Datum-Achsenbeschriftung bei Punktdiagramm in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die horizontale Achse deines Punktdiagramms korrekt mit Datumswerten zu beschriften, gehe wie folgt vor:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass die Daten in der ersten Spalte (z.B. A) im richtigen Datumsformat vorliegen. Leerzeichen am Anfang oder Ende der Zellen sollten entfernt werden.
-
Diagramm erstellen:
- Markiere die Daten, die du für das Diagramm verwenden möchtest (z.B. Spalte A für Datum/Uhrzeit und Spalte B für die zugehörigen Werte).
- Gehe zu "Einfügen" > "Diagramme" und wähle "Punktdiagramm".
-
Achsenbeschriftung anpassen:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf die x-Achse und wähle „Achse formatieren“ aus.
- Unter „Zahl“ wähle das benutzerdefinierte Format
JJJJ-MM-TT hh:mm:ss
aus.
-
Datenquelle anpassen:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Datenquelle auswählen“.
- Im Bereich „Horizontale Achsenbeschriftung“ wähle die Daten in Spalte A aus.
-
Diagramm anpassen: Überprüfe, ob die x-Achse nun die richtigen Datumswerte anzeigt.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Datumswerte werden nicht korrekt angezeigt
Lösung: Überprüfe, ob die Datumswerte in Spalte A als Text formatiert sind. Du kannst dies tun, indem du die Zellen formatiert und sicherstellst, dass kein Leerzeichen vorhanden ist.
-
Fehler: x-Achse zeigt "1900-01-00 00:00:00"
Lösung: Dies geschieht oft, wenn die Zellen als Text formatiert sind. Stelle sicher, dass die Zellen in Spalte A als Datum formatiert sind.
-
Problem mit Leerzeichen
Lösung: Verwende die Formel =GLÄTTEN(A1)
in einer neuen Spalte, um Leerzeichen zu entfernen. Kopiere die bereinigten Daten anschließend zurück in die ursprüngliche Spalte.
Alternative Methoden
-
Liniendiagramm verwenden: Wenn die Abstände zwischen den Datenpunkten nicht bedeutend sind, kannst du ein Liniendiagramm verwenden. Dies hat jedoch den Nachteil, dass die x-Achse gleichmäßig verteilt wird und nicht die tatsächlichen Abstände darstellt.
-
Formeln zur Umwandlung von Text in Datum: Wenn deine Daten in Textform vorliegen, kannst du die Formel =DATUM(TEIL(A1;3;4);TEIL(A1;8;2);TEIL(A1;11;2))*1+TEIL(A1;14;8)*1
verwenden, um sie in ein gültiges Datumsformat zu konvertieren.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Daten in Spalte A:
2015-07-12 19:11:42
2015-07-12 19:11:43
2015-07-12 19:11:44
2015-07-12 19:11:53
2015-07-12 19:11:56
Verwende die oben genannten Schritte, um sicherzustellen, dass diese Daten korrekt in deinem Punktdiagramm angezeigt werden. Achte darauf, dass du die Zellen im richtigen Datumsformat formatiert hast und die Achsenbeschriftung entsprechend angepasst wird.
Tipps für Profis
-
Automatisierung von Datumsformaten: Nutze VBA-Skripte, um die Formate von großen Datenmengen automatisch anzupassen.
-
Datenanalyse mit Diagrammen: Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen wie der Punktewolke, um die Verteilung deiner Daten besser zu verstehen.
-
Verwendung von Datenfilter: Filtere deine Daten, um nur relevante Zeiträume oder Werte anzuzeigen, was die Lesbarkeit deiner Diagramme erhöhen kann.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Wie kann ich sicherstellen, dass Excel meine Daten als Datum erkennt?
Antwort: Stelle sicher, dass die Zellen als Datum formatiert sind und dass keine Leerzeichen vor oder nach den Datumswerten stehen.
2. Frage
Wie kann ich Leerzeichen in einer großen Datenreihe entfernen?
Antwort: Nutze die Formel =GLÄTTEN(A1)
für die Zellen, um Leerzeichen zu entfernen, und kopiere die Ergebnisse zurück in die Originalzellen.