Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Externe Dateien Drucken

Forumthread: Externe Dateien Drucken

Externe Dateien Drucken
25.04.2004 00:58:15
Mick
Schalömchen!
Ich finde, hier werden viel zu wenig Fragen gepostet, darum leiste ich auch mal meinen Beitrag ;-)
Also...ich möchte mit einem Button in Excel eine Datei ausdrucken. Der Dateiname (falls nötig mit exaktem Pfad) liegt dabei in einer Zelle.
Hintergrund ist, dass ich in Excel eine Produktübersicht habe und eine Funktion anbieten möchte, mit der man sich auf Knopfdruck eine .pdf-Datei mit mehr Informationen ausdrucken kann. Geht das irgendwie ??
Danke schonmal !
Mick
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Externe Dateien Drucken
25.04.2004 01:06:54
Florian Meyer
Hallo, Mick,
https://www.herber.de/bbs/user/5664.xls
Die Datei ist von Hans. Ergebnis: Die pdf-Datei wird geöffnet. Jetzt kann jeder Nutzer entscheiden, ob er die Datei ansehen oder ausdrucken möchte.
Konnte ich Dir weiterhelfen?
Gruß,
Florian
Anzeige
AW: Externe Dateien Drucken
25.04.2004 01:27:52
Mick
Vielen Dank Florian!
Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Es ist allerdings so, dass ich die .pdf-Datei immer nur drucken und niemals angucken möchte. Dazu kommt noch, dass es auch mehrere Dateien auf einmal sein können und ich würde gerne vermeiden, dass ich dann 7 oder 8 Acrobat Reader offen habe und bei allen den Druck bestätigen muss. Kann man vielleicht irgendwie einen Parameter für den Acrobat Reader übergeben damit er das Dokument nur druckt ?
Oder eventuell so etwas wie "Shell print DATEI.pdf an DRUCKER:"
Danke!
Mick
Anzeige
AW: Externe Dateien Drucken
25.04.2004 01:33:53
Florian Meyer
Hallo, Mick,
ich bin mir sicher, dass eine solche Möglichkeit hier im Forum existiert. Ich selbst weiß nicht, wie's geht und bin selbst neugierig. Wird aber wohl noch mindestens bis morgen dauern, wenn die Cracks wieder aktiv sind.
Gruß,
Florian
AW: Externe Dateien Drucken
25.04.2004 01:41:39
Mick
Hi Florian,
trotzdem Danke! Vielleicht hilft es, wenn man es eher so angeht, dass eine (irgendeine)Datei per Knopdruck an Windows zum drucken geschickt wird. Es ist meistens eine .pdf, aber manche liegen auch als .doc vor. Ich kann die zur Not in .pdf konvertieren, aber wenns auch anders geht...
Ich lass mich mal überraschen, ob mir da jemand helfen kann.
Bis denne,
Mick
Anzeige
AW: Externe Dateien Drucken
25.04.2004 08:18:03
Mick
Jo, ich glaub ich habs.
Wenn man den Explorer öffnet und dann unter Extras/Ordneroptionen/Dateitypen die Verknüpfung für das PDF File auswählt, dann auf "Erweitert" klickt, dann "Print" auswählt und auf "Bearbeiten..." klickt, sieht man den DOS Befehl, um ein Dokument mit Acrobat Reader zu drucken, nämlich: Pfad/acrord32.exe /p /h "%1".
Ich hab den Pfad zum Reader samt /p /h Parameter in einer Zelle stehen und kombiniere bei Bedarf den Inhalt der Zelle mit dem Pfad der zu druckenden Datei. Also z.B. =A1 & A2, wobei A1 der Pfad zum Reader ist (mit Parameter und einem Leerzeichen am Ende!!), A2 der Pfad zur Datei und A3 die Zelle in der die Formel steht und A1&A2 kombiniert wird. Im VBA Script rufe ich nun "Shell Range("A3").value, vbhide" auf und siehe da...er druckt.
Letzte Kleinigkeit nun noch: Der Acrobat Reader bleibt am Ende offen...
Ich hab gelesen, mit /t kann man ihn beenden, aber dafür MUSS man auch den Druckernamen und Druckerport angeben, und die ändern sich von Computer zu Computer.
Jedenfalls vielen Dank nochmal für Deine Hilfe, Florian!
Mick
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Externe Dateien drucken mit Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um externe Dateien direkt aus Excel zu drucken, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Dateipfade vorbereiten: Lege in einer Excel-Tabelle die Pfade der Dateien, die du drucken möchtest, ab. Stelle sicher, dass der Pfad zu Acrobat Reader korrekt ist und die zu druckenden Dateien in einer Zelle stehen.

  2. Formel erstellen: Kombiniere die Zellen für den Pfad zum Reader und die Datei mit einer Formel. Zum Beispiel:

    =A1 & A2

    Dabei ist A1 der Pfad zum Reader (einschließlich der Parameter) und A2 der Pfad zur Datei.

  3. VBA verwenden: Öffne den VBA-Editor (Alt + F11) und erstelle ein neues Modul. Füge den folgenden Code ein:

    Sub DateiDrucken()
       Dim druckBefehl As String
       druckBefehl = Range("A3").Value ' Hier steht der kombinierte Befehl
       Shell druckBefehl, vbHide
    End Sub
  4. Button hinzufügen: Füge einen Button in dein Excel-Dokument ein und verlinke ihn mit dem Makro DateiDrucken.

  5. Testen: Klicke auf den Button, um die Datei auszugeben.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Datei öffnet sich anstatt zu drucken.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Parameter /p und /h in deinem Befehl korrekt verwendet hast. Prüfe auch, ob der Pfad zum Reader korrekt ist.
  • Fehler: Druckauftrag wird nicht ausgeführt.

    • Lösung: Überprüfe die Zellen, aus denen du die Pfade entnimmst. Der Pfad zur Datei muss korrekt sein und die Datei muss existieren.

Alternative Methoden

Wenn du mehrere Dateien drucken möchtest, kannst du auch PowerShell verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du dies umsetzen kannst:

  1. Erstelle eine Textdatei mit den Pfaden der Dateien.
  2. Verwende den folgenden PowerShell-Befehl:
    Start-Process -FilePath "AcroRd32.exe" -ArgumentList "/p /h 'Pfad\zur\deiner\Datei.pdf'"
  3. Du kannst diesen Befehl ebenfalls über ein VBA-Skript in Excel ausführen.

Praktische Beispiele

  1. Einzelne PDF-Datei drucken: Angenommen, der Pfad zur Datei in Zelle A2 ist C:\Dokumente\Beispiel.pdf und der Pfad zum Reader in A1 ist C:\Programme\Adobe\Acrobat Reader\acrord32.exe /p /h, dann wäre die Formel:

    =A1 & A2
  2. Mehrere Dateien drucken: Du kannst eine Schleife im VBA verwenden, um mehrere Dateien zu drucken, indem du durch eine Liste von Pfaden iterierst.


Tipps für Profis

  • Druckername dynamisch: Wenn du den Drucker dynamisch festlegen möchtest, kannst du in VBA den Standarddrucker ermitteln und an den Shell-Befehl übergeben.

  • Fehlerprotokollierung: Füge Protokollierungsfunktionen in dein VBA-Skript ein, um Fehler beim Drucken aufzuzeichnen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Dateien gleichzeitig drucken?
Du kannst eine Schleife in deinem VBA-Skript erstellen, um durch eine Liste von Dateipfaden zu iterieren und jede Datei nacheinander zu drucken.

2. Was mache ich, wenn der Druckauftrag nicht ausgeführt wird?
Überprüfe die Pfade zu den Dateien und zum Acrobat Reader. Achte darauf, dass die Dateien vorhanden sind und der Reader korrekt installiert ist.

3. Kann ich auch andere Dateiformate drucken?
Ja, du kannst auch andere Dateiformate wie .doc oder .xls drucken, solange du die entsprechenden Programme (z.B. Word oder Excel) im Befehl angibst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige