Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

3 gestapelte Säulen nebeneinander

Forumthread: 3 gestapelte Säulen nebeneinander

3 gestapelte Säulen nebeneinander
22.01.2003 10:59:18
Wenzel
Hey,
möchte gerne für 3 Jahre die Ergebnisse eines Mitarbeiterwettbewerbs darstellen

z1: kw 1 - 20
z2: Abschlussvolumen 2001
z3: Anteil neues Geld in 2001
z4: Abschlussvolumen 2002
z5: Anteil neues Geld in 2002
z6: Abschlussvolumen 2003
z7: Anteil neues Geld in 2003

Die Volumina eines Jahres sollten jeweils in einem gestapelten Säulendiagramm dargestellt werden.

Somit käme ich pro kw auf 3 gestapelte Säulendiagramme.
Wenn es denn funzen würde.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Viele Grüße
Wenzel

Ausgangslage:
- 12 Monatsdiagram (X-achse)
- jeder Monat (soll) aus zwei "gespalteten Diagrammen" (nenne ich sie A und B) bestehen.
- Diagram A besteht jeden Monat aus 4 Werten und soll als ein Säule (Summe aller 4 Werte) dargestellt werden, Wobei dieser Hauptsäulen sich farblich in 4 Bereiche unterteil (jeweils entsprechend der vier einzelwerten Werten . Diagrammtyp: gespaltete Säulen
- Diagram B besteht jeden Monat aus 5 Werten und soll als eine Säule (Summe aller 5 Werte) dargestellt werden, Wobei dieser Hauptsäulen sich farblich in 5 Bereiche unterteil (jeweils entsprechend der vier einzelwerten Werten. Diagrammtyp: gespaltete Säulen
Problem:
wenn ich nur den Diagrammtyp A darstellen will, also einen Säulen mit vier Farben die die vier einzelwerten darstellt, geht es ohne Probleme mit dem Diagrammtyp gespaltete Säulen.

Sobald ich aber Diagramm B erstellen will, fügt er die weiteren 5 Werte dem Diagramm A hinzu und macht mir nicht einen neuen Säulen (Ttyp: gespaltete Säulen).

Es sollen aber beide "gespaltete Säulen" (A und B) jeden Monat nebeneinander stehen

Aussage des Diagrammes:
- es soll einen vergleich zwischen "verkauften Projekttypen" und "Verkaufsländern" geben.
Summe von "verkauften Projekttypen" ist gleich Summe "Verkaufsländern" , deshalb ist es optisch sinnvoll beide nebeneinander stehen zu haben, jeweils für 12 Monate

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: 3 gestapelte Säulen nebeneinander
22.01.2003 11:17:19
Sören Wiechert
Hallo Wenzel,

geht nicht! Du kannst keine gestapelten Säulen gruppieren. Stell Dir mal die Datentabelle vor. Die müsste irgendwie dreidimensional sein.

Gruß,
Sören

Ausweg
22.01.2003 12:15:13
M@x
Hallo,
eventuell kannst du mit Nullsäulen das Diagramm optisch gliedern,
oder weniger auffallend Achsenskalierung > RubrikenAnzahl zwischen Teilstrichen 2.

Gruss

M@x

Anzeige
Re: Ausweg
22.01.2003 12:30:16
Wenzel
Danke euch.

M@x: Das mit den Nullwerten hab ich schon versucht. Ist leider zu unübersichtlich. Du kennst das ja, für'n Chef muß es bunt und möglichst einfach sein ;-))

Sören: Dreidimensional nicht unbedingt. Ich dachte man kann vielleicht eine Verknüpfung aufbauen. "Hmm, könnte eine Lösung sein. Geh jetzt fummeln. Melde mich ..."

Viele Grüße
Wenzel

Anzeige
Re2: Ausweg
22.01.2003 14:27:23
Wenzel
Hey M@x,
geht doch mit Nullsäulen. Ist zwar 'ne Zufußlösung für kleinere Datenmengen, aber immerhin.

Aufbau Quelldaten:

____________________1_________2__________3__________4_______
Jan 2001 -x_____100________100________100________100________
Jan 2001 -y_____200________200________200________200________
Jan 2002 - x________300________300________300________300____
Jan 2002 -y_________400________400________400________400____
Jan 2003 - x____________500________500________500________500
Jan 2003 - y____________600________600________600________600

Einfach über den Assistenten die gestapelten Säulen erstellen.
Jetzt noch ein bischen die Skalierung und Datenquelle bearbeitet und schon passt es.

Viele Grüße
Wenzel

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Gestapelte Säulen nebeneinander in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten aufbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den gewünschten Werten. Sorge dafür, dass die Daten für jede Kategorie sowie die Zeitachse klar strukturiert sind. Zum Beispiel:

    Monat   | Typ A1  | Typ A2 | Typ B1 | Typ B2
    --------|---------|--------|--------|-------
    Jan 2001|   100   |   200  |   150  |   250
    Feb 2001|   120   |   220  |   160  |   260
  2. Diagramm erstellen: Markiere die Daten, die Du darstellen möchtest. Gehe zu „Einfügen“ und wähle „Säulendiagramm“. Wähle den Diagrammtyp „gestapelte Säulen“.

  3. Diagramm anpassen: Um mehrere gestapelte Säulen nebeneinander darzustellen, füge für die Daten von Typ B eine zusätzliche Serie hinzu. Achte darauf, dass Du nicht versuchst, die Säulen direkt zu gruppieren, da Excel dies nicht unterstützt.

  4. Styling: Nutze die Formatierungsoptionen, um Farben und Stile der Säulen anzupassen. Dies ermöglicht eine bessere visuelle Abgrenzung zwischen den verschiedenen Kategorien.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Excel fügt die Werte nicht richtig zusammen und zeigt nur eine Säule an.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die Daten für jede Kategorie separat als eigene Serie in das Diagramm einfügst. Du kannst auch die Achsenanpassung überprüfen.
  • Fehler: Die Säulen werden nicht nebeneinander angezeigt.

    • Lösung: Achte darauf, dass Du die Daten korrekt in der Tabelle angeordnet hast. Verwende die Option „Nullwerte“, um visuelle Trennungen zu schaffen.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Nullsäulen: Eine Möglichkeit, um gestapelte Säulen nebeneinander darzustellen, ist die Verwendung von Nullwerten zur optischen Trennung der Diagramme. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Du mehrere gestapelte Säulen nebeneinander in Excel brauchst.

  • Gruppierte Säulen: Wenn Du eine andere Darstellung bevorzugst, könntest Du auch ein gruppiertes Säulendiagramm in Betracht ziehen. Diese Option ist hilfreich, wenn Du die Daten für einen Vergleich nebeneinander haben möchtest.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Um die Ergebnisse eines Mitarbeiterwettbewerbs über mehrere Jahre darzustellen, kannst Du für jeden Monat zwei gestapelte Säulen nebeneinander erstellen. Zum Beispiel:

    • Diagramm A: Verkaufszahlen in vier Kategorien.
    • Diagramm B: Verkaufszahlen in fünf Kategorien.
  • Beispiel 2: Wenn Du verschiedene Projektarten und Verkaufsländer vergleichen möchtest, kannst Du die Daten so anordnen, dass jede Kategorie als eigene Serie im Diagramm dargestellt wird.


Tipps für Profis

  • Datenvisualisierung: Denke daran, dass die Wahl der Farben und die Klarheit der Legende entscheidend für die Verständlichkeit Deines Diagramms sind. Nutze Farbverläufe oder verschiedene Schattierungen, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

  • Diagrammoptionen: Experimentiere mit den verschiedenen Diagrammoptionen in Excel. Manchmal kann ein Diagrammtyp besser geeignet sein, um Deine Daten darzustellen als ein anderer.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere gestapelte Säulen nebeneinander in Excel darstellen? Ja, indem Du separate Datenserien für jede Säule erstellst und die Nullwert-Technik anwendest, kannst Du ein ansprechendes Diagramm erstellen.

2. Warum kann ich die gestapelten Säulen nicht gruppieren? Excel unterstützt keine Art von gruppierten gestapelten Säulen. Du kannst stattdessen die Daten so organisieren, dass sie in separaten Säulen dargestellt werden.

3. Wie kann ich die Skalierung der Achsen anpassen? Klicke mit der rechten Maustaste auf die Achse im Diagramm und wähle „Achse formatieren“. Hier kannst Du die Skalierung und den Abstand zwischen den Säulen anpassen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige