Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Laufzeitfehler 32809

Laufzeitfehler 32809
26.02.2018 14:50:06
Jens
Hallo Excelfreunde
habe irgendwann mal ein einfaches Tool für Kollegen geschrieben
VBa mit active- x Elementen etc.
Jetzt ruft der Kollege an, hat neuen Rechner bekommen und das Prog liefert sofort beim Start einen Fehler:
Laufzeitfehler 32809
Das komische, im Debugger wird ein ganz einfacher Befehl bemängelt.
Private Sub Workbook_Open()
 Sheets(1).Activate
End Sub
Was kann das sein? Fehlen da irgendwelche Verweise?
Gruß Jens
EDV sagt, gleiche Excelversion wie auf altem Rechner
Makrosicherheit: alle Makros erlauben etc... (wie auf altem Rechner)
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Laufzeitfehler 32809
26.02.2018 15:00:21
Hajo_Zi
Hallo Jens,
mal nur eine Vermutung.
Date, Left usw fehlt
http://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?t=148516
NICHT VORHANDEN im VBA Editor, Verweise deaktivieren

Ich gebe keinen Dank für eine Rückmeldung, da ich durch solche Beiträge nicht meine Beitragszahl erhöhen muss.
Also ich schreibe keine Beiträge mit dem Betreff "Gerne u. Danke für die Rückmeldung....."
Rückmeldung ist ja in der Heutigen Zeit nicht üblich und die wenigen die eine Rückmeldung geben,
mögen mir das verzeihen, das kein Danke für eine Rückmeldung kommt.
Beiträge von Werner, Luc, robert, J.O.Maximo und folgende lese ich nicht.
Anzeige
AW: Laufzeitfehler 32809
26.02.2018 15:57:40
Jens
Hallo Hajo
ob left... usw. funktioniert hab ich nicht geprüft.
Verweis Einstellungen (4 Stück) sind auf beiden Rechnern gleich :-(
Das kann es also nicht sein.
Gruß Jens
AW: Laufzeitfehler 32809
26.02.2018 16:01:53
Hajo_Zi
das hatte ich nicht gefragt.
ich bin dann raus, da meine Beiträge nicht komplett gelesen werden.
Das wird schon seinen Grund haben.
Gruß Hajo
Anzeige
AW: Laufzeitfehler 32809
26.02.2018 17:02:02
Jens
Hallo Hajo
nicht böse sein.
Mache das hier mit dem Kollegen und der IT per Telefon/mail..
Ich werde morgen mal die Verweise nacheinander deaktivieren lassen.
Mal sehen... melde mich dann nochmal.
Solange offen, ggf hat ja noch jemand input
Gruß Jens
AW: Laufzeitfehler 32809
26.02.2018 17:24:53
Hajo_Zi
Hallo Jens,
das hatte ich auch nicht vorgeschlagen. Aber das hat Dir bestimmt jemand anders vorgeschlagen, halte dich also an ihn.
Gruß Hajo
Anzeige
@Hajo - der Fragesteller wollte offen. o.w.T.
26.02.2018 20:26:45
Werner
AW: @Hajo
27.02.2018 09:38:13
Jens
Hallo Hajo
ich weiss nicht, warum du so reagiert.
Ich hab mir deine 1. Antwort nochmal genau angesehen um sicher zu gehen, dass ich nichts falsch gemacht habe.
Und auch die 1. Reaktion von dir.
Du verweist auf einen Beitag eines anderen Forums.
1) das hatte ich nicht gefragt.
Fragen hast du keine Frage gestellt.
2) ich bin dann raus, da meine Beiträge nicht komplett gelesen werden.
In dem Beitrag geht es um Verweise, die aktiviert sind, aber auf dem Rechner nicht vorhanden sind.
Dann sind da noch Codebeispiele , womit mal Verweise auflisten und auch verwaiste löschen kann.
Dort sind auch kein Fragen...
Mein Vorhaben war dann, die gesetzten Verweise nacheinander zu deaktivieren...

das hatte ich auch nicht vorgeschlagen. Aber das hat Dir bestimmt jemand anders vorgeschlagen, halte dich also an ihn.

stimmt: vorgeschlagen hast du nichts.
Sorry, aber ich sehe nicht, was ich falsch mache. Egal.... du bist ja raus.
Trotzdem Danke, dass du den Hinweis gegeben hast. Komme aber erst Donnerstag dazu.
Gruß Jens
Anzeige
AW: Laufzeitfehler 32809
27.02.2018 05:57:49
Rainer
Hallo Jens,
vorab, ich habe keine Ahnung was hinter "Fehler 32809" steckt.
Aber es ist mir öfters untergekommen, dass Arbeitsmappen mit Active-X auf anderen Rechnern sich albern benehmen.
Zum einen versuche ich Active-X Elemente zu vermeiden. Buttons z.B. nur als Shape oder Grafik. Das sieht auch meist schöner aus.
Aber zum anderen folgender Workaround:
1. Kopiere alle deine VBA-Codes in eine Textdatei.
2. Speichere die Mappe als "xlsx" ohne Makros.
3. Schließe und starte Excel neu.
4. Füge die Codes wieder in die "xlsx" Datei ein.
5. Speichere die Mappe wieder als "xlsm".
Mir hat das öfters schon geholfen. Wenn ich die Logik dahinter je verstehe, dann schreibe ich ein Excel-Buch.
Gruß,
Rainer
Anzeige
AW: Laufzeitfehler 32809
27.02.2018 08:51:14
Jens
Hallo Rainer
Danke für den Vorschlag.
Es kann aber nicht an der Datei selbst liegen.
Sie liegt im Netzwerk und funktioniert auf dem "Alten" Rechner immer noch problemlos
Auf dem neuen Rechner (laut IT komplett neu aufgesetzt) kommt es zu dem Fehler
Leider kommt der IT-Mann erst Donnerstag wieder;
der Alte Rechner steht jetzt erst mal zusätzlich am Arbeitsplatz des Kollegen.
Ich muss also warten.
Danke und Gruß Jens
Anzeige
AW: Laufzeitfehler 32809
27.02.2018 12:04:13
Rainer
Hallo Jens,
meine Mutter meinte immer: "Erst probieren, dann meckern!"
Aber du kannst natürlich selber entscheiden ob du es testen willst oder schon per se weißt, dass es so nicht geht. Dann erkläre es mir bitte und ich kann endlich mit meinem Buch anfangen.
Deine Beschreibung "Auf meinem Rechner geht es und auf anderen nicht" ist genau die gleiche Problemstellung. Auch bei mir war es genau so, auf meinem Laptop ging es immer, aber auf anderen Computern entweder ja oder nein.
Gruß,
Rainer
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Laufzeitfehler 32809 in Excel beheben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Überprüfen der Verweise:

    • Öffne den VBA-Editor mit ALT + F11.
    • Klicke auf Extras > Verweise.
    • Stelle sicher, dass alle benötigten Verweise aktiviert sind. Achte darauf, dass keine Verweise mit "Fehlend" markiert sind.
  2. Active-X Elemente überprüfen:

    • Gehe in Excel zu Entwicklertools > Steuerelemente einfügen.
    • Stelle sicher, dass alle Active-X Elemente korrekt installiert sind und keine Konflikte mit anderen Add-Ins bestehen.
  3. Makrosicherheit anpassen:

    • Gehe zu Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center.
    • Stelle sicher, dass alle Makros erlaubt sind.
  4. Testen des Codes:

    • Führe den Code im Debugger aus und beobachte, an welcher Stelle der Laufzeitfehler 32809 auftritt.
    • Überprüfe, ob der Fehler weiterhin auftritt, wenn du den Code in einem neuen Arbeitsblatt testest.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlende Verweise: Wenn Verweise in der VBA-Umgebung deaktiviert sind, kann dies zu Laufzeitfehlern führen. Stelle sicher, dass alle notwendigen Verweise aktiviert sind.

  • Active-X Komponenten: Wenn Active-X Elemente nicht richtig registriert sind, kann dies zu Problemen führen. Überprüfe, ob die Active-X Komponenten korrekt installiert sind.

  • Kompatibilitätsprobleme: Unterschiede zwischen Excel-Versionen können ebenfalls zu Laufzeitfehlern führen. Überprüfe, ob die Excel-Version auf beiden Rechnern identisch ist.


Alternative Methoden

  • VBA-Code in Textdatei speichern:

    1. Kopiere alle VBA-Codes in eine Textdatei.
    2. Speichere die Arbeitsmappe als xlsx (ohne Makros).
    3. Starte Excel neu und füge die Codes wieder in die xlsx Datei ein.
    4. Speichere die Datei erneut als xlsm.
  • Verwendung von Shapes oder Grafiken: Anstelle von Active-X Elementen kannst du Shapes oder Grafiken verwenden, um die Stabilität Deiner Anwendung zu erhöhen.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, um den Laufzeitfehler 32809 zu vermeiden:

Private Sub Workbook_Open()
    On Error GoTo ErrorHandler
    Sheets(1).Activate
    Exit Sub

ErrorHandler:
    MsgBox "Ein Fehler ist aufgetreten: " & Err.Description
End Sub

Dieser Code aktiviert das erste Arbeitsblatt und gibt eine Fehlermeldung aus, wenn ein Fehler auftritt. Dies hilft, den spezifischen Grund für den Laufzeitfehler zu identifizieren.


Tipps für Profis

  • Debuggen mit Breakpoints: Setze Breakpoints im Code, um genau zu sehen, wo der Fehler auftritt.

  • Code regelmäßig sichern: Speichere regelmäßig Sicherungskopien Deines Codes, um Datenverlust bei Fehlerbehebung zu vermeiden.

  • Versionskontrolle: Nutze Tools wie Git, um Änderungen in Deinem VBA-Code zu verfolgen und frühere Versionen wiederherzustellen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Laufzeitfehler 32809? Der Laufzeitfehler 32809 tritt häufig bei der Ausführung von VBA-Code auf, insbesondere wenn Active-X Komponenten beteiligt sind oder wenn es Probleme mit Verweisen gibt.

2. Wie kann ich den Laufzeitfehler 32809 bei der Arbeit mit Excel vermeiden? Stelle sicher, dass alle Verweise korrekt gesetzt sind und dass Active-X Komponenten ordnungsgemäß registriert sind. Zudem hilft es, den VBA-Code regelmäßig auf Fehler zu überprüfen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige