Summe über Zeilen im gleichmäßigen Abstand in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Summe von Zellen in Excel zu bilden, die in einem regelmäßigen Abstand von 6 Zeilen vorhanden sind, kannst du die folgende VBA-Lösung verwenden. Diese Methode ermöglicht es dir, die Summe über mehrere Zeilen in einer Spalte zu berechnen und das resultierende Ergebnis an einem bestimmten Ort in deinem Excel-Dokument anzuzeigen.
- Öffne Excel und drücke
ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
- Klicke auf
Einfügen
und wähle Modul
, um ein neues Modul zu erstellen.
- Füge den folgenden Code in das Modul ein:
Sub Summen()
Dim TB As Worksheet, SP As Integer, i As Integer, LR As Integer, Wert As Double, GSumme As Double
Set TB = Sheets("Tabelle1") ' Stelle sicher, dass der Tabellennamen korrekt ist
SP = 3 ' Spalte C
LR = TB.Cells(TB.Rows.Count, SP).End(xlUp).Row ' letzte Zeile der Spalte
With TB
For i = 6 To LR + 1 Step 6
Wert = WorksheetFunction.Sum(.Range(.Cells(i - 1, SP), .Cells(i - 5, SP)))
GSumme = GSumme + Wert
.Cells(i, SP) = "(Summe) " & Wert
Next
.Cells(LR + 2, SP) = "(Gesamtsumme) " & GSumme
End With
End Sub
- Schließe den VBA-Editor und führe das Makro aus, indem du
ALT + F8
drückst und das Makro Summen
auswählst.
Diese VBA-Lösung summiert die Werte in Spalte C (dritte Spalte) und trägt die Ergebnisse in den entsprechenden Zeilen ein.
Häufige Fehler und Lösungen
Fehler 1: "Typenübereinstimmung"
- Lösung: Stelle sicher, dass die Zellen in der Spalte, die du summieren möchtest, numerische Werte enthalten. Text oder leere Zellen können diesen Fehler verursachen.
Fehler 2: "Subscript out of range"
- Lösung: Überprüfe den Namen des Arbeitsblatts im Code. Der Blattname muss exakt mit dem Namen im Excel übereinstimmen.
Alternative Methoden
Falls du keine VBA-Lösung verwenden möchtest, kannst du auch die Funktion SUMME
in Verbindung mit INDIREKT
und ADRESSE
nutzen. Ein Beispiel für die Formel könnte folgendermaßen aussehen:
=SUMME(INDIREKT("C" & (6*(ROW(A1)-1)+1) & ":C" & (6*(ROW(A1))-5)))
Diese Formel kannst du in einer Zelle nach unten ziehen, um die Summen für die entsprechenden Abstände zu berechnen.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Werte in Spalte C:
C6: 50
C12: 100
C18: 30
Wenn du das Makro ausführst, wird in C6 folgendes erscheinen:
(Summe) 180
Und in der Zeile unter der letzten befüllten Zeile die Gesamtsumme:
(Gesamtsumme) 180
Tipps für Profis
- Nutze die
Option Explicit
-Anweisung am Anfang deines VBA-Moduls, um sicherzustellen, dass alle Variablen deklariert sind. Das hilft dir, Fehler zu vermeiden.
- Experimentiere mit den Parametern in der Schleife, um die Abstände flexibel anzupassen, z.B. von 6 auf 5 oder 10 Zeilen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich das Makro für andere Spalten verwenden?
Ja, ändere einfach den Wert von SP
im Code auf die entsprechende Spaltennummer.
2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Die VBA-Lösung sollte in Excel 2010 und höher problemlos funktionieren. Bei älteren Versionen kann es zu geringfügigen Anpassungen kommen.
3. Was ist, wenn ich mehr als eine Spalte summieren möchte?
Du kannst eine Schleife für die Spalten hinzufügen und den Code entsprechend anpassen, um mehrere Spalten gleichzeitig zu verarbeiten.