Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm mit angepasstem Fehlerindikator

Diagramm mit angepasstem Fehlerindikator
23.05.2022 21:58:08
Scholli
https://www.herber.de/bbs/user/153230.xls
Hallo liebe Excelfreunde,
ich habe verschiedene Messwerte und davon den Mittelwert als Liniendiagramm erstellt (s. Datei). Jetzt hätte ich gern als Fehlerindikatoren den maximalen Wert (Abweichung nach oben) und minimalen Wert (Abweichung nach unten) als Fehlerindikatoren dargestellt, sodass die Abweichungen zum Mittelwert ersichtlich sind
Mit den benutzerdef. Einstellungen für die Fehlerindikatoren komme ich aber nicht klar. Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank im Voraus!
Scholli
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramm mit angepasstem Fehlerindikator
24.05.2022 10:24:05
Beverly
Hi,
Schreibe den Min- und Max-Wert per Formel jeweils in eine extra Spalte (im Beispiel Spalten R und S), um sie dann den Fehlerindikatoren zuzuweisen.
Oder du definierst 2 Namen z.B. MinSTABW mit der Formel =ZEILE(Aufgabe!$16:$25)/ZEILE(Aufgabe!$16:$25)*MIN(Aufgabe!$H$4:$H$13) bzw. MaxSTABW mit der Formel =ZEILE(Aufgabe!$16:$25)/ZEILE(Aufgabe!$16:$25)*MAX(Aufgabe!$H$4:$H$13) und weist diese dann dem jeweiligen Fehlerindikator zu. Dazu gibst du als Werte dieses an: =NameDerMappe.xls!MinSTABW und NameDerMappe.xls!MaxSTABW. Ich habe dieses Vorgehen mal in deiner Mappe für das 2. Diagramm realisiert. Für das 1. Diagramm dann logischerweise analog.
https://www.herber.de/bbs/user/153241.xls
Bis später
Karin

Anzeige
AW: Diagramm mit angepasstem Fehlerindikator
24.05.2022 13:27:43
Scholli
https://www.herber.de/bbs/user/153247.xlsx
Liebe Karin,
vielen Dank für deine Antwort.
Leider hatte ich beim Abspeichern das falsche Tabellenblatt offen, es geht um das TB 'Messwerte!'
Dort habe ich schon die Max und Min berechnen lassen und im unteren Diagramm als Punkte eingetragen - die müssten quasi verbunden werden (habe es per Linien angedeutet - s. Datei) oder eben mit Fehlerindikatoren.
Habe es mit deiner Namensvergabe probiert- leider ergebnislos.
Wäre schön, wenn du mir evtl. nochmals helfen könntest.
Vielen Dank im Voraus!
Scholli
Anzeige
AW: Diagramm mit angepasstem Fehlerindikator
24.05.2022 14:04:19
Beverly
Hi,
für diese Art der Darstellung musst du erst noch die Differenzen zwischen deinem Max und Min je Zeile im Verhältnis zu deiner Linie x-Quer berechnen - siehe gelb markierte Zellen - und diese dann den Fehlerindikatoren zuweisen.
https://www.herber.de/bbs/user/153249.xlsx
Bis später
Karin

Anzeige
AW: Diagramm mit angepasstem Fehlerindikator
24.05.2022 16:02:32
Scholli
Super!!
Vielen vielen Dank Karin.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm mit angepasstem Fehlerindikator in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle ein Liniendiagramm mit deinen Messwerten und berechne den Mittelwert. Lege für die maximalen und minimalen Werte separate Spalten an (z.B. Spalte R für Min und Spalte S für Max).

  2. Min- und Max-Werte berechnen:

    • Füge in die Spalte R die Formel für den minimalen Wert ein:
      =MIN(Aufgabe!$H$4:$H$13)
    • Füge in die Spalte S die Formel für den maximalen Wert ein:
      =MAX(Aufgabe!$H$4:$H$13)
  3. Fehlerindikatoren hinzufügen:

    • Klicke auf das Diagramm und wähle die Datenreihe aus, für die du die Fehlerindikatoren hinzufügen möchtest.
    • Gehe zu "Diagrammtools" -> "Layout" -> "Fehlerindikatoren" -> "Weitere Fehlerindikatoren".
    • Wähle "Benutzerdefinierte" und füge die Min- und Max-Werte aus Spalte R und S als Fehlerindikatoren ein.
  4. Differenzen berechnen: Berechne die Differenzen zwischen dem Mittelwert und den Min/Max-Werten. Diese Werte müssen den Fehlerindikatoren zugewiesen werden.

  5. Diagramm anpassen: Stelle sicher, dass die Fehlerindikatoren klar sichtbar sind, indem du die Farben und Linienarten anpasst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerindikatoren werden nicht angezeigt: Überprüfe, ob du die richtigen Zellreferenzen für die Fehlerindikatoren verwendet hast. Achte darauf, dass die Werte korrekt berechnet werden.

  • Falsche Werte in den Fehlerindikatoren: Stelle sicher, dass die Formeln für den Max- und Min-Wert in den richtigen Zellen stehen. Überprüfe, ob die Datenquelle des Diagramms korrekt ist.

  • Diagramm aktualisiert sich nicht: Wenn die Änderungen in den Fehlerindikatoren nicht reflektiert werden, klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle "Daten aktualisieren".


Alternative Methoden

  • Verwendung von benutzerdefinierten Namen: Du kannst auch benannte Bereiche für die Fehlerindikatoren erstellen. Verwende Formeln wie =NameDerMappe.xls!MinSTABW und =NameDerMappe.xls!MaxSTABW, um die Werte zu definieren.

  • Manuelles Hinzufügen von Fehlerindikatoren: Wenn die automatisierte Methode nicht funktioniert, kannst du die Fehlerindikatoren manuell im Diagramm zeichnen, um mehr Kontrolle über die Darstellung zu haben.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für ein Liniendiagramm mit Fehlerindikatoren könnte so aussehen:

  • Diagramm 1: Mittelwert mit Fehlerindikatoren für Abweichungen.
  • Diagramm 2: Vergleich mehrerer Messreihen mit individuellen Fehlerindikatoren.

Lade die bereitgestellten Excel-Dateien herunter, um die Funktionsweise besser zu verstehen:


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion x quer in Excel, um Durchschnittswerte für mehrere Datensätze zu berechnen und diese in deinen Diagrammen zu verwenden.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die besten Fehlerindikatoren zu visualisieren.
  • Halte deine Daten und Diagramme immer aktuell, um die Fehlerindikatoren korrekt darzustellen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie füge ich Fehlerindikatoren für einzelne Werte in Excel hinzu?
Du kannst Fehlerindikatoren für einzelne Werte hinzufügen, indem du für jede Datenreihe separate Min- und Max-Werte berechnest und diese den entsprechenden Fehlerindikatoren zuweist.

2. Welche Excel-Version benötige ich für die Erstellung von Fehlerindikatoren?
Die beschriebenen Funktionen sind für Excel 2010 und neuere Versionen verfügbar. Achte darauf, dass du eine aktuelle Version verwendest, um alle Funktionen nutzen zu können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige