Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Flächen- und Säulendiagramm bei 0 beginnen lassen

Flächen- und Säulendiagramm bei 0 beginnen lassen
20.02.2019 14:36:18
Matthäus
Hallo liebe Excel-Gemeinde,
ich habe mal wieder ein Problem mit einer Excel-Grafik das ich nicht gelöst bekomme.
Vielleicht habt ihr ja eine Lösung dafür.
Zielsetzung ist es, das Flächendiagramm sowie das Säulendiagramm nahe bei der Y-Achse (beim 0-Punkt) beginnen zu lassen.
https://www.herber.de/bbs/user/127791.xlsx
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Das geht bei dieser Kombination nicht - o.w.T.
20.02.2019 16:35:24
Beverly


AW: Das geht bei dieser Kombination nicht - o.w.T.
20.02.2019 16:44:54
Matthäus
Hallo,
das habe ich mir doch fast gedacht :(
Hast du eine andere Idee, wie man den Sachverhalt eventuell ähnlich darstellen kann?
Dank dir!
Liebe Grüße
Matthäus
Wenn es um einen Plan-Ist-Vergleich geht...
20.02.2019 17:07:26
Beverly
Hi Matthäus,
...dann könntest du beide Datenreihen als Liniendiagramm zeichnen und bei den Achsenoptionen unter "Achsenoption" einstellen "Auf Teilstrichen". Allerdings kannst du dann keine Datentabelle verwenden, weil diese keine Einstellung "Auf Teilstrichen" zulässt (bzw. darauf nicht reagiert).
Wenn du trotzdem eine Datentabelle darstellen willst, dann kannst du einen Zellbereich entsprechend mit Rahmen formatieren, per Formel die Daten in die Zellen holen, die Zeichnungs- und Diagrammfläche auf "Füllung" -&gt "Keine" einstellen und das Diagramm genau auf die betreffenden Zellen legen.


Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Flächen- und Säulendiagramm bei 0 beginnen lassen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem Excel-Arbeitsblatt richtig angeordnet sind, bevor du ein Diagramm erstellst.

  2. Diagramm erstellen: Wähle die Daten aus, die du verwenden möchtest, und gehe auf die Registerkarte „Einfügen“. Wähle entweder ein Flächen- oder Säulendiagramm aus.

  3. Achsenoptionen anpassen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Y-Achse und wähle „Achse formatieren“.
    • Unter „Achsenoptionen“ findest du die Einstellung, um die Y-Achse bei 0 beginnen zu lassen. Stelle sicher, dass der Wert auf 0 gesetzt ist.
  4. Diagramm anpassen: Achte darauf, dass die X-Achse ebenfalls so eingestellt ist, dass sie bei 0 beginnt.

    • Gehe zu den gleichen Optionen und stelle sicher, dass die X-Achse einen Minimalwert von 0 hat.
  5. Datenvisualisierung optimieren: Überlege, ob du eine Nulllinie hinzufügen möchtest, um die Werte besser hervorzuheben. Dies kannst du über die Diagrammtools unter „Format“ tun.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Diagramm beginnt nicht bei 0: Überprüfe die Achsenoptionen erneut. Es kann sein, dass der minimale Wert der X- oder Y-Achse nicht korrekt eingestellt ist.

  • Daten nicht sichtbar: Manchmal kann es passieren, dass die Daten in einem Balkendiagramm nicht bei 0 beginnen. Stelle sicher, dass die Datenwerte tatsächlich im positiven Bereich liegen, wenn du das Excel-Diagramm bei 0 beginnen lassen möchtest.

  • Logarithmische Skalierung: Wenn du eine logarithmische Skalierung verwendest, beachte, dass die Achse nicht bei 0 beginnen kann, da der Logarithmus von 0 undefiniert ist. In diesem Fall musst du alternative Darstellungsformen wählen.


Alternative Methoden

  • Liniendiagramm verwenden: Wenn du Schwierigkeiten hast, die Diagramme bei 0 beginnen zu lassen, könntest du in Erwägung ziehen, die Daten als Liniendiagramm darzustellen. So kannst du die Y-Achse leicht bei 0 beginnen lassen.

  • Zellbereich formatieren: Wenn du eine Datentabelle im Diagramm brauchst, kannst du die Daten in Zellen formatieren und das Diagramm genau darüber legen. Dies ermöglicht es dir, die Einstellungen für die Achsen unabhängig anzupassen.


Praktische Beispiele

  1. Säulendiagramm erstellen: Nehmen wir an, du hast die Verkaufszahlen für verschiedene Monate. Wenn du ein Säulendiagramm erstellst, kannst du die Y-Achse so einstellen, dass sie bei 0 beginnt, um den Vergleich zwischen den Monaten zu verdeutlichen.

  2. Flächendiagramm zur Visualisierung: Verwende ein Flächendiagramm, um den Trend der Verkaufszahlen über das Jahr darzustellen. Achte darauf, dass sowohl die X- als auch die Y-Achse so eingestellt sind, dass sie bei 0 beginnen.


Tipps für Profis

  • Nulllinie hervorheben: Du kannst eine Nulllinie in deinem Diagramm einfügen, um die Leser auf die Nullwerte aufmerksam zu machen. Gehe dazu auf die Diagrammtools und füge eine Linie hinzu.

  • Datenbeschriftungen nutzen: Vergiss nicht, Datenbeschriftungen hinzuzufügen, um die Werte direkt im Diagramm anzuzeigen. Das verbessert die Lesbarkeit und macht das Diagramm informativer.

  • Diagrammtyp kombinieren: In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, verschiedene Diagrammtypen zu kombinieren, um die Daten bestmöglich darzustellen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ein Excel-Diagramm bei 0 beginnen lassen?
Du musst die Achsenoptionen für die Y-Achse und gegebenenfalls auch für die X-Achse auf einen Minimalwert von 0 setzen.

2. Warum kann ich meine Y-Achse nicht bei 0 beginnen lassen?
Möglicherweise hast du eine logarithmische Skalierung ausgewählt oder deine Daten beginnen bereits mit negativen Werten. Überprüfe die Achsenoptionen und deine Daten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige