Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: " in msgbox

" in msgbox
28.07.2002 02:02:24
herbert
ich habe folgende frage:

ist es möglich, in einer msgbox im text ein " zu verwenden ohne dass dies als abschluss des textes interpretiert wird? was für ein zeichen muss vor das " gesetzt werden? in php wäre dies ein \ und würde so gemacht:
".....\"...\"....."

dies würde zu ....."..."..... als textausgabe führen.

in excel als text in msgbox:

text text "text" text text

ich weiss, dass ich ein ' verwenden könnte, möchte jedoch ein ", falls das möglich ist.

vielen dank!
herbert

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: " in msgbox
28.07.2002 03:06:43
Charlie
Hallo, Herbert!

In VBA muss das Anführungszeichen selbst in Anführungszeichen gesetzt werden, damit es tatsächlich als Textzeichen erkannt und behandelt wird. Um in einem Textstring Text unter Anführungszeichen zu setzen, musst Du wie folgt vorgehen:
MsgBox "Mein Vorame ist ""Herbert""."
"Herbert" muss, um so angezeigt zu werden, selbst zwischen Anführungszeichen stehen: ""Herbert""

Gleiches gilt auch für Dein Beispiel mit den Punkten:
MsgBox ".....""...""....." ergibt "....."..."....."
Hier wird eigentlich das mittlere "..." selbst unter Anführungszeichen gesetzt: ""..."" und daher als Text in Anführungszeichen interpretiert.

Zur Verwendung von Variablen, deren Wert in Anführungszeichen stehen soll, lautet der Aufbau:
strText = "Herbert"
MsgBox "Mein Vorname ist """ & strText & """."
Hier wird durch das 3. Anführungszeichen die Abgrenzung zwischen Text und Variable vorgenommen. Daraus ergibt sich wie im 1. Beispiel unter Einbindung der Variable strText
MsgBox "Mein Vorname ist ""Herbert""."

Viele Grüße,
Charlie

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Anführungszeichen in einer MsgBox verwenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in einer MsgBox in Excel VBA Anführungszeichen korrekt zu verwenden, gehst Du wie folgt vor:

  1. Einfaches Anführungszeichen: Wenn Du ein einfaches Anführungszeichen im Text haben möchtest, kannst Du es direkt verwenden.

  2. Doppelte Anführungszeichen: Um ein Anführungszeichen innerhalb des Textes anzuzeigen, musst Du es verdoppeln:

    MsgBox "Mein Vorname ist ""Herbert""."
  3. Variablen einfügen: Wenn Du Variablen in Deinen Text einfügen möchtest, benutze den Verkettungsoperator & und verdopple die Anführungszeichen:

    Dim strText As String
    strText = "Herbert"
    MsgBox "Mein Vorname ist """ & strText & """."
  4. Beispiel für mehrere Anführungszeichen:

    MsgBox ".....""...""....."

Das obige Beispiel zeigt, wie Du Anführungszeichen in Kombination mit anderen Zeichen verwenden kannst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: MsgBox zeigt den Text nicht korrekt an.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Anführungszeichen korrekt verdoppelt wurden. Ein vergessenes oder zusätzliches Anführungszeichen kann dazu führen, dass der Text nicht wie gewünscht angezeigt wird.
  • Fehler: Variable wird nicht korrekt in der MsgBox angezeigt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du den Verkettungsoperator & verwendest und die Anführungszeichen um die Variable korrekt gesetzt sind.

Alternative Methoden

Wenn Du eine andere Methode bevorzugst, um Text in der MsgBox zu formatieren, kannst Du auch die Format-Funktion verwenden. Hier ein Beispiel:

Dim strText As String
strText = "Herbert"
MsgBox Format("Mein Vorname ist ""{0}""", strText)

Diese Methode ist nützlich, wenn Du mehr Kontrolle über das Format des Textes benötigst.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, die Dir helfen, Anführungszeichen in einer MsgBox in Excel zu verwenden:

  1. Einfaches Beispiel:

    MsgBox "Das ist ein Beispiel mit ""Gänsefüßchen""."
  2. Mit Variable:

    Dim name As String
    name = "Max"
    MsgBox "Hallo, """ & name & """!"
  3. Komplexeres Beispiel:

    Dim strA As String, strB As String
    strA = "Hallo"
    strB = "Welt"
    MsgBox strA & ", """ & strB & """!"

Diese Beispiele zeigen, wie Du sowohl statischen Text als auch Variablen in der MsgBox kombinierst.


Tipps für Profis

  • Wenn Du häufig Anführungszeichen in MsgBoxen verwendest, erstelle eine Funktion, die den Text für Dich vorbereitet. Damit sparst Du Zeit und vermeidest Fehler.

  • Nutze die Möglichkeit, mehrere Zeilen in einer MsgBox zu erstellen, indem Du vbCrLf verwendest:

    MsgBox "Zeile 1" & vbCrLf & "Zeile 2 mit ""Gänsefüßchen""."

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Anführungszeichen in einer MsgBox verwenden, ohne sie zu verdoppeln? Nein, in VBA musst Du Anführungszeichen immer verdoppeln, um sie korrekt darzustellen.

2. Was ist der Unterschied zwischen MsgBox und UserForm für Texteingaben? MsgBox ist eine einfache Methode zur Anzeige von Informationen, während UserForm interaktive Eingaben ermöglicht und mehr Anpassungsoptionen bietet.

3. Wie kann ich mehrere Variablen in einer MsgBox anzeigen? Du kannst mehrere Variablen mit dem Verkettungsoperator & zusammenfügen, wie in den praktischen Beispielen gezeigt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige