Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Autofilter aktivieren

Autofilter aktivieren
12.12.2002 11:47:11
Kirsten
Hallo zusammen,

ich dreh bald durch. Habe schon wieder eine neue Merkwürdigkeit entdeckt.

Über dieses Makro

wird unter anderem der Autofilter aktiviert. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Autofilter nur bei jeder zweiten Aktivierung des Tabellenblatts gesetzt wird.

Woran kann das liegen?


Gruss
Kirsten

Anzeige

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Autofilter aktivieren
12.12.2002 11:56:07
M. Kuhn
Moin Kirsten,

schau mal in die Hilfe:

.AutoFilter ohne Argumente schaltet Autofilter ein/aus.

(ganz unten bei Anmerkungen)

MfG Mario

Re: Autofilter aktivieren
12.12.2002 12:40:38
L.Vira
schalte den Filter bei
Private Sub Worksheet_Deactivate()
wieder aus
Re: Autofilter aktivieren
12.12.2002 12:52:23
Kirsten
Hi L.,

der Tip ist klasse. Brauch ich dann auch nur wieder den Befehl

Range("B18:F18").Autofilter dort einbauen?


Gruss
Kirsten

Anzeige
Ja, weil...
12.12.2002 12:56:11
L.Vira
der Befehl wie ein Toggle funktioniert, einmal klick = ein, nochmal klick = aus, alles klar?
Re: Ja, weil...
12.12.2002 13:01:14
Kirsten
Alles klar!!!

Klappt jetzt wunderbar! Danke dir!

Gruss
Kirsten

Re: Autofilter aktivieren
12.12.2002 13:04:53
Kirsten
Huhu,

habe mir die Hilfe angesehen, aber das Problem mit dem Autofilter dann doch mit dem Vorschlag von L.Vira erst einmal gelöst.

Kann ich eigentlich auch für bestimmte Spalten (leere Spalten, oder solche, wo es keinen Sinn machen würde) die Pfeile deaktivieren?


Gruss
Kirsten

Anzeige
Re: Autofilter aktivieren
12.12.2002 13:49:40
M. Kuhn
Moin Kirsten,

da war ich wohl nicht direkt genug ...

MfG Mario

Re: Autofilter aktivieren
12.12.2002 13:52:19
Kirsten
Hi Mario,

??? Was hat das zu bedeuten?


Gruss
Kirsten

Re: Autofilter aktivieren
12.12.2002 18:24:36
M. Kuhn
Moin Kirsten,

das hat zu bedeuten, dass ich Dir genau selbiges, nur mit anderen Worten ca 45 min früher gepostet habe: .AutoFilter ohne Argumente schaltet nur ein/aus.
Per VBA sollte man so etwas, wenn man keine Argumente (o. Kriterien) setzt, so machen:

If Not Range(x,y).Autofilter Then Range(x,y).Autofilter


MfG Mario

Anzeige
Re: Autofilter aktivieren
12.12.2002 19:31:06
Kirsten
Hi Mario,

O.K., werde ich ausprobieren, wenn das Worksheet_Deactivate-Makro mal läuft, sonst haut es mir immer alles durcheinander.

Gruss
Kirsten

Re: Autofilter aktivieren
12.12.2002 19:42:16
M. Kuhn
Moin Kirsten,

die Zeile:

If Not Range(x,y).Autofilter Then Range(x,y).Autofilter

ist als Ersatz für die Zeile:

Range(x,y).Autofilter

gedacht und kommt also nicht in das Sub Worksheet_Deactivate!

MfG Mario

Anzeige
Re: Autofilter aktivieren
12.12.2002 19:49:36
Kirsten
Hi Mario,

ja, ist mir schon klar. Hab es ja auch ausprobiert. Aber dann passiert das gleiche wie vorher...mal wird der Autofilter gesetzt..und beim nächsten Mal dann nicht.
Dachte, es hängt damit zusammen, das mein WorkSheet_deactive-Makro nicht durchläuft.


Gruss
Kirsten

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Autofilter in Excel aktivieren und nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Autofilter in Excel zu aktivieren, kannst du die folgenden Schritte ausführen:

  1. Aktiviere das VBA-Entwicklerwerkzeug:

    • Öffne Excel und gehe zu „Datei“ > „Optionen“ > „Menüband anpassen“.
    • Aktiviere das Kontrollkästchen „Entwicklertools“.
  2. Öffne den VBA-Editor:

    • Klicke auf „Entwicklertools“ und wähle „Visual Basic“.
  3. Füge ein neues Modul hinzu:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf „VBAProject (DeineArbeitsmappe)“ und wähle „Einfügen“ > „Modul“.
  4. Gib den folgenden Code ein, um den Autofilter zu aktivieren:

    Sub AutofilterAktivieren()
       Range("B18:F18").AutoFilter
    End Sub
  5. Führe das Makro aus:

    • Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.
    • Klicke auf „Entwicklertools“ > „Makros“ und wähle „AutofilterAktivieren“.
  6. Überprüfe, ob der Autofilter aktiv ist:

    • Du solltest die Filterpfeile in der Zeile sehen, die du ausgewählt hast.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Der Autofilter wird nur bei jeder zweiten Aktivierung gesetzt.

    • Lösung: Überprüfe, ob du .AutoFilter ohne Argumente verwendest. Wenn du es als Toggle verwendest, achte darauf, dass es korrekt implementiert ist.
  • Problem: Filterpfeile erscheinen nicht.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Daten in den Spalten vorhanden sind und dass du den Autofilter auf den richtigen Bereich anwendest.

Alternative Methoden

  • Du kannst den Autofilter auch über das Menü aktivieren:

    1. Markiere den Datenbereich.
    2. Gehe zu „Daten“ > „Filter“ > „AutoFilter“.
  • Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Excel Makros, um den Autofilter zu setzen. Hierbei kannst du den Code anpassen, um spezifische Filter zu setzen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Autofilter für bestimmte Spalten deaktivieren.

    Sub FilterDeaktivieren()
      Range("B18:F18").AutoFilter Field:=2, Criteria1:="<>"
    End Sub
  • Beispiel 2: Mehrere Filter in einem Makro aktivieren.

    Sub MehrereFilterSetzen()
      With Range("A1:D10")
          .AutoFilter Field:=1, Criteria1:=">100"
          .AutoFilter Field:=2, Criteria1:="=Ja"
      End With
    End Sub

Tipps für Profis

  • Nutze den Range.AutoFilter Befehl in Kombination mit Bedingungen, um gezielte Datenanalysen durchzuführen.
  • Wenn du ein Makro zum Setzen des Filters einsetzt, stelle sicher, dass du die Filterbedingungen in der Funktion definierst, um die Effizienz zu erhöhen.
  • Speichere deine Makros regelmäßig, um Datenverluste zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Autofilter in einer bestimmten Spalte aktivieren? Du kannst den Autofilter für eine bestimmte Spalte aktivieren, indem du den Field Parameter im AutoFilter Befehl angibst. Beispiel: Range("A1:D10").AutoFilter Field:=2.

2. Was ist der Unterschied zwischen .AutoFilter und .AutoFilterMode? .AutoFilter wird verwendet, um den Filter zu aktivieren oder zu deaktivieren, während .AutoFilterMode überprüft, ob ein Autofilter aktiv ist oder nicht.

3. Kann ich mehrere Autofilter in einer Tabelle setzen? Ja, du kannst mehrere Autofilter in einer Tabelle setzen, indem du für jede Spalte, die du filtern möchtest, den Field Parameter in einem Makro angibst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige