Excel-Formel erweitern: So geht's
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine bestehende Excel-Formel zu erweitern, beispielsweise um die WENNFEHLER
-Funktion hinzuzufügen, kannst Du folgende Schritte befolgen:
-
Zellen auswählen: Markiere die Zellen, die die zu erweiternde Formel enthalten.
-
Makro erstellen: Öffne den VBA-Editor (Alt + F11) und füge ein neues Modul hinzu.
-
VBA-Code einfügen: Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Sub addIfError()
Dim rng As Range, strTemp As String
If Not Intersect(Selection, ActiveSheet.UsedRange.SpecialCells(xlCellTypeFormulas)) Is Nothing Then
For Each rng In Intersect(Selection, ActiveSheet.UsedRange.SpecialCells(xlCellTypeFormulas)).Cells
If Not rng.Formula Like "=IFERROR(*" Then
strTemp = "=IFERROR(" & Replace(Mid(rng.Formula, 2), "", """") & ","" "")"
rng.Formula = strTemp
End If
Next
End If
End Sub
-
Makro ausführen: Schließe den VBA-Editor und führe das Makro aus (Alt + F8), um die Formeln zu erweitern.
-
Ergebnis überprüfen: Überprüfe, ob die Formeln nun die WENNFEHLER
-Funktion beinhalten.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler #BEZUG: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Verlinkungen in den Formeln nicht aktuell sind. Stelle sicher, dass die verlinkten Dateien vorhanden sind, wenn Du die Formeln anwendest.
-
Makro funktioniert nicht: Achte darauf, dass Du in der richtigen Arbeitsmappe arbeitest und die Zellen tatsächlich Formeln enthalten.
-
Ungewollte Erweiterungen: Wenn Du versehentlich Formeln erweiterst, die bereits WENNFEHLER
enthalten, achte darauf, dass Dein Makro diese Formeln überspringt. Der bereitgestellte Code berücksichtigt dies.
Alternative Methoden
Eine weitere Methode zur Erweiterung von Excel-Formeln ist die Verwendung der Suchen und Ersetzen-Funktion. Diese Methode eignet sich jedoch nur, wenn die Struktur der Formeln einheitlich ist.
- Formel kopieren: Kopiere die Formel, die Du erweitern möchtest.
- Suchen und Ersetzen öffnen: Drücke Strg + H.
- Suchbegriff eingeben: Füge die bestehende Formel als Suchbegriff ein.
- Ersetzen: Gib
WENNFEHLER(
am Anfang und ;" "
am Ende der Formel ein.
Beachte, dass diese Methode möglicherweise nicht funktioniert, wenn sich die Bezugnahmen der Verlinkungen in den Zellen ändern.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Formel in einer Zelle:
=SUMME(A1:A10)
Um diese zu erweitern, kannst Du den VBA-Code verwenden, um sie in Folgendes zu ändern:
=WENNFEHLER(SUMME(A1:A10), " ")
Das Makro wird jede Formel in den markierten Zellen entsprechend anpassen.
Tipps für Profis
- Makros speichern: Speichere Deine Arbeitsmappe im .xlsm-Format, um Makros zu behalten.
- Testen: Teste das Makro zuerst an einer Kopie Deiner Excel-Datei, um unerwünschte Änderungen zu vermeiden.
- Schnellzugriffe: Du kannst das Makro auch einer Schaltfläche zuweisen, um es schneller auszuführen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich das Makro auch in Excel Online verwenden?
Nein, VBA-Makros sind nur in der Desktop-Version von Excel verfügbar.
2. Was passiert, wenn ich ein Makro ausführe und die Formeln nicht funktionieren?
Überprüfe die Struktur der Formeln und stelle sicher, dass die Quell-Dateien vorhanden sind. Wenn nötig, teste das Makro mit einer anderen Auswahl von Zellen.