Sverweis aus Wertebereich in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den SVERWEIS oder in diesem Fall den SVERWEIS aus einem Wertebereich in Excel zu nutzen, gehe wie folgt vor:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Tabelle die Spalten "Wert", "min" und "max" enthält. Diese sollte wie folgt aussehen:
Wert |
min |
max |
a |
1 |
10 |
b |
11 |
20 |
c |
21 |
30 |
d |
31 |
40 |
-
Eingabewert festlegen: Gebe den Wert, für den Du den entsprechenden Buchstaben (z.B. "b" für den Wert 15) ermitteln möchtest, in eine separate Zelle ein (z.B. N2).
-
Formel eingeben: Nutze die folgende Formel in der Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll (z.B. O2):
=INDEX(A2:A5;VERGLEICH(N2;B2:B5;1))
Diese Formel sucht den größten Wert in der Spalte "min", der kleiner oder gleich dem eingegebenen Wert ist, und gibt den entsprechenden Buchstaben zurück.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #NV
Lösung: Stelle sicher, dass der eingegebene Wert in der richtigen Zelle steht und die Bereiche in der Formel korrekt angegeben sind.
-
Fehler: Falscher Wert wird ausgegeben
Lösung: Überprüfe die Daten in der Tabelle. Die Werte in der min- und max-Spalte müssen korrekt sein und die Eingabewerte müssen im definierten Bereich liegen.
Alternative Methoden
Wenn Du eine andere Methode verwenden möchtest, um einen SVERWEIS aus einem Wertebereich zu erstellen, kannst Du die WENN-Funktion nutzen:
=WENN(N2<=10;"a";WENN(N2<=20;"b";WENN(N2<=30;"c";"d")))
Diese Methode ist zwar weniger flexibel, kann aber für kleine Datenmengen nützlich sein.
Praktische Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie Du den SVERWEIS in Deinem Wertebereich verwenden kannst:
- Beispiel 1: Wenn Du in Zelle N2 den Wert 5 eingibst, gibt die Formel "a" zurück.
- Beispiel 2: Wenn Du in Zelle N2 den Wert 15 eingibst, gibt die Formel "b" zurück.
- Beispiel 3: Bei einem Wert von 25 in N2 gibt die Formel "c" zurück.
Diese Beispiele zeigen, wie einfach es ist, den SVERWEIS in Excel zu nutzen, um Werte aus einem definierten Bereich abzuleiten.
Tipps für Profis
-
Nutze benannte Bereiche: Du kannst die Bereiche für "min" und "max" benennen, um Deine Formeln lesbarer zu machen. Beispiel: =INDEX(Werte;VERGLEICH(N2;minBereich;1))
.
-
Dynamische Daten: Wenn Du mit dynamischen Daten arbeitest, überlege, die Formel in einer Tabelle zu platzieren, um die Vorteile von Excel-Tabellen zu nutzen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich den SVERWEIS auch für mehr als zwei Spalten verwenden?
Ja, Du kannst den SVERWEIS auch für mehrere Spalten anpassen, indem Du die Funktion in Verbindung mit anderen Funktionen wie INDEX und VERGLEICH verwendest.
2. Was ist der Unterschied zwischen SVERWEIS und WVERWEIS?
Der SVERWEIS sucht in der ersten Spalte einer Tabelle nach einem Wert, während der WVERWEIS in der ersten Zeile sucht. Beide Funktionen sind nützlich, je nach Struktur Deiner Daten.
3. Muss ich VBA verwenden, um einen SVERWEIS aus einem Wertebereich zu erstellen?
Nein, Du kannst den SVERWEIS problemlos ohne VBA direkt in Excel nutzen, wie in diesem Tutorial beschrieben.