ich habe eine einfache Frage:
Wie kann ich automtisch die
Kalenderwochen hochzählen?
Sprich in einem Feld steht KW 22
und 10 Felder weiter oder sogar
in der nächsten Tabelle soll dann
KW 23 stehen.
Danke,
Sandra
1. Möglichkeit: Zellinhalt = 22, Format benutzerdeffiniert "KW "&00
diese Zelle lässt sich hochzählen =A1+1. Natürlich muss die Ergebniszelle auch wieder auf das benutzerdeffinierte Format formatiert werden.
2. Möglichkeit:
A1: ein Datum
A2: die Kalenderfunktion: =KÜRZEN((A1-WOCHENTAG(A1;2)-DATUM(JAHR(A1+4-WOCHENTAG(A1;2));1;-10))/7)&". KW"
in die nächste Zelle:
=KÜRZEN((A1+7-WOCHENTAG(A1+7;2)-DATUM(JAHR(A1+7+4-WOCHENTAG(A1+7;2));1;-10))/7)&". KW"
oder natürlich
3. Möglichkeit
wenn Du auch Datumsangaben in einer anderen Spalte hast, mit der obigen KW-Formel entsprechend ausrechnen
einfacher gehts über Extras/Add-In-Manager die Analyse-Funktionen zu aktivieren, dann hast die Funktion KALENDERWOCHE() zur Verfügung, die dir aus jedem x-beliebigen Datum die KW berechnet.
Griaßle
Versuch mal dem Januar 2000 mit der Kalenderwoche die Kalenderwochen zuzuordnen.
Die XL-Funktion fängt mit KW 1 an, meine Funktion mit KW 52 (wie in jedem deutschen Kalender auch)
Zelle für die Kalenderwoche festlegen: Gib zum Beispiel in Zelle A1 die Zahl 22
ein, die für die 22. Kalenderwoche
steht.
Zellenformat anpassen: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zelle A1, wähle „Zellen formatieren“ und wähle das benutzerdefinierte Format: "KW "00
.
Kalenderwoche hochzählen: In Zelle A2 gib die Formel =A1+1
ein. Damit wird automatisch die nächste Kalenderwoche angezeigt.
Formatierung kopieren: Kopiere die Formatierung von A1 auf A2, damit auch A2 im richtigen Format angezeigt wird.
Automatisches Ausfüllen: Ziehe das kleine Quadrat in der unteren rechten Ecke von Zelle A2 nach unten, um die Kalenderwochen automatisch auszufüllen.
Formatierungsfehler: Wenn die Zellen nicht korrekt als „KW“ angezeigt werden, stelle sicher, dass du das benutzerdefinierte Format richtig angewendet hast.
Falsche Kalenderwochen: Die Funktion KALENDERWOCHE()
kann in verschiedenen Ländern unterschiedlich interpretiert werden. Achte darauf, die richtige Norm zu verwenden. In Deutschland beginnt die KW 1 mit dem ersten Donnerstag des Jahres.
Verwendung der KALENDERWOCHE-Funktion: Wenn du ein Datum in Zelle B1 hast, kannst du die Kalenderwoche mit der Formel =KALENDERWOCHE(B1;2)
berechnen. Diese Funktion gibt die Kalenderwoche gemäß der ISO-Norm zurück.
Excel VBA zur Generierung von Kalenderwochen: Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du ein Skript erstellen, das automatisch die Kalenderwochen für ein ganzes Jahr generiert.
Excel-Tabelle mit Kalenderwochen: Du kannst eine Excel-Tabelle erstellen, die die Kalenderwochen für mehrere Jahre anzeigt. In der ersten Spalte stehen die Jahre, und in der zweiten Spalte kannst du die Kalenderwochen mit der oben beschriebenen Methode eintragen.
Kalenderwochen zählen: Um die Anzahl der Kalenderwochen in einem angegebenen Zeitraum zu zählen, kannst du eine Kombination aus KALENDERWOCHE()
und der ANZAHL()
-Funktion verwenden.
=ANZAHL(KALENDERWOCHE(A1:A52;2))
Kalenderwochen automatisch in mehreren Zellen: Wenn du eine Liste von Daten hast, kannst du die Kalenderwochen für alle Daten auf einmal generieren, indem du die Funktion in einer Zelle anwendest und dann nach unten ziehst.
Kalenderwochen und Jahre kombinieren: Um die Kalenderwoche und das Jahr in einer einzigen Zelle anzuzeigen, kannst du die Formel =JAHR(A1)&" KW "&KALENDERWOCHE(A1;2)
verwenden.
1. Wie beginne ich mit der 1. Kalenderwoche?
Die 1. Kalenderwoche wird in Deutschland nach dem ersten Donnerstag des Jahres bestimmt. Achte darauf, die richtige Norm in der KALENDERWOCHE-Funktion zu verwenden.
2. Kann ich Kalenderwochen für mehrere Jahre automatisch generieren?
Ja, du kannst die oben genannten Methoden verwenden, um eine Excel-Tabelle zu erstellen, die die Kalenderwochen für mehrere Jahre anzeigt. Verwende dazu die KALENDERWOCHE-Funktion in Kombination mit einer Datumsreihe.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen