Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Schnittpunkt zweier Graphen

Schnittpunkt zweier Graphen
06.01.2020 14:24:20
Epstein
Guten Tag,
ich versuche gerade den Schnittpunkt zweier Messreihen in einem Diagramm mit einer senkrechten Linie zu verdeutlichen. Ich habe bereits die Suche verwendet und im Prinzip das Passende gefunden, nur leider hat es nicht ganz geklappt bei mir. Liegt es vielleicht an den unterschiedlichen Versionen !?
Wie dem auch sei, ich habe die Datei hochgeladen. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß
https://www.herber.de/bbs/user/134202.xlsx
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Und wo ist dein Diagramm? Da du ja...
06.01.2020 14:31:34
Beverly
Hi,
...schreibst, dass du bereits was Passendes gefunden hast, hätte ich erwartet, dass du zumindest das Diagramm in der Mappe vorhältst und daran erklärst, WAS "nicht geklappt hat bei dir".


AW: Und wo ist dein Diagramm? Da du ja...
06.01.2020 14:40:44
Epstein
Bei dem passenden musste man formeln verwenden mit Vergleich und Bereich.verschieben
Und dort hat es schon gehapert dass diese Funktionen nicht funktioniert haben.
Weißt du wie es den funktionieren kann ?
Anzeige
Und wo ist das Problem...
06.01.2020 15:24:32
Beverly
Hi,
...dass man Formeln verwenden musste? Wie kann es dort hapern wenn du schreibst dass es das Passende sei? Also irgendwie widersprichst du dir da selbst und da ich nicht weiß, wo du das "eigentlich Passende aber nicht funktionierende" gefunden hast und du es in deiner Mappe auch nicht "nicht funktionierend" angewendet hast, ist es unmöglich zu sagen, wo dein Problem liegt.


Anzeige
AW: Und wo ist das Problem...
06.01.2020 15:26:40
Epstein
Ich habe es ergänzt.
AW: Lösungsvorschlag
07.01.2020 18:40:56
Niclaus
Hallo Karin
Super Deine Lösung!!
Du fügst im Diagramm einen Fehlerindikator ein - die vertikale Linie.
Eine Frage dazu: Kann man gleichzeitig auch einen Fehlerindikator als horizontale Linie einfügen? So dass man ein Kreuz erhält, das mit seiner Mitte den Schnittpunkt der beiden Datenreihen markiert?
Vielen Dank und viele Grüsse
Niclaus
Anzeige
Diagramm Fehlerindidkatoren
07.01.2020 20:06:19
Beverly
Hi Niclaus,
es sind eigentlich 2 Fehlerindikatoren: 1 positiver vertikaler und 1 neagtiver vertikaler.
Selbstverständlich kann man beide Fehlerindikatoren - vertikale UND horizontale anzeigen lassen. Lösche dazu die vertikalen Indikatoren, markiere den (grauen) Datenpunkt und füge dann die Fehlerindikatoren hinzu, am besten "Prozentsatz" weil dabei sowohl vertikale als auch horizontale dargestellt werden. Ich habe in meinem Diagramm dabei die horizontalen einfach markiert und gelöscht. Danach formatierst du die Fehlerindikatoren, wählst "Benutzerdefiniert" -&gt "Wert angeben" und kannst damit die Länge sowohl des negativen als auch des positiven Indikators einstellen


Anzeige
AW: Diagramm Fehlerindidkatoren
08.01.2020 11:40:48
Niclaus
Vielen Dank, Karin!
Und viele Grüsse Niclaus
AW: Und wo ist dein Diagramm? Da du ja...
06.01.2020 17:27:24
Niclaus
Hallo
Die Angaben von
http://www.excelformeln.de/tips.html?welcher=26
muss ich später mal anschauen.
Ich habe da was gebastelt und dabei die Trendlinien-Formeln verwendet.
a) Ein Hilfsdiagramm erstellt mit den für den Schnittpunkt relevanten Temperature zwischen 800 und 750.
b) Zu diesem Diagramm die Trendlinien samt Formeln hinzugefügt.
c) Mit diesen Formeln den x-Wert des Schnittpunktes errechnet. In Deinem Fall: x = 778.964.
d) Mit diesem x-Wert eine Linie in Dein Diagramm eingefügt.
Etwas umständlich, aber schaut doch fürs erste gut aus, oder?
Grüsse Niclaus
https://www.herber.de/bbs/user/134210.xlsx
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Schnittpunkt zweier Graphen in Excel berechnen und darstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Schnittpunkt zweier Graphen in Excel zu berechnen und darzustellen, folge diesen Schritten:

  1. Daten eingeben: Erstelle eine Tabelle mit den Werten beider Datenreihen. Achte darauf, dass die x-Werte in einer Spalte und die y-Werte in einer anderen Spalte stehen.

  2. Diagramm erstellen:

    • Markiere die Datenbereiche für beide Datenreihen.
    • Gehe zu "Einfügen" und wähle "Liniendiagramm" aus. So erhältst du ein Diagramm, das die beiden Datenreihen darstellt.
  3. Trendlinien hinzufügen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf eine der Linien im Diagramm und wähle "Trendlinie hinzufügen".
    • Wähle den Typ der Trendlinie aus (z.B. linear) und aktiviere die Option "Gleichung im Diagramm anzeigen".
  4. Schnittpunkt berechnen:

    • Verwende die Gleichungen der beiden Trendlinien, um den Schnittpunkt zu berechnen. Setze die Gleichungen gleich und löse nach x auf.
    • Für den y-Wert setze den x-Wert in eine der beiden Gleichungen ein.
  5. Schnittpunkt im Diagramm markieren:

    • Füge einen Datenpunkt in das Diagramm ein, der den Schnittpunkt darstellt.
    • Du kannst den Punkt formatieren, um ihn hervorzuheben, z.B. durch eine andere Farbe oder durch Hinzufügen eines Datenlabels.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Datenbereiche: Stelle sicher, dass du nur den Bereich mit Daten für beide Datenreihen auswählst. Wenn einer der Bereiche leer ist, kann der Schnittpunkt nicht korrekt berechnet werden.

  • Trendlinie wird nicht angezeigt: Wenn die Trendlinie nicht erscheint, überprüfe, ob du die richtige Datenreihe ausgewählt hast und dass die Trendlinienoption aktiviert ist.

  • Schnittpunkt in Excel Diagramm nicht sichtbar: Achte darauf, dass der Schnittpunkt-Datenpunkt im Diagramm richtig eingefügt und formatiert ist. Er könnte hinter der Linie verborgen sein.


Alternative Methoden

  1. Verwendung von Formeln: Du kannst den Schnittpunkt zweier Funktionen auch direkt mit Excel-Formeln berechnen. Nutze die Formel:

    = (b2 - b1) / (m1 - m2)

    Hierbei ist b1 der y-Intercept der ersten Funktion und m1 die Steigung.

  2. Solver-Tool: Nutze das Solver-Add-In von Excel, um den Schnittpunkt zu finden, indem du die Differenz der beiden Funktionen minimierst.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du hast die Datenreihen A und B. Die Gleichungen der Trendlinien lauten:

    • A: y = 2x + 3
    • B: y = -x + 10
    • Der Schnittpunkt kann durch das Setzen der Gleichungen gleich ermittelt werden.
  • Beispiel 2: In einem Excel-Diagramm mit Jahreszahlen auf der x-Achse und Umsatzdaten auf der y-Achse kannst du den Schnittpunkt zwischen geplanten und tatsächlichen Umsätzen darstellen, um Abweichungen zu visualisieren.


Tipps für Profis

  • Nutze benutzerdefinierte Fehlerindikatoren, um Schnittpunkte hervorzuheben. Füge sowohl vertikale als auch horizontale Fehlerindikatoren hinzu, um den Schnittpunkt in deinem Diagramm klarer darzustellen.

  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, wie z.B. dem Liniendiagramm, um den Schnittpunkt visuell ansprechender zu präsentieren.

  • Halte die Diagramme übersichtlich, indem du nur relevante Daten darstellst und unnötige Elemente entfernst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Schnittpunkt zweier Datenreihen in Excel schnell anzeigen?
Du kannst den Schnittpunkt direkt im Diagramm als zusätzlichen Datenpunkt hinzufügen und ihn farblich hervorheben.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen?
Die beschriebenen Methoden sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2013 und neuer.

3. Kann ich den Schnittpunkt auch mit einer Formel berechnen?
Ja, du kannst die Gleichungen der beiden Trendlinien verwenden, um den Schnittpunkt zu berechnen. Achte darauf, die korrekten Werte einzusetzen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige