Darstellung klar bleibt.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Achse in Excel logarithmisch skalieren? Um eine Achse in Excel logarithmisch zu skalieren, klicke mit der rechten Maustaste auf die Achse, wähle „Achse formatieren“ und aktiviere die Option „Logarithmische Skalierung“.

2. Kann ich ein doppelt logarithmisches Diagramm in Excel 2016 erstellen? Ja, die Erstellung eines doppelt logarithmischen Diagramms ist in Excel 2016 möglich. Die Schritte sind ähnlich wie oben beschrieben.

3. Was ist der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärachse? Die Primärachse wird normalerweise für die Hauptdatenreihe verwendet, während die Sekundärachse für zusätzliche Daten oder Kennlinien dient, die möglicherweise in einem anderen Maßstab dargestellt werden müssen.

4. Kann ich eine logarithmische Skala auf der x-Achse und y-Achse gleichzeitig verwenden? Ja, dies ist das Hauptmerkmal eines doppelt logarithmischen Diagramms. Du kannst sowohl die x-Achse als auch die y-Achse logarithmisch skalieren, um exponentielle Beziehungen darzustellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige