Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

maximaler Wert im Zeitraum X & mehr

Forumthread: maximaler Wert im Zeitraum X & mehr

maximaler Wert im Zeitraum X & mehr
30.06.2022 14:29:53
tursiops
Hallo!
Ich möchte ähnlich wie bei dem sverweis / INDEX & Vergleich einen Wert aus einer Tabelle/Datenbank suchen.
Die Schwierigkeit ist nun, dass ich für die Aufgabe den größten Wert zwischen zwei Datumsangaben suchen muss.
- Es kann mehrere Einträge im gleichen Zeitraum geben
- Das Enddatum bei aktiven Einträge ist leer
Darüber hinaus soll nicht nur die der höchste Wert, sondern auch die dazugehörige Streckenbeschreibung zu den höchsten Wert erhoben werden.
Bei dieser Anforderung gehen mir leider die Ideen aus.
Ich habe eine kleine Beispieldatei gebastelt.
Die gelb hinterlegten Felder sollen gefüllt werden.
- unter Anschift soll die Wegbeschreibung, also z.B. Dorfstr. 3, 12345 Buxdehude Dresden erfragt werden
- unter km GWV die höchste km-Angabe im gewählten Zeitraum
Für Ideen und Vorschläge wäre ich sehr dankbar!
https://www.herber.de/bbs/user/153894.xlsm
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: maximaler Wert im Zeitraum X & mehr
30.06.2022 14:41:18
HeritzP
Hallo,
wäre nicht Dorfstr. 3, 12345 Buxdehude Leipzig in Zeile 13 richtig?
AW: maximaler Wert im Zeitraum X & mehr
30.06.2022 14:43:17
tursiops
Hallo! Nein, dieser Eintrag liegt ausserhalb des gewunden Zeitraumes (01.04.2007-30.04.2007)
AW: maximaler Wert im Zeitraum X & mehr
30.06.2022 15:22:06
tursiops
Ich hoffe meine kurze Beschreibung ist ausreichend. Der ausgewählte Datumsbereich steht im Register "GWV MA" in Zeile 1 ganze rechts
Anzeige
AW: maximaler Wert im Zeitraum X & mehr
30.06.2022 15:58:10
Daniel
Hi
so vielleicht, da du kein MaxWenns hast:
die längste Strecke im Datumsbereich mit (ZB steht für Zellbereich, in dem die Daten stehen)

=Aggregat(14;6;ZB_Strecke/(ZB_DatumAb&ltEndDatum)/(ZB_DatumBis&gtStartDatum);1)
die Zeilennummer mit der längsten Strecke im Datumsbereich bekommst du dann mit

=Aggregat(15;6;Zeile(ZB_Strecke)/(ZB_Strecke = längsteStrecke)/(ZB_DatumAb&ltEndDatum) /(ZB_DatumBis&gtStartDatum);1) 
wenn du die Zeilennummer hast, kannst du dir die restlichen Daten mit INDEX und dieser Zeilennummer auslesen.
wenn das Enddatum fehlt, kannst du das dadurch kompensieren, dass du diesen Ausdruck:
(ZB_DatumBis>StartDatum)
durch diesen ersetzt:
((ZB_DatumBis>StartDatum)+(ZB_DatumBis=""))
Gruß Daniel
Anzeige
AW: maximaler Wert im Zeitraum X & mehr
30.06.2022 19:08:43
tursiops
Hallo!
Vielen Dank für diesen Vorschlag.
Es hat etwas gedauert, die Funktion war mir noch neu, aber es klappt hervorragend.
Vielen Dank!!!
Herzliche Grüße Frank
AW: maximaler Wert im Zeitraum X & mehr
30.06.2022 19:42:45
tursiops
Ich muss leider doch nochmal nachfragen. Der Vorschlag berücksichtigt ja bisher nicht die Abfrage der weitesten Strecke für diesen Mitarbeiter (bzw. diese Personalnummer), sondern lediglich die weiteste Strecke im Zeitraum gesamt.
Die Lösung, die ich hierzu selbst gebastelt hatte funktioniert leider doch nicht. Wie sollte die zusätzliche Bedingung in der Formel eingebaut werden?
Anzeige
AW: maximaler Wert im Zeitraum X & mehr
30.06.2022 20:00:39
tursiops
Sorry, Fehlalarm es klappt doch! Ich hatte nur beim kopieren Mist gebaut. Die Gesamtlösung lautet nun:
=AGGREGAT(14;6;'DB km'!H4:H21/('DB km'!D4:D21='GWV MA'!G8)/('DB km'!F4:F21N1) +('DB km'!G4:G21=""));1)
Nochmals vielen Dank!
AW: maximaler Wert im Zeitraum X & mehr
30.06.2022 20:09:21
Daniel
Hi
1. Aggregat schleust alle Zeilen mit Fehlerwert aus. Diese werden ignoriert.
2. die Wahrheitswerte WAHR und FALSCH werden in Berechnungen wie 1 und 0 verwendet.
das beides kombiniert man jetzt in dem man im dritten Paramenter des Aggregats, also in der Wertemenge, eine Division einstellt, welche die vollständige Ausgangsmenge als Dividend enthält. Aus dieser Menge kann man jetzt gezielt Werte herausnehmen, in dem man als Divisor eine oder mehrere Bedingungsprüfungen hinzufügt, welche dann für den jeweiligen Einzelwert WAHR (1) oder FALSCH (0) ergeben. alle Werte mit 0 erzeugen dann den DIV/0-Fehler und fallen somit aus der Berechnung heraus.
wenn du also zusätzliche Bedingungen mit UND hinzuverknüpfen willst, brauchst du also nur weitere Divisoren hinzufügen.
alternativ könnte man das Ergebnis auch mit:

=Max(Wenn(Bedingung1;Wenn(Bedigung2;Wenn(Bedingung3;WerteMenge))))
erstellen, das wird aber bei mehreren Bedingugen mit den vielen Wenns unübersichtlich und man muss die Formel immer als Matrixformel mit STRG+SHIFT+ENTER abschließen.
Das Aggegat ist da etwas eleganter und man braucht den Matrixabschluss nicht.
Allerdings funktioniert das meistens nur die Varianten 14 (Max/KGröße) und 15 (Min/KKleinste) (und folgende)
reicht aber meistens aus, weil für Summen gibts SummeWenns(s) und Summenprodukt, aber für Min und Max (noch) nicht
Anzeige
Danke für die Lösung!
30.06.2022 21:16:44
tursiops
Hallo!
Ja die Aggregat-Funktion finde ich ebenfalls sehr elegant und nützlich.Ich werde noch etwas damit über, aber sie ist bereits fest in die eigene Formel-Sammlung aufgenommen. Inzwischen habe ich die Anforderung mit der neuen Lösung auch komplett fertigstellen können.
Nochmals vielen Dank!
Gruß Frank
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Maximaler Wert im Zeitraum X finden und mehr


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den maximalen Wert im Zeitraum X zu finden und gleichzeitig die dazugehörige Streckenbeschreibung zu ermitteln, kannst Du die AGGREGAT-Funktion in Excel verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Du eine Tabelle hast, in der die relevanten Daten gespeichert sind. Die Daten sollten mindestens die Spalten für das Datum und die entsprechende Strecke enthalten.

  2. Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um den maximalen Wert innerhalb eines bestimmten Datumsbereichs zu ermitteln:

    =AGGREGAT(14;6;ZB_Strecke/(ZB_DatumAb<EndDatum)/(ZB_DatumBis>StartDatum);1)

    Hierbei stehen ZB_Strecke, ZB_DatumAb und ZB_DatumBis für die jeweiligen Zellbereiche in Deiner Tabelle.

  3. Zeilennummer ermitteln: Um die Zeilennummer des maximalen Wertes zu finden, kannst Du folgende Formel verwenden:

    =AGGREGAT(15;6;ZEILE(ZB_Strecke)/(ZB_Strecke = längsteStrecke)/(ZB_DatumAb<EndDatum)/(ZB_DatumBis>StartDatum);1)
  4. Streckenbeschreibung abrufen: Nun kannst Du mit der INDEX-Funktion die entsprechende Streckenbeschreibung auslesen, indem Du die vorherige Zeilennummer nutzt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Formel gibt Fehler aus
    Lösung: Stelle sicher, dass alle Zellbereiche korrekt definiert sind und keine Leerwerte in den relevanten Spalten vorhanden sind. Achte darauf, dass die Bedingungen in der Formel korrekt gesetzt sind.

  • Problem: Kein maximaler Wert gefunden
    Lösung: Überprüfe, ob Deine Datumsangaben korrekt sind und ob es überhaupt Werte im angegebenen Zeitraum gibt. Stelle sicher, dass das Enddatum bei aktiven Einträgen nicht leer ist.


Alternative Methoden

Eine Alternative zur AGGREGAT-Funktion ist die Verwendung von MAX in Kombination mit WENN:

=MAX(WENN(Bedingung1;WENN(Bedingung2;WENN(Bedingung3;WerteMenge))))

Diese Methode erfordert jedoch, dass Du die Formel als Matrixformel mit STRG+SHIFT+ENTER abschließt, was sie etwas weniger benutzerfreundlich macht.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten:

Datum Ab Datum Bis Strecke
01.04.2007 15.04.2007 10 km
16.04.2007 20 km
01.05.2007 30.05.2007 5 km

Um den maximalen Wert der Strecke im Zeitraum vom 01.04.2007 bis zum 30.04.2007 zu finden, gehst Du wie folgt vor:

  1. Setze die Formeln wie oben beschrieben ein.
  2. Die AGGREGAT-Formel findet den maximalen Wert (20 km) und gibt die zugehörige Zeilennummer zurück.
  3. Verwende diese Zeilennummer, um die Streckenbeschreibung abzurufen.

Tipps für Profis

  • Kombiniere mehrere Bedingungen: Du kannst die AGGREGAT-Funktion erweitern, um komplexe Abfragen zu erstellen, indem Du weitere Bedingungen mittels Division hinzufügst.

  • Verwende benannte Bereiche: Wenn Du oft mit denselben Daten arbeitest, erstelle benannte Bereiche, um die Lesbarkeit Deiner Formeln zu verbessern.

  • Dokumentiere Deine Formeln: Schreibe Kommentare in Deine Excel-Datei, um die Funktionsweise Deiner Formeln für Dich und andere nachvollziehbar zu machen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Bedingungen in meiner Formel einfügen?
Du kannst mehrere Bedingungen hinzufügen, indem Du zusätzliche Divisoren in die AGGREGAT-Funktion einfügst, um die gewünschten Kriterien zu kombinieren.

2. Was mache ich, wenn mein Enddatum leer ist?
Ersetze in der Formel die Bedingung (ZB_DatumBis>StartDatum) durch ((ZB_DatumBis>StartDatum)+(ZB_DatumBis="")), um leere Enddaten zu berücksichtigen.

3. Kann ich die AGGREGAT-Funktion auch für Summen verwenden?
Ja, die AGGREGAT-Funktion kann auch für Summen verwendet werden, allerdings meistens nur für die Varianten 14 (Max) und 15 (Min). Für Summen kannst Du SUMMEWENNS oder SUMMENPRODUKT verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige