Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Dynamische Suche

Forumthread: Dynamische Suche

Dynamische Suche
11.09.2014 16:22:43
Florian
Hallo Community :)
Hab da mal ein großes Anliegen. Und zwar bin ich gerade dabei unsere Datenbanken aufzuräumen und hab unsere Angebote in einer Exceltabelle zusammengefasst. Nur hat leider mein vorheriger Kollege absolut keine nachvollziehbare Logik benutzt was es mir unmöglich macht alle Artikelnummern unseren Angeboten zuzuordnen.
Folgende Idee:
Ich habe die Headline unsere Angebote abgeparst und in der Headline findet sich auch die Artikelnummer wenngleich nicht an einem Stück sondern gesplittet nach Farbe Modell und Größe. Nun kann ich aber auf eine Referenzliste zurückgreifen in der ich alle Artikelbezeichnungen aufgelistet habe. Ich muss jetzt versuchen aus der Headline und der Referenzliste die Artikelbezeichnungen zusammenzubasteln.
Habe beispielsweise in A2 stehen:
Der wunderschöne blaue Stift HTX P09 1082L passt perfekt bei jedem Meeting
Habe dann im Tabllenblatt 2 eine riesige Datenbank mit Artikelnummern.
Diese sind in 3 Blöcken aufgebaut sprich in dem Fall HTX P09 1082L
Jetzt bräuchte ich eine Formel die Vergleicht ob genau dieser Teile in einer Headline mit einer Matrix (sprich meiner Datenbank mit allen Artikelbezeichnungen) übereinstimmen und falls ja soll er mir diese wiedergeben und in einer neue Zelle kopieren.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Lieber Gruss,
Florian Kittel

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Ganz klar wird nicht, was in 1 neue Zeile ...
11.09.2014 18:30:21
Luc:-?
…kopiert wdn soll, Florian,
aber vom Prinzip her wäre das schon möglich, nur hast du ein Problem. Wenn das immer so aussieht wie in deinem Bsp, 3blockige ArtNr und alles, inkl der Blöcke, durch Leer­zeichen getrennt, wird's ggf recht aufwendig, denn es müsste nach solchen ZeichenEinheiten im Text gesucht und die dann jeweils auf Gültigkeit mit der Datenbank abgeglichen wdn. In deinem Bsp würde bspw auch passt perfekt bei diese Bedingung erfüllen, wenn sie nicht weiter spezia­lisiert wdn kann wie bspw hier so XXX_X##_####X (→ für X⇐[A-Z], #⇐[0-9], _⇐Leerzeichen), denn dann könnte mit VBA-Operator Like bzw regulären Ausdrücken (RegExp, aus VBS) gearbeitet wdn, wobei es möglicher­weise abundzu zu Fehl­Inter­preta­tionen und damit irrelevanter DB-Suche kommen könnte.
Nur mit Fmln dagg wird's mit Sicherheit besonders aufwendig.
Gruß, Luc :-?
Besser informiert mit … (→ Unbedingt Video „Dirty Wars“ unter Folgelink im Gesamttext 1.BT vom 10.9.14 ansehen!)

Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige