Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Anzahl von Kundennummern

Forumthread: Anzahl von Kundennummern

Anzahl von Kundennummern
28.01.2003 10:07:04
Knapp Gerald
Ich hätte ein Problem mit der Ermittlung einer Anzahl.
Ich habe eine Spalte mit lauter Kundennummern (ca. 2000). Manche Kundennummern kommen öfters vor. Ich würde die Anzahl der Kunden benötigen (jeder Kunde sollte nur einmal gezählt werden).
Kann mir jemand weiterhelfen ????

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Anzahl von Kundennummern
28.01.2003 10:08:55
Hajo_Zi

Hallo Gerald

ein Hallo zu Beginn und ein Gruß am Ende läst den Beitrag doch gleich viel freundlicher aussehen. Auch wenn Du den Beitrag am Computer eingibst sitzen an der anderen Seite doch Leute und keine Maschinen die Deine Frage beantworten und da sollte Zeit für die paar Worte doch vorhanden sein.

http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=42

Gruß hajo

Anzeige
Re: Anzahl von Kundennummern
28.01.2003 10:10:59
Boris

Hi Gerald,

2 Möglichkeiten:
Spezialfilter - Häkchen bei "Keine Duplikate"

oder Hilfspalte:
Deine Nummern stehen in Spalte A ab A1 bis A2000. Dann in B1:
=WENN(ZÄHLENWENN(A1:$A$2000)>1;"";1)
und runterkopieren bis Zeile 2000.
Anschließend mit =SUMME(B:B) erhälst du die Anzahl.

Gruß Boris

Anzeige
Oh ja...
28.01.2003 10:12:26
Boris

diese Möglichkeit hatte ich kurzfristig ausser Acht gelassen...
Denn sie ist die eleganteste.

Gruß Boris


Re: Anzahl von Kundennummern
28.01.2003 10:13:01
Philipp

Hallo


= Anzah()
und dann deinen Bereich in die Klammer

Gruss Philipp

So werden die doppelten auch gezählt
28.01.2003 10:15:01
Boris

Gruß Boris


Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Anzahl von Kundennummern ermitteln in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Anzahl der einzigartigen Kundennummern in einer Excel-Liste zu ermitteln, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Kundennummern in einer Spalte (z.B. Spalte A) von A1 bis A2000 stehen.

  2. Hilfspalte erstellen: Gehe zu Zelle B1 und gebe die folgende Formel ein:

    =WENN(ZÄHLENWENN(A1:$A$2000; A1)>1; ""; 1)
  3. Formel nach unten ziehen: Kopiere die Formel von B1 bis B2000. Diese Formel prüft, ob die Kundennummer in der aktuellen Zeile bereits vorher in der Liste vorkommt. Wenn nicht, wird eine "1" ausgegeben.

  4. Einzigartige Kunden zählen: In einer leeren Zelle kannst Du nun die Gesamtanzahl der einzigartigen Kundennummern ermitteln, indem Du folgende Formel eingibst:

    =SUMME(B:B)

Das Ergebnis zeigt Dir die Anzahl der unterschiedlichen Kundennummern.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel zeigt Fehler: Überprüfe, ob Du die richtige Formel eingegeben hast. Achte auf die korrekte Verwendung von Semikolons oder Kommas, je nach Deinen Excel-Einstellungen.

  • Ergebnisse stimmen nicht: Stelle sicher, dass in der Spalte A keine Leerzeichen oder unsichtbare Zeichen in den Kundennummern enthalten sind. Diese können dazu führen, dass die ZÄHLENWENN-Funktion fehlerhafte Ergebnisse liefert.


Alternative Methoden

  1. Spezialfilter: Du kannst den Spezialfilter verwenden, um die doppelten Einträge zu entfernen:

    • Wähle Deine Daten aus.
    • Gehe zu Daten > Filter > Spezialfilter.
    • Aktiviere die Option "Keine Duplikate".
  2. PivotTable: Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung einer PivotTable, um die einzigartigen Kundennummern zu zählen. Ziehe die Kundennummern in den Wertebereich der PivotTable und setze die Aggregation auf "Anzahl".


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast die folgenden Kundennummern in Spalte A:

123
456
123
789
456

Nach Anwendung der oben beschriebenen Schritte erhältst Du in Spalte B folgende Werte:

1
1
"" (leer)
1
"" (leer)

Durch die Summierung von Spalte B ermittelst Du die Anzahl der unterschiedlichen Kundennummern, die in diesem Fall 3 ist.


Tipps für Profis

  • Dynamische Bereiche: Wenn die Anzahl der Kundennummern variieren kann, kannst Du statt fester Zellbereiche (z.B. A1:A2000) einen dynamischen Bereich mit der Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN nutzen.

  • Formel-Optimierung: Nutze die EINDEUTIGE-Funktion (verfügbar in neueren Excel-Versionen), um eine kürzere und effektivere Lösung zu erzielen:

    =ANZAHL(EINDEUTIGE(A1:A2000))

Diese Funktion zählt direkt die einzigartigen Werte in dem angegebenen Bereich.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich diese Methode in jeder Excel-Version verwenden? Ja, die beschriebenen Methoden sind in den meisten Excel-Versionen anwendbar. Die EINDEUTIGE-Funktion ist jedoch nur in Excel 365 und Excel 2021 verfügbar.

2. Was mache ich, wenn meine Kundennummern in einer anderen Spalte stehen? Passe einfach die Formeln und Zellreferenzen an die Position Deiner Kundennummern an. Wenn sie beispielsweise in Spalte C stehen, ändere die Formeln entsprechend.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige