Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Index / Vergleich bei doppelten Werten

Index / Vergleich bei doppelten Werten
08.02.2018 11:01:41
erichm
Hallo,
ich habe eine fast fertige Lösung für meine Frage:
Tabelle alle: Spalte A sind Werte die aus einer Grundtabelle gezogen werden; ab Spalte C wird die jeweilige Häufigkeit des Wertes aus der Grundtabelle ermittelt
Tabelle häufig: ab Spalte C absteigend sortiert sind die Häufigkeiten aus Tabelle alle
Tabelle Ergebnis: hier werden ab Spalte C zu den absteigenden Häufigkeiten aus Tabelle häufig die zugehörigen Werte aus Spalte A der Tabelle alle gezogen
ABER: wenn es eine Häufigkeit mehrmals gibt, kommen immer die zuerst gefundenen Werte aus der Tabelle alle
Gewollt ist aber: es sollen dann die zweiten und dritten Werte der selben Häufigkeit gezogen werden
Wie kriege ich das noch gelöst: siehe Musterdatei:
https://www.herber.de/bbs/user/119649.xlsx
Besten Dank für eine Hilfe.
mfg
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: nur mit AGGREGAT() und ZÄHLENWENN() ...
08.02.2018 15:00:11
...
Hallo Erich,
... in C2:
=WENNFEHLER(AGGREGAT(15;6;alle!$A$2:$A$99/(alle!C$2:C$99=häufig!C2);ZÄHLENWENN(häufig!C$2:C2;häufig!C2));"")
Formel nach rechts und unten kopieren.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: nur mit AGGREGAT() und ZÄHLENWENN() ...
09.02.2018 18:35:01
erichm
Hallo Werner,
besten Dank - klappt natürlich hervorragend.
Ich erlaube mir auf eine neue Frage von mir hinzuweisen:
https://www.herber.de/forum/messages/1607973.html
mfg
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Index und Vergleich bei doppelten Werten in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Tabellen:

    • Stelle sicher, dass Du zwei Tabellen hast: „Tabelle alle“ und „Tabelle häufig“. In „Tabelle alle“ sind die Werte in Spalte A, und ab Spalte C wird die Häufigkeit berechnet.
  2. Häufigkeit berechnen:

    • Verwende die Formel =ZÄHLENWENN(alle!A:A;A2) in der Spalte C von „Tabelle alle“, um die Häufigkeit der Werte zu berechnen.
  3. Daten sortieren:

    • Sortiere die „Tabelle häufig“ absteigend nach der Häufigkeit in Spalte C.
  4. Formel für den Vergleich:

    • In der „Tabelle Ergebnis“ kannst Du die folgende Formel in Zelle C2 verwenden:
      =WENNFEHLER(AGGREGAT(15;6;alle!$A$2:$A$99/(alle!C$2:C$99=häufig!C2);ZÄHLENWENN(häufig!C$2:C2;häufig!C2));"")
    • Kopiere diese Formel nach rechts und unten, um die zugehörigen Werte zu extrahieren.
  5. Überprüfung:

    • Überprüfe, ob die Werte korrekt aus „Tabelle alle“ gezogen wurden, insbesondere bei doppelten Häufigkeiten.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #DIV/0!
    Dieser Fehler tritt auf, wenn die Häufigkeit nicht gefunden werden kann. Stelle sicher, dass die Bereiche in der Formel korrekt sind und die Werte tatsächlich existieren.

  • Fehler: Falsche Werte angezeigt
    Überprüfe die Sortierung deiner Häufigkeiten sowie die Formel. Es kann helfen, die Daten neu zu sortieren und die Formeln zu aktualisieren.


Alternative Methoden

  • Verwendung von Excel INDEX MATCH: Du kannst auch die Kombination von INDEX und VERGLEICH verwenden, um Werte zu extrahieren. Diese Methode kann flexibler sein, wenn Du spezifische Bedingungen berücksichtigen möchtest.

    Beispiel:

    =INDEX(alle!A:A;VERGLEICH(C2;alle!C:C;0))
  • PivotTable: Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung einer PivotTable, um die Häufigkeiten zu aggregieren und die Werte zu analysieren.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Werte in „Tabelle alle“:

A C
Wert1 3
Wert2 3
Wert3 1

Nach Anwendung der beschriebenen Schritte und der Formeln erhältst Du in der „Tabelle Ergebnis“ die Werte entsprechend ihrer Häufigkeit.


Tipps für Profis

  • Verwendung von dynamischen Arrays: In neueren Excel-Versionen kannst Du dynamische Arrays nutzen, um mehrere Werte gleichzeitig zurückzugeben.
  • Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Daten in Deine Tabellen eingegeben werden.
  • BedConditional Formatting: Hebe doppelte Werte oder spezielle Häufigkeiten visuell hervor, um die Analyse zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Formel anpassen, wenn ich mehr als drei doppelte Werte habe?
Verändere den Zähler in der ZÄHLENWENN-Funktion, um mit der Anzahl der gewünschten Duplikate zu arbeiten.

2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Die beschriebenen Formeln funktionieren in Excel 2010 und neueren Versionen. Einige Funktionen wie AGGREGAT sind jedoch in älteren Versionen möglicherweise nicht verfügbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige