Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zeitberechnung Überstunden

Forumthread: Zeitberechnung Überstunden

Zeitberechnung Überstunden
13.12.2019 09:26:20
Nessig
Hallo Zusammen,
folgendes Problem bei ein Arbeitszeitnachweis.
Bei der Arbeit werden Überstunden geleistet. Mal 0:30; 1:30, 3:15 u.s.w, jetzt möchte ich in einer Spalte die Stunden für Auszahlung und den Rest der Überstunden in einer anderen Spalte eintragen. Es sollen von den geleisteten Überstunden maximal zwei Stunden zur Auszahlung kommen und der Rest soll auf ein Zeitkonto.
Kann mir einer eine Formel für den Vorgang erarbeiten, ich hab es mit Wenn Formel schon versucht und kopmme einfach nicht weiter.
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zeitberechnung Überstunden
13.12.2019 09:29:53
SF
Hola,
in C1:
=MIN(2/24;SUMME(A1:A3))

=SUMME(A1:A3)-C1
Gruß,
steve1da
AW: Zeitberechnung Überstunden
13.12.2019 11:26:27
Bernd
Servus Nessig,
vielleicht hilft dir diese Vorlage:
http://www.steffen-hanske.de/arbeitszeit.htm
Grüße, Bernd
Anzeige
AW: Zeitberechnung Überstunden
13.12.2019 12:10:55
Nessig
Hallo Zusammen,
Thema Min hat mir schon geholfen. Vielen Dank
AW: Zeitberechnung Überstunden
13.12.2019 12:57:03
Nessig
Hallo zusammen,
lade auch mal die Datei hoch. Hab ein kleines Denkproblem und bekomme in Spalte N immer "#Wert!" raus, wenn keine Auszahlung erfolgen soll. Ich hab eine Auszahlung von Überstunden nur bei V-Vertretung & F0Feiertag eingerichtet. Kann mir hier einer helfen.
https://www.herber.de/bbs/user/133751.xls
Anzeige
AW: offensichtlich geht es oben weiter ...
13.12.2019 15:05:02
neopa
Hallo,
... hier: https://www.herber.de/forum/archiv/1728to1732/t1728836.htm
@Nessig
Du kannst künftig vermeiden, einen neuen thread aufzumachen (was ungern gesehen wird), wenn Du bei einer offenen Fragestellung im vorherigen Beitrag einfach diesen mit einem Häkchen im Kästchen rechts neben der Passworteingabe markierst. In der Forumsliste erscheint dann ein rotes Ausrufezeichen hinter de entsprechenden Beitrag und alle potentielle Helferlein im Forum wisse, das da noch ein "offener" thread ist.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: offensichtlich geht es oben weiter ...
13.12.2019 15:13:58
Nessig
Vielen Dank für die Hilfe, war ja nur ein kleiner Fehler
AW: ... aber die "kleinen" nerven genauso ;-) owT
13.12.2019 15:23:23
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Überstunden in Excel berechnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Überstunden in Excel zu berechnen, kannst Du folgende Schritte ausführen:

  1. Daten eingeben: Gib die Überstunden in einer Spalte ein (z.B. A1:A3). Du kannst Zeiten wie 0:30, 1:30, 3:15 etc. eingeben.

  2. Formel für Auszahlung: In Zelle C1 fügst Du die folgende Formel ein:

    =MIN(2/24;SUMME(A1:A3))

    Diese Formel berechnet den maximalen Betrag der Überstunden, der ausgezahlt werden kann (maximal 2 Stunden).

  3. Restliche Überstunden berechnen: In Zelle D1 kannst Du die restlichen Überstunden berechnen:

    =SUMME(A1:A3)-C1

    Diese Formel subtrahiert die ausgezahlten Stunden von der Gesamtsumme der Überstunden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • #WERT! Fehler: Wenn Du in einer Zelle den Fehler #WERT! erhältst, könnte dies daran liegen, dass Du keine gültige Zeit eingegeben hast. Stelle sicher, dass die Zeit im richtigen Format vorliegt (z.B. hh:mm).

  • Formel funktioniert nicht: Wenn die Formel nicht das gewünschte Ergebnis liefert, überprüfe, ob alle Zellen korrekt formatiert sind und ob Du die richtigen Zellbezüge verwendest.


Alternative Methoden

Anstelle der oben genannten Formeln kannst Du auch die Excel-Funktion WENN verwenden, um Bedingungen für die Auszahlung der Überstunden zu definieren. Beispielsweise:

=WENN(SUMME(A1:A3) > 2/24; 2/24; SUMME(A1:A3))

Diese Formel prüft, ob die Gesamtsumme der Überstunden 2 Stunden überschreitet und gibt entsprechend den Wert von 2 Stunden oder die Gesamtsumme zurück.


Praktische Beispiele

Nehmen wir an, Du hast folgende Überstunden in den Zellen A1 bis A3:

  • A1: 0:30
  • A2: 1:30
  • A3: 3:15

Die Formeln in C1 und D1 sollten die folgenden Ergebnisse liefern:

  • C1 (Auszahlung): 2:00
  • D1 (Rest): 3:15 - 2:00 = 1:15

Du kannst die Vorlage von Steffen Hanske nutzen, um Deine Berechnungen zu optimieren.


Tipps für Profis

  • Blattschutz aufheben: Wenn Du mit geschützten Arbeitsblättern arbeitest, solltest Du wissen, wie Du den Blattschutz aufheben kannst. Nutze dazu das steffen hanske arbeitszeit kennwort, um den Schutz zu entfernen.

  • Vorlagen nutzen: Verwende Vorlagen wie die von Steffen Hanske, um die Eingabezeiten effizient zu verwalten. Das spart Zeit und minimiert Fehler.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Blattschutz aufheben?
Um den Blattschutz aufzuheben, benötigst Du das steffen hanske passwort. Gehe zu "Überprüfen" > "Blattschutz aufheben" und gib das Passwort ein.

2. Was mache ich, wenn die Formel nicht funktioniert?
Überprüfe die Eingabewerte auf korrektes Format und stelle sicher, dass die Zellbezüge stimmen. Manchmal kann auch ein einfaches Neuladen der Datei helfen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige