Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

PivotDiagramm mit Teilergebnissen

Forumthread: PivotDiagramm mit Teilergebnissen

PivotDiagramm mit Teilergebnissen
19.01.2018 11:01:10
PeTeR
Hallo Pivot-Spezialisten,
wie kann man in einem Pivot-Chart die Teilergebnisse anzeigen?
Bsp: In A2:A11 steht 10 X "Apfel", In B2:B11 steht 7 X "grün" und 3 X "rot"
Die Pivot besteht nun aus 3 Zeilen Apfel=10, grün=7, rot =3
Das Diagramm besteht aber nur aus 2 Säulen grün=7, rot=3
Wie bekomme ich die Gesamtsäule Apfel=10 ins Diagramm?
Vielen Dank für Eure Anregungen!
PeTeR
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: PivotDiagramm mit Teilergebnissen
19.01.2018 11:15:09
fcs
Hallo Peter,
Wie bekomme ich die Gesamtsäule Apfel=10 ins Diagramm?
leider nicht möglich.
Wenn die Gesamtmenge für dich auch relevant ist, dann solltest du den Diagrammtyp wechsel zu gestapelte Säulen. Dann bekommst du alle Teilmengen in einer Säule angezeigt.
Gruß
Franz
Anzeige
AW: PivotDiagramm mit Teilergebnissen
19.01.2018 11:40:04
PeTeR
Hallo Franz,
vielen Dank für deine Antwort!!!
Ich hatte es leider schon befürchtet :-( Da könnte MS noch nachbessern.
Dein Vorschlag mit gestapelten Säulen funktioniert bei mir in der Praxis nicht, da meine Liste zig-Tausend Datensätze hat.
VG
PeTeR
AW: PivotDiagramm mit Teilergebnissen
19.01.2018 14:29:12
fcs
Hallo Peter,
entscheidend für die Diagrammdarstellung ist ja nicht wie viele Datensätze die die Datenquelle hat, sondern wie viele Kategorien nach der Pivotauswertung übrigbleiben.
Wenn du neben den Säulen für die Einzel-Kategorien auch eine Summen-Säule darstellen willst, dann hast du ggf. eine hohe Summen-Säule und viele sehr niedrige Detail-Säulen - sieht dann auch nicht wirklich prickelnd aus.
Gruß
Franz
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivot-Diagramm mit Teilergebnissen und Gesamtergebnissen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer übersichtlichen Tabelle angeordnet sind. Zum Beispiel:

    | Obst   | Farbe |
    |--------|-------|
    | Apfel  | grün  |
    | Apfel  | rot   |
    | Apfel  | grün  |
  2. Pivot-Tabelle erstellen:

    • Markiere deine Daten und gehe zu Einfügen > PivotTable.
    • Wähle den gewünschten Speicherort für die Pivot-Tabelle aus.
  3. Felder hinzufügen:

    • Ziehe das Feld „Obst“ in den Zeilenbereich und das Feld „Farbe“ in den Spaltenbereich.
    • Ziehe das Feld „Farbe“ erneut in den Wertebereich, um die Anzahl zu zählen.
  4. Pivot-Diagramm erstellen:

    • Klicke auf die erstellte Pivot-Tabelle und gehe zu Einfügen > Diagramm > PivotChart.
    • Wähle den Diagrammtyp aus (z.B. gestapelte Säulen).
  5. Gesamtergebnis anzeigen:

    • Um das Gesamtergebnis im Diagramm darzustellen, klicke mit der rechten Maustaste auf die Pivot-Tabelle und wähle PivotTable-Optionen.
    • Aktiviere die Option „Gesamtergebnisse für Zeilen anzeigen“ und klicke auf OK.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Gesamtergebnis wird nicht angezeigt:

    • Überprüfe, ob du die Option „Gesamtergebnisse für Zeilen anzeigen“ aktiviert hast. Andernfalls wird das Gesamtergebnis in deinem Pivot-Diagramm nicht angezeigt.
  • Diagramm zeigt nur Teilergebnisse:

    • Wenn du nur die Teilwerte siehst, stelle sicher, dass du den richtigen Diagrammtyp gewählt hast. Ein gestapeltes Säulendiagramm kann hier hilfreich sein, um die Gesamtsäule anzuzeigen.

Alternative Methoden

  • Diagrammtyp ändern:

    • Wenn du die Gesamtsäule nicht im aktuellen Diagrammtyp sehen kannst, wechsle zu gestapelten Säulen. Das ermöglicht dir, die pivot chart gesamtergebnis besser darzustellen.
  • Verwendung von Berechnungsfeldern:

    • Du kannst auch Berechnungsfelder verwenden, um die Gesamtsumme in deiner Pivot-Tabelle zu berechnen und sie dann im Diagramm darzustellen.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

| Produkt | Farbe | Menge |
|---------|-------|-------|
| Apfel   | grün  | 7     |
| Apfel   | rot   | 3     |
| Banane  | gelb  | 5     |

Nach dem Erstellen einer Pivot-Tabelle und dem Einfügen eines Pivot-Diagramms kannst du die gesamt-ergebnis in pivot chart anzeigen, um zu sehen, wie viele Äpfel insgesamt verkauft wurden (10 in diesem Fall).


Tipps für Profis

  • Achte darauf, die pivot diagramm gesamtergebnis so zu formatieren, dass es klar und übersichtlich ist. Verwende Farben und Legenden, um die Daten visuell ansprechend zu gestalten.

  • Nutze die Filteroptionen in der Pivot-Tabelle, um spezifische Daten zu analysieren, ohne die gesamte Tabelle anpassen zu müssen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Gesamtsäule in einem Pivot-Diagramm anzeigen?
Um die Gesamtsäule in einem Pivot-Diagramm anzuzeigen, aktiviere die Option für Gesamtergebnisse in den PivotTable-Optionen.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Teilergebnisse in einem anderen Diagrammtyp darzustellen?
Ja, du kannst die Diagrammtypen in Excel ändern. Ein gestapeltes Säulendiagramm bietet eine gute Möglichkeit, die Teilergebnisse und die Gesamtsumme anschaulich darzustellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige