Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: mehrere Bereiche in ein .pdf drucken und speichern

mehrere Bereiche in ein .pdf drucken und speichern
11.01.2017 08:32:54
Walter
Hallo!
AUSGANGSSITUATION:
Ein Makro erzeugt eine variable Anzahl an .pdf-Seiten (je nach gewählten Bereichen zwischen 1 und 13 Seiten) und speichert diese einzeln unter einem Pfad, der im Makro fix definiert ist.
ZIEL:
Es sollen die einzelnen Seiten in ein .pdf gedruckt werden und der Speicherort für dieses .pdf frei gewählt werden können.
´Michael´ hat bereits versucht mir zu helfen, leider war dies nicht das angestrebte Ergebnis - dennoch Danke.
Kann mir dabei jemand behilflich sein?
Danke gleich im Voraus.
Beste Grüße
Walter
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
ich sehe kein Makro..
11.01.2017 08:48:13
UweD
Es wäre sicherlich hilfreich dein Makro zu sehen,
und noch besser, eine Musterdatei, aus der die PDF's erzeugt werden sollen.
LG UweD
AW: ich sehe kein Makro..
11.01.2017 09:22:46
Walter
Hallo UweD!
Anbei die Ausgangssituation - das Makro ist übrigens im Wesentlichen von Dir - mein Dank sollte Dich erreicht haben :-).
1. Der User wählt was er gedruckt haben will:
Userbild
2. Das Ergebnis:
Userbild
3. Das Makro dazu:
Userbild
Meine Bitte:
Wie muss das Makro aussehen um
a) die gewählten Ausdrucke in ein .pdf zu bringen und
b) gefragt zu werden, wo ich dieses .pdf hingespeichert haben will?
VIELEN DANK IM VORAUS!!!
Liebe Grüße
Walter
Anzeige
AW: ich sehe kein Makro..
11.01.2017 10:01:26
UweD
Hallo Walter
ja, Code erkenne ich wieder.
Aber warum zeigst du hier Bilder und nicht die Datei selbst?
Das Gleiche mit dem Code. Hier tippt niemand sowas ab, um damit rumzuprobieren.


Entweder muss direkt beim "Abarbeiten" der Einträge eine Datei erzeugt werden.
z.B. durch das Zuweisen von mehreren Druckbereichen;
oder du könntest auch ein externes Programm benutzen um die einzelnen PDF's zu kombinieren
(ich nutze 7-PDFSplitMergePortable)
LG UweD
Anzeige
AW: ich sehe kein Makro..
11.01.2017 10:49:57
Walter
Hallo UweD!
Die Datei kann ich leider nicht rausgeben, daher die Bilder - den Code kann ich natürlich einstellen - sorry, mein Fehler:

Sub Drucken()
'Dim LR&, SP%, Z, Arr, TB, RNG$
Dim Pfad$, Datei$
SP = 2 'Spalte mit den Bereichen
Pfad = "F:\020 Konzeption intern\_BerechnungsInstrumente\_Vorlagen bzw. leere Modelle\ _
RechenmodellNeu\AusdruckeAusRechenmodell\"
With Sheets("DRUCK")
LR = .Cells(.Rows.Count, SP).End(xlUp).Row 'letzte Zeile der Spalte
For Each Z In .Range(.Cells(2, SP), .Cells(LR, SP))
If Z  "" Then
Datei = .Cells(Z.Row, SP - 1)
Arr = Split(Z, "!")
Set TB = Sheets(Arr(0))
Rng = Arr(1)
TB.PageSetup.PrintArea = Rng
'PDF
TB.ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, Filename:= _
Pfad & Datei & ".PDF", IgnorePrintAreas:=False
'oder Druck
'TB.PrintOut IgnorePrintAreas:=False
End If
Next
End With
Range("F2:F4").Select
ActiveCell.FormulaR1C1 = "nein"
Range("F5").Select
ActiveCell.FormulaR1C1 = "nein"
Range("F6").Select
ActiveCell.FormulaR1C1 = "nein"
Range("F7").Select
ActiveCell.FormulaR1C1 = "nein"
Range("F8").Select
ActiveCell.FormulaR1C1 = "nein"
Range("F9").Select
ActiveCell.FormulaR1C1 = "nein"
Range("F10").Select
ActiveCell.FormulaR1C1 = "nein"
Range("F11").Select
ActiveCell.FormulaR1C1 = "nein"
Range("F12").Select
ActiveCell.FormulaR1C1 = "nein"
Range("F13:F14").Select
ActiveCell.FormulaR1C1 = "nein"
Range("F15").Select
ActiveCell.FormulaR1C1 = "nein"
Range("G6").Select
ActiveCell.FormulaR1C1 = "ja"
Range("G7").Select
ActiveCell.FormulaR1C1 = "ja"
Range("G12").Select
ActiveCell.FormulaR1C1 = "ja"
Range("G15").Select
End Sub

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine denkbare andere Variante wäre, den Ausdruck für die gewählten Bereiche vorher abzufragen über welchen Drucker gegangen werden soll (je nach vorhandenen Druckern ODER über .pdf) und im Falle des .pdf´s gefragt wird, wohin damit. Das wäre sogar besser.
Das mit dem mergen scheitert leider daran, dass ich nicht davon ausgehen darf, dass der User ein entsprechendes Programm hat bzw. ich annehmen muss, dass ihm die Beschaffung nicht zumutbar ist.
In Summe eine kniffelige Aufgabe mit blöden Einschränkungen (Datei darf nicht raus, kein/zu wenig KnowHow hausintern, Zeit drängt, etc.) - umsomehr die Hoffnung, dass jemand helfen kann.
Danke für Euer Interesse und Eure Hilfe.
LG
Walter
Anzeige
offen
11.01.2017 11:11:16
UweD
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mehrere Bereiche in ein PDF drucken und speichern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um mehrere Bereiche in ein PDF zu drucken und zu speichern, kannst du das folgende VBA-Makro verwenden. Dieses Beispiel basiert auf dem Beitrag von Walter im Forum.

  1. Makro erstellen: Öffne Excel, drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen, und füge ein neues Modul ein.
  2. Code eingeben: Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Sub Drucken()
    Dim LR&, SP%, Z, Arr, TB, RNG$
    Dim Pfad$, Datei$
    SP = 2 ' Spalte mit den Bereichen
    ' Speicherort für das PDF wählen
    Pfad = Application.GetSaveAsFilename(FileFilter:="PDF Files (*.pdf), *.pdf")

    If Pfad = "False" Then Exit Sub ' Abbrechen, wenn kein Pfad gewählt wurde

    With Sheets("DRUCK")
        LR = .Cells(.Rows.Count, SP).End(xlUp).Row ' letzte Zeile der Spalte
        For Each Z In .Range(.Cells(2, SP), .Cells(LR, SP))
            If Z <> "" Then
                Datei = .Cells(Z.Row, SP - 1)
                Arr = Split(Z, "!")
                Set TB = Sheets(Arr(0))
                Rng = Arr(1)
                TB.PageSetup.PrintArea = Rng
                ' PDF speichern mit dem gewählten Pfad
                TB.ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, Filename:=Pfad & "\" & Datei & ".pdf", IgnorePrintAreas:=False
            End If
        Next
    End With
End Sub
  1. Makro ausführen: Schließe den VBA-Editor und führe das Makro aus. Du wirst aufgefordert, einen Speicherort für das PDF zu wählen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Makro speichert keine PDFs.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du ein gültiges Verzeichnis wählst, wenn du nach dem Speicherort gefragt wirst.
  • Fehler: Die PDF-Datei wird nicht korrekt erstellt.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Druckbereiche in der Excel-Tabelle korrekt definiert sind.
  • Fehler: Das Makro stürzt ab.

    • Lösung: Stelle sicher, dass alle benötigten Daten vorhanden sind und die Tabelle "DRUCK" existiert.

Alternative Methoden

Falls du kein Makro verwenden möchtest, kannst du auch die folgenden Methoden ausprobieren:

  1. Manuelles Drucken: Wähle die gewünschten Bereiche aus, gehe zu Datei > Drucken, wähle "Microsoft Print to PDF" als Drucker und drucke die Bereiche.
  2. Drittanbieter-Software: Programme wie 7-PDFSplitMerge ermöglichen es dir, mehrere PDFs zusammenzuführen oder Seiten aus PDFs einzeln zu speichern.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du möchtest eine Excel-Tabelle mit Verkaufsdaten in ein PDF drucken. Verwende das Makro, um die Daten für jeden Monat in ein separates PDF zu speichern.
  • Beispiel 2: Du hast eine Liste von Rechnungen und möchtest jede Rechnung als PDF speichern. Nutze die oben beschriebenen Methoden, um die Rechnungen einzeln zu speichern.

Tipps für Profis

  • PDF 2 Seiten auf eine drucken: In den Druckeinstellungen kannst du die Optionen anpassen, um zwei Seiten in einer PDF anzuzeigen.
  • PDF über mehrere Seiten drucken: Achte darauf, die Druckbereiche korrekt einzustellen, um sicherzustellen, dass alle benötigten Seiten im PDF enthalten sind.
  • Seiten aus PDF einzeln speichern: Nutze Software wie Adobe Acrobat, um spezifische Seiten aus einem PDF zu extrahieren und einzeln zu speichern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich mehrere PDFs zusammenführen?
Antwort: Du kannst Software wie 7-PDFSplitMerge verwenden, um mehrere PDF-Dateien in einer zusammenhängenden PDF zu erstellen.

2. Frage
Kann ich die Seitenreihenfolge im PDF ändern?
Antwort: Ja, wenn du die PDFs vor dem Zusammenführen anpasst, kannst du die Reihenfolge der Seiten nach Belieben einstellen.

3. Frage
Wie kann ich sicherstellen, dass das PDF die richtige Größe hat?
Antwort: Überprüfe die Seiteneinstellungen in Excel und stelle sicher, dass die Druckbereiche exakt definiert sind, bevor du das PDF erstellst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige