Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Filterfunktion - Überlauf

Forumthread: Filterfunktion - Überlauf

Filterfunktion - Überlauf
10.05.2022 10:48:20
Andreas
Hi,
Anbei mein Muster für eine Filteranwendung. Ich renne dabei immer in einen "Überlauf".In der Datenbank sollen später Abkürzungen gesucht werden können, und die Erklärungen dazu. Immer wenn ein Wort (oder eine Abkürzung) zweimal auftritt, funtioniert das leider nicht. Im Beispiel beim Wort Decke.
Auf dem Reiter "Filter" ist oben links die Eingabe. Schreibe ich dort Decke hinein, dann sollte in Spalten C und D eigentlich die gleichen Informationen auflaufen wie in F und G. Ohne der Tabellenformatierung (also in F und G) klappt das. Leider aber nicht mit der Tabellenformatierung, die ich aber für weitere Schritte benötige.
Vielen Dank im Voraus.
VG Andreas
Musterdatei hier:
https://www.herber.de/bbs/user/152976.xlsx
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: hab kein XL365, vermute jedoch ...
10.05.2022 10:55:15
neopa
Hallo Andreas,
... dass die Ursache Deines Problems darin liegt, dass Du mit "Tabelle3" eine "formatierte Tabelle" im Ergebnisbereich der Formel vordefiniert hast. Diese erscheint der Spillfunktionalität entgegenzustehen.. Schreibe mal Deine Formel z.B. in C5
Gruß Werner
.. , - ...
Du hast korrekt vermutet...oT
10.05.2022 11:16:16
{Boris}
VG, Boris
AW: Du hast korrekt vermutet...oT
10.05.2022 15:27:48
Andreas
Hi Werner, das Problem verstehe ich auch so. Das Problem ist dass ich nur eine formatierte Tabelle weiter verwenden kann.
Es geht um eine externe Anwendung, die auf die Tabelle in Excel zugreift und die normalen Daten nicht erkennt.
Ich habe das mit # aus dem anderen Beitrag probiert... komme aber nicht weiter.
Verstehe ich das richtig, dass ihr dann auch keine Möglichkeit seht?
Vg Andreas
Anzeige
Formatierte Tabelle und Spill-Ergebnisse...
10.05.2022 15:38:59
{Boris}
Hi,
...passen nicht zusammen, da beide eine eigene Dynamik haben.
VG, Boris
AW: kommt drauf an ...
10.05.2022 15:40:47
neopa
Hallo Andreas,
... wenn Du Du zwingend eine formatierte Liste benötigst, weil Du z.B. diese für PowerQuery benötigst, dann weiß ich momentan keinen Rat, da ich XL365 nicht habe.
Aber wenn Du nur eine Auswertung der so vorgenommenen Auswertung vornehmen musst sollte dies auch über die '-Kennung möglich sein.
Dazu lies mal den Artikel von Boris in der PDF-Datei hier: https://www.herber.de/excelformeln/pages/Excel_365__Erlaeuterung_des_neuen_FormelSpillPrinzips.html
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: Du hast korrekt vermutet...oT
10.05.2022 17:52:08
onur
Du musst nur die "intelligente" Tabelle entfernen, in der die FILTER-Formel sich befindet. Beisst sich mit dem Ausgabeformat der neuen Filterfunktion (ist wohl nicht intelligent genug).
AW: offensichtlich hast Du nicht alles gelesen owT
10.05.2022 19:44:49
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Filterfunktion und Überlauf in Excel verstehen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne die Excel-Datei: Stelle sicher, dass die Datei, in der Du die Filterfunktion verwenden möchtest, geöffnet ist.
  2. Daten in einer formatierte Tabelle: Achte darauf, dass Deine Daten in einer formatierte Tabelle vorliegen. Du kannst dies tun, indem Du die Daten auswählst und auf "Als Tabelle formatieren" klickst.
  3. Filter aktivieren: Gehe auf den Reiter "Daten" und aktiviere die Filterfunktion.
  4. Formel erstellen: Gib die FILTER-Formel in die Zelle ein, in der die Ergebnisse angezeigt werden sollen. Achte darauf, dass Du die richtige Syntax verwendest. Beispiel:
    =FILTER(A2:B10; A2:A10="Decke")
  5. Überlauf-Problem prüfen: Wenn Du den Fehler #Überlauf! in Excel erhältst, bedeutet dies, dass die Filterfunktion nicht alle Daten in den vorgesehenen Bereich ausgeben kann. Überprüfe, ob der Zielbereich leer ist oder ob Du eine intelligente Tabelle verwendest.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #Überlauf!: Dies tritt auf, wenn die Filterfunktion versucht, mehr Daten auszugeben, als im Zielbereich Platz ist. Stelle sicher, dass genügend Platz vorhanden ist und dass keine anderen Daten den Bereich blockieren.
  • Fehler: Daten werden nicht angezeigt: Wenn die Filterfunktion nicht die erwarteten Ergebnisse anzeigt, überprüfe die eingegebenen Filterkriterien und stelle sicher, dass die Daten korrekt formatiert sind.
  • Fehler: Formatierte Tabelle stört die Filterfunktion: Wenn Du eine formatierte Tabelle verwendest, kann dies zu Problemen mit der Filterfunktion führen. Versuche, die formatierte Tabelle zu entfernen oder eine andere Methode zur Datenanzeige zu wählen.

Alternative Methoden

  1. Verwende keine formatierte Tabelle: Um Probleme mit dem Überlauf zu vermeiden, kannst Du die Daten in einem normalen Bereich ohne spezielle Formatierung behalten.
  2. Power Query: Nutze Power Query für komplexere Datenmanipulationen, die nicht zu Überlaufproblemen führen. Power Query kann Daten aufbereiten und in einer Art und Weise präsentieren, die einfach zu filtern ist.
  3. Hilfsformeln: Verwende Hilfsformeln, um die gewünschten Daten zu extrahieren, bevor Du die Filterfunktion anwendest.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast eine Liste von Abkürzungen in Spalte A und deren Bedeutungen in Spalte B. Um alle Einträge für die Abkürzung "Decke" zu filtern, kannst Du die folgende Formel verwenden:

    =FILTER(A2:B10; A2:A10="Decke")
  • Beispiel 2: Wenn Du mehrere Abkürzungen hast und deren Erklärungen filtern möchtest, kann es hilfreich sein, die Daten vorher zu sortieren oder mit einer weiteren Formel zu arbeiten, um die Daten besser zu organisieren.


Tipps für Profis

  • Daten vor dem Filtern aufbereiten: Stelle sicher, dass die Daten sich in einem einheitlichen Format befinden (keine Leerzeichen, einheitliche Groß-/Kleinschreibung).
  • Verwendung von dynamischen Arrays: In Excel 365 kannst Du dynamische Arrays nutzen, um mehrere Werte gleichzeitig zu filtern, ohne dass Du auf Überlaufprobleme stößt.
  • Die Bedeutung von #Überlauf! verstehen: Verstehe, dass der Fehler #Überlauf! nicht nur ein Hinweis auf fehlenden Platz ist, sondern auch auf ein Problem mit der Datenstruktur oder der verwendeten Formeln.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was bedeutet #Überlauf in Excel?
Der Fehler #Überlauf! tritt auf, wenn eine Formel mehr Daten zu verarbeiten versucht, als im vorgesehenen Bereich Platz ist.

2. Wie kann ich den Überlauf in einer Tabelle verhindern?
Stelle sicher, dass der Zielbereich ausreichend Platz hat und keine anderen Daten blockieren. Verwende gegebenenfalls Hilfsformeln.

3. Was kann ich tun, wenn die Filterfunktion nicht funktioniert?
Überprüfe die Eingabekriterien und die Formatierung Deiner Tabelle. Möglicherweise ist die Verwendung einer intelligenten Tabelle nicht kompatibel mit der Filterfunktion.

4. Wie entferne ich den Überlauf in Excel?
Um Überläufe zu entfernen, kannst Du die Formatierung der Tabelle ändern oder den Zielbereich anpassen, sodass mehr Platz für die Ausgabe der Filterfunktion vorhanden ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige